Sie sind hier:
Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie - NIC
Clinical Reasoning [30 FP]
Interdisziplinäres Clinical Reasoning in der CMD-Therapie
Dieser Kurs beinhaltet vertiefende fachspezifische Funktionsdiagnostik mit dem Schwerpunkt auf Fallbeispielen. Besonderer Wert wird auf gezielte interdisziplinäre Kommunikation sowie Clinical Reasoning gelegt, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Besonderer Fokus liegt dabei auf POL-orientiertes Clinical Reasoning in Kleingruppen an Probanden, um theroretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Die Teilnehmer lernen die Bedeutung und Wechselwirkung der basalen Okklusion im Zusammenhang mit Statik, Feedbacksystemen und Ansteuerungsprozessen kennen.
Ein vertiefter Einblick in die funktionelle Anatomie der Hirnnerven und die Interpretation des Schluckaktes wird vermittelt. Praktische Übungen zur Testung der Okklusion durch den Therapeuten und die Kontrolle der Schienenversorgung in Bezug auf statische und dynamische Okklusion sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Strategien zur Erkennung und Beeinflussung der Chronifizierung von CMD-Symptomatiken werden erarbeitet.
Darüber hinaus wird die Leistungssteigerung im Sport und in der Musik durch die Beeinflussung des craniomandibulären Systems thematisiert.
Kursinhalte:
- Fachärztliche Funktionsdiagnostik anhand von Fallbeispielen
- Einfluss und Wechselwirkung der basalen Okklusion in Bezug auf Statik, Feedbacksysteme und Ansteuerungsprozesse
- Einblick in die funktionelle Anatomie der Hirnnerven, vertiefen und interpretieren des Schluckaktes
- Testung der Okklusion als Therapeut, Kontrolle Schienenversorgung in Hinblick auf statischer und dynamischer Okklusion
- gezielte Interdisziplinäre Kommunikation sowie Clinical Reasoning zur bestmöglichen Versorgung der Patienten
- Chronifizierungen von CMD Symptomatiken erkennen und beeinflussen
- Leistungssteigerung im Sport / Musik durch die Beeinflussung des Craniomandibulären Systems
- POL orientiertes Clinical Reasoning am Probanden in Kleingruppen
Voraussetzung:
- CMD Therapeut mit Zertifikat
- ähnliche CMD-Weiterbildungskonzepte mit einem Mindestumfang von 25 UE
- Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie - NIC - Modul Wechselwirkungen Kiefer
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 16. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Sonntag 16. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Montag, 17. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Montag 17. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Dienstag, 18. November 2025
- 09:00 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Dienstag 18. November 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie - NIC
Clinical Reasoning [30 FP]
Interdisziplinäres Clinical Reasoning in der CMD-Therapie
Dieser Kurs beinhaltet vertiefende fachspezifische Funktionsdiagnostik mit dem Schwerpunkt auf Fallbeispielen. Besonderer Wert wird auf gezielte interdisziplinäre Kommunikation sowie Clinical Reasoning gelegt, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten. Besonderer Fokus liegt dabei auf POL-orientiertes Clinical Reasoning in Kleingruppen an Probanden, um theroretische Kenntnisse in die Praxis umzusetzen.
Die Teilnehmer lernen die Bedeutung und Wechselwirkung der basalen Okklusion im Zusammenhang mit Statik, Feedbacksystemen und Ansteuerungsprozessen kennen.
Ein vertiefter Einblick in die funktionelle Anatomie der Hirnnerven und die Interpretation des Schluckaktes wird vermittelt. Praktische Übungen zur Testung der Okklusion durch den Therapeuten und die Kontrolle der Schienenversorgung in Bezug auf statische und dynamische Okklusion sind ebenfalls Bestandteil des Kurses.
Strategien zur Erkennung und Beeinflussung der Chronifizierung von CMD-Symptomatiken werden erarbeitet.
Darüber hinaus wird die Leistungssteigerung im Sport und in der Musik durch die Beeinflussung des craniomandibulären Systems thematisiert.
Kursinhalte:
- Fachärztliche Funktionsdiagnostik anhand von Fallbeispielen
- Einfluss und Wechselwirkung der basalen Okklusion in Bezug auf Statik, Feedbacksysteme und Ansteuerungsprozesse
- Einblick in die funktionelle Anatomie der Hirnnerven, vertiefen und interpretieren des Schluckaktes
- Testung der Okklusion als Therapeut, Kontrolle Schienenversorgung in Hinblick auf statischer und dynamischer Okklusion
- gezielte Interdisziplinäre Kommunikation sowie Clinical Reasoning zur bestmöglichen Versorgung der Patienten
- Chronifizierungen von CMD Symptomatiken erkennen und beeinflussen
- Leistungssteigerung im Sport / Musik durch die Beeinflussung des Craniomandibulären Systems
- POL orientiertes Clinical Reasoning am Probanden in Kleingruppen
Voraussetzung:
- CMD Therapeut mit Zertifikat
- ähnliche CMD-Weiterbildungskonzepte mit einem Mindestumfang von 25 UE
- Fachtherapeut für Neuroorthopädisch-Interdisziplinäre CMD Therapie - NIC - Modul Wechselwirkungen Kiefer
-
Gebühr530,00 €
- Kursnummer: HCMD32501
-
StartSo. 16.11.2025
09:00 UhrEndeDi. 18.11.2025
17:30 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Logopäden
- Ärzte