Skip to main content

Balance Yoga
Balance Yoga Weiterbildung

In dieser Balance Yoga Weiterbildung lernst du, wie du Yogastunden mit einem klaren Fokus auf Balanceübungen strukturierst und anleitest. Die Ausbildung vereint klassische Asanas mit sensomotorischen Balanceaufgaben und bietet dir ein effektives Übungssystem, das es dir ermöglicht, Kurse für unterschiedliche Leistungsniveaus anzubieten. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterbildung ist die „7er Übungsreihe“, eine spezielle Methodik, die dir hilft, die Progression und Regression von Übungen gezielt zu steuern. Dadurch kannst du eine systematische Steigerung der Übungen entwickeln und deinen Teilnehmern eine optimale Herausforderung bieten.

Die Weiterbildung für Balance Yoga Übungen vermittelt dir umfassendes Wissen, wie du Yoga in verschiedenen Kontexten anwenden kannst. Ob als Einzeltraining, in einem Fitnesskurs oder in der Prävention, die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen dir eine klare, strukturierte Kursgestaltung, die den Bedürfnissen und dem Leistungsniveau deiner Teilnehmer gerecht wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein offizielles Zertifikat „BalanceYoga“ sowie die Nutzungsrechte der Marke, sodass du deine neu erlernten Kenntnisse auch professionell einsetzen kannst.

Kursinhalte:

  • Sensomotorisches Gleichgewichtstraining – Begriffsklärung und theoretische Grundlagen
  • Aspekt des adäquaten Trainingsreizes
  • „7er-Systematik“ für eine strukturierte Steigerung (Progression/Regression)
  • Trainingsfokus auf gezielte Körperbereiche und aktive Stabilisation der Gelenke (Beine, Rumpf, Schulter/Arm)
  • Asana-Übungspool in Balance-Situationen (gezielte Auswahl geeigneter Haltungen)
  • Methodischer Übungsaufbau (Basisübung/Balancevariante/Zusatzgerät)
  • Gezielte Anwendung und Einsatz von nur zwei labilen Zusatzgeräten
  • Stundenaufbau (Struktur & Standardprogramme)
  • Modellstunden (Intro & Standard)

Die Yoga Weiterbildung zum Thema Balance Yoga vermittelt dir die Fähigkeiten, um deine Kurse gezielt auf Balanceübungen auszurichten. Dabei wird nicht nur die theoretische Grundlage des Gleichgewichtstrainings vermittelt, sondern auch praktische Methoden zur Anwendung und Steigerung der Übungen. Du kannst diese Weiterbildung nutzen, um deinen Teilnehmern praxisorientierte und abwechslungsreiche Seminare anzubieten, die ihre Beweglichkeit und Stabilität gezielt fördern.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 14. November 2025
    • 12:00 – 19:15 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Freitag 14. November 2025 12:00 – 19:15 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Samstag, 15. November 2025
    • 09:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Samstag 15. November 2025 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Balance Yoga
Balance Yoga Weiterbildung

In dieser Balance Yoga Weiterbildung lernst du, wie du Yogastunden mit einem klaren Fokus auf Balanceübungen strukturierst und anleitest. Die Ausbildung vereint klassische Asanas mit sensomotorischen Balanceaufgaben und bietet dir ein effektives Übungssystem, das es dir ermöglicht, Kurse für unterschiedliche Leistungsniveaus anzubieten. Ein zentraler Bestandteil dieser Weiterbildung ist die „7er Übungsreihe“, eine spezielle Methodik, die dir hilft, die Progression und Regression von Übungen gezielt zu steuern. Dadurch kannst du eine systematische Steigerung der Übungen entwickeln und deinen Teilnehmern eine optimale Herausforderung bieten.

Die Weiterbildung für Balance Yoga Übungen vermittelt dir umfassendes Wissen, wie du Yoga in verschiedenen Kontexten anwenden kannst. Ob als Einzeltraining, in einem Fitnesskurs oder in der Prävention, die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen dir eine klare, strukturierte Kursgestaltung, die den Bedürfnissen und dem Leistungsniveau deiner Teilnehmer gerecht wird. Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung erhältst du ein offizielles Zertifikat „BalanceYoga“ sowie die Nutzungsrechte der Marke, sodass du deine neu erlernten Kenntnisse auch professionell einsetzen kannst.

Kursinhalte:

  • Sensomotorisches Gleichgewichtstraining – Begriffsklärung und theoretische Grundlagen
  • Aspekt des adäquaten Trainingsreizes
  • „7er-Systematik“ für eine strukturierte Steigerung (Progression/Regression)
  • Trainingsfokus auf gezielte Körperbereiche und aktive Stabilisation der Gelenke (Beine, Rumpf, Schulter/Arm)
  • Asana-Übungspool in Balance-Situationen (gezielte Auswahl geeigneter Haltungen)
  • Methodischer Übungsaufbau (Basisübung/Balancevariante/Zusatzgerät)
  • Gezielte Anwendung und Einsatz von nur zwei labilen Zusatzgeräten
  • Stundenaufbau (Struktur & Standardprogramme)
  • Modellstunden (Intro & Standard)

Die Yoga Weiterbildung zum Thema Balance Yoga vermittelt dir die Fähigkeiten, um deine Kurse gezielt auf Balanceübungen auszurichten. Dabei wird nicht nur die theoretische Grundlage des Gleichgewichtstrainings vermittelt, sondern auch praktische Methoden zur Anwendung und Steigerung der Übungen. Du kannst diese Weiterbildung nutzen, um deinen Teilnehmern praxisorientierte und abwechslungsreiche Seminare anzubieten, die ihre Beweglichkeit und Stabilität gezielt fördern.

30.04.25 13:02:25