Sie sind hier:
Ganganalyse & Gangschulung von bein-amputierten Patienten
Weiterbildung Ganganalyse & Gangschulung
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Die Weiterbildung in der Ganganalyse und Gangschulung vermittelt Fachkräften, wie sie die Gangfähigkeiten von Patienten mit Amputationen gezielt fördern können. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Vertiefung des Verständnisses der physiologischen Gangphasen sowie die praktische Anwendung von Prothesen und speziellen Prothesensystemen. Mithilfe einer detaillierten Analyse der Gangbewegungen können Störungen im Gangbild erkannt und effektiv behandelt werden. Der Kurs kombiniert theoretische und praktische Elemente, um Therapeuten und Fachkräften zu helfen, die Mobilität ihrer Patienten langfristig zu steigern und ihre Integration in den Alltag zu erleichtern.
Inhalte des Kurses
- Einführung in die verschiedenen Gangphasen und deren Analyse (Standbein- und Spielbeinphase)
- Erkennung und Analyse von Gangabweichungen bei amputierten Personen
- Praktische Schulung zur Verbesserung des Gangbildes im alltäglichen Leben
- Untersuchung des Einflusses von Prothesen auf das Gangmuster
- Überblick über die spezifischen Eigenschaften von Knie- und Fußgelenken in der Prothesenversorgung
- Verwendung von Prothesen und Prävention von Kontrakturen im therapeutischen Kontext
- Muskelkräftigungsübungen zur Unterstützung einer verbesserten Gangbewegung
- Analyse des Gangbildes ohne aufwändige Geräte zur Erkennung von Gangstörungen
- Methoden zur langfristigen Korrektur von Gangstörungen
- Verwendung von Videoaufnahmen und Tests wie dem Timed-up-and-Go-Test zur Beurteilung des Fortschritts
Diese Weiterbildung in Ganganalyse und Gangschulung bietet Fachkräften umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, um amputierte Patienten in ihrer Gangfähigkeit zu unterstützen. Die Teilnehmer erlernen, Gangabweichungen zu erkennen, den Einfluss von Prothesen zu analysieren und wirksame Korrekturmaßnahmen umzusetzen. Der Kurs stärkt zudem die praktischen Fähigkeiten zur Durchführung von Gangschulungen und trägt so dazu bei, die Mobilität der Patienten im Alltag nachhaltig zu verbessern.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 04. Juli 2025
- 14:00 – 19:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Freitag 04. Juli 2025 14:00 – 19:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 05. Juli 2025
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Samstag 05. Juli 2025 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Ganganalyse & Gangschulung von bein-amputierten Patienten
Weiterbildung Ganganalyse & Gangschulung
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Die Weiterbildung in der Ganganalyse und Gangschulung vermittelt Fachkräften, wie sie die Gangfähigkeiten von Patienten mit Amputationen gezielt fördern können. Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Vertiefung des Verständnisses der physiologischen Gangphasen sowie die praktische Anwendung von Prothesen und speziellen Prothesensystemen. Mithilfe einer detaillierten Analyse der Gangbewegungen können Störungen im Gangbild erkannt und effektiv behandelt werden. Der Kurs kombiniert theoretische und praktische Elemente, um Therapeuten und Fachkräften zu helfen, die Mobilität ihrer Patienten langfristig zu steigern und ihre Integration in den Alltag zu erleichtern.
Inhalte des Kurses
- Einführung in die verschiedenen Gangphasen und deren Analyse (Standbein- und Spielbeinphase)
- Erkennung und Analyse von Gangabweichungen bei amputierten Personen
- Praktische Schulung zur Verbesserung des Gangbildes im alltäglichen Leben
- Untersuchung des Einflusses von Prothesen auf das Gangmuster
- Überblick über die spezifischen Eigenschaften von Knie- und Fußgelenken in der Prothesenversorgung
- Verwendung von Prothesen und Prävention von Kontrakturen im therapeutischen Kontext
- Muskelkräftigungsübungen zur Unterstützung einer verbesserten Gangbewegung
- Analyse des Gangbildes ohne aufwändige Geräte zur Erkennung von Gangstörungen
- Methoden zur langfristigen Korrektur von Gangstörungen
- Verwendung von Videoaufnahmen und Tests wie dem Timed-up-and-Go-Test zur Beurteilung des Fortschritts
Diese Weiterbildung in Ganganalyse und Gangschulung bietet Fachkräften umfassende theoretische und praktische Kenntnisse, um amputierte Patienten in ihrer Gangfähigkeit zu unterstützen. Die Teilnehmer erlernen, Gangabweichungen zu erkennen, den Einfluss von Prothesen zu analysieren und wirksame Korrekturmaßnahmen umzusetzen. Der Kurs stärkt zudem die praktischen Fähigkeiten zur Durchführung von Gangschulungen und trägt so dazu bei, die Mobilität der Patienten im Alltag nachhaltig zu verbessern.
-
Gebühr240,00 €
- Kursnummer: HYBHPRO2501
-
StartFr. 04.07.2025
14:00 UhrEndeSa. 05.07.2025
18:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Sportwissenschaftler