Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Diese Präsenzveranstaltung bietet eine umfassende Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie, die gezielt für Fachkräfte konzipiert wurde, die ihre manuellen Behandlungstechniken weiter professionalisieren möchten. Die Teilnehmer tauchen tief in die Anatomie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems ein, sodass sie ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen entwickeln. Neben einer fundierten theoretischen Wissensbasis steht die praktische Anwendung der sanften und nichtinvasiven Techniken im Vordergrund, die zur Harmonisierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinander abgestimmte Kurse, die einen systematischen Ausbildungsprozess gewährleisten. Das durchdachte Konzept, das als Osteopathie Seminar anerkannt ist, verknüpft praxisnahe Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen. So fließen Themen aus dem Anatomie und Biomechanik Seminar ebenso ein wie die praxisnah vermittelten Techniken des Palpatorischen Untersuchung Seminar. Ergänzend dazu wird im Osteopathischen Synthese Seminar die Position der Cranio-Sacral-Therapie innerhalb des osteopathischen Gesamtkonzeptes detailliert beleuchtet und nachvollziehbar eingeordnet.
Ein weiterer besonderer Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der intensiven Schulung der Querdiaphragmen. In diesem Modul werden die spezifischen Behandlungsmöglichkeiten der Querdiaphragmen umfassend dargestellt. Dabei erlangen die Teilnehmenden nicht nur die notwendigen theoretischen Kenntnisse, sondern auch vielfältige praktische Fertigkeiten, die zur Linderung und Regulierung von Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris beitragen können.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Die Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie kombiniert theoretisches Fachwissen und praxisorientierte Anwendungsformen optimal. Dank des modular strukturierten Ausbildungsansatzes können die Lerninhalte schrittweise verinnerlicht und direkt in den beruflichen Alltag integriert werden. Die Veranstaltung fördert nicht nur die praktischen Fertigkeiten, sondern trägt auch zu einem vertieften Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Cranio-Sacral-System bei. Fachkräfte profitieren von einer klar strukturierten Wissensvermittlung, die sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Techniken vermittelt – eine ideale Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsleben.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 18. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Mittwoch 18. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Donnerstag, 19. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Donnerstag 19. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Freitag, 20. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Freitag 20. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 4
- Samstag, 21. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
4 Samstag 21. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 5
- Sonntag, 22. März 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
5 Sonntag 22. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Cranio-Sacral-Therapie
Teil 2
Diese Präsenzveranstaltung bietet eine umfassende Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie, die gezielt für Fachkräfte konzipiert wurde, die ihre manuellen Behandlungstechniken weiter professionalisieren möchten. Die Teilnehmer tauchen tief in die Anatomie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems ein, sodass sie ein ganzheitliches Verständnis der physiologischen Grundlagen entwickeln. Neben einer fundierten theoretischen Wissensbasis steht die praktische Anwendung der sanften und nichtinvasiven Techniken im Vordergrund, die zur Harmonisierung des Cranio-Sacral-Systems beitragen.
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinander abgestimmte Kurse, die einen systematischen Ausbildungsprozess gewährleisten. Das durchdachte Konzept, das als Osteopathie Seminar anerkannt ist, verknüpft praxisnahe Inhalte aus unterschiedlichen Bereichen. So fließen Themen aus dem Anatomie und Biomechanik Seminar ebenso ein wie die praxisnah vermittelten Techniken des Palpatorischen Untersuchung Seminar. Ergänzend dazu wird im Osteopathischen Synthese Seminar die Position der Cranio-Sacral-Therapie innerhalb des osteopathischen Gesamtkonzeptes detailliert beleuchtet und nachvollziehbar eingeordnet.
Ein weiterer besonderer Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der intensiven Schulung der Querdiaphragmen. In diesem Modul werden die spezifischen Behandlungsmöglichkeiten der Querdiaphragmen umfassend dargestellt. Dabei erlangen die Teilnehmenden nicht nur die notwendigen theoretischen Kenntnisse, sondern auch vielfältige praktische Fertigkeiten, die zur Linderung und Regulierung von Dysfunktionen im Bereich der Synchondrosis sphenobasilaris beitragen können.
- Anatomie, Physiologie und Biomechanik des Cranio-Sacral-Systems
- Palpatorische Untersuchungsmethoden
- Einordnung der Cranio-Sacral-Therapie in das osteopathische Gesamtkonzept
- Behandlungstechniken der Querdiaphragmen
- Dysfunktionen der Synchondrosis sphenobasilaris
- Regulierende und ausgleichende Techniken (z. B. CV-4 Technik)
- Unwinding Techniken
Kursmodule / Ausbildungsaufbau:
- Kurs 1: Grundlagen – Vermittlung der Basiskenntnisse in der Cranio-Sacral-Therapie
- Kurs 2: Vertiefung – Erweiterung der palpatorischen Untersuchungstechniken und des Verständnisses physiologischer Zusammenhänge
- Kurs 3: Integration – Verbindung der theoretischen Ansätze in das ganzheitliche osteopathische Konzept (Osteopathische Synthese Seminar)
- Kurs 4: Spezialisierung – Praktische Anwendung und vertiefte Behandlungstechniken, mit besonderem Fokus auf die Querdiaphragmen
Zusammenfassung: Die Weiterbildung in der Cranio-Sacral-Therapie kombiniert theoretisches Fachwissen und praxisorientierte Anwendungsformen optimal. Dank des modular strukturierten Ausbildungsansatzes können die Lerninhalte schrittweise verinnerlicht und direkt in den beruflichen Alltag integriert werden. Die Veranstaltung fördert nicht nur die praktischen Fertigkeiten, sondern trägt auch zu einem vertieften Verständnis der komplexen Zusammenhänge im Cranio-Sacral-System bei. Fachkräfte profitieren von einer klar strukturierten Wissensvermittlung, die sowohl Grundlagen als auch spezialisierte Techniken vermittelt – eine ideale Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung im Berufsleben.
-
Gebühr640,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HCST22502
-
StartMi. 18.03.2026
09:00 UhrEndeSo. 22.03.2026
16:00 Uhr