Sie sind hier:
Reflektorische Atemtherapie mit Zertifikat
Modul 3 Therapiekurs (RAT) [32 FP]
Die Reflektorische Atemtherapie ist eine ganzheitliche, neurophysiologische Therapie.
Durch gezielten Einsatz thermischer Reize, manueller Techniken und therapeutischer Übungen kommt es zur Regulation des gesamten Organismus.
Das Prinzip besteht in der Aktivierung von Druck-, Schmerz-, und Dehnungs-Rezeptoren in Faszien ,Haut, Muskeln und Periost am ganzen Körper. Die bestehenden, segmentalen Verbindungen werden über Reflexzonen, Meridiane und Triggerpunkte gezielt, therapeutisch genutzt.
Während und nach der Behandlung ist ein ökonomisierter Atem-Bewegungsablauf des Diaphragmas zu beobachten , der Stoffwechsel verändert sich nachhaltig positiv - das wiederum bewirkt den ausgleichenden Effekt - sowohl auf alle körperlichen Funktionen, als auch auf das geistig-seelische Befinden.
Kursinhalte Modul 3:
- Wiederholung und Intensivierung der manuellen Techniken
- Austausch über Erfahrungen mit Patienten(Feedback-Protokolle)
- Erlernen und Vertiefen neuer, organspezifischer Techniken
- Entwicklung von Behandlungsplänen -Krankheitsbild-spezifisch
- Üben durch gegenseitiges Behandeln unter Begleitung/Korrektur der Dozentin
- Befundung und Behandlung eines Patienten unter Supervision
Teilnahme-Vorraussetzung:
- abgeschlossener Aufbaukurs
- Nachweis über 3 weitere Eigenbehandlungen – wenn möglich
- 2 Behandlungsprotokolle über Patientenbehandlungen
Die Teilnehmer sind nach Absolvierung der 3 Kurse in der Lage:
- Erkrankungen bzw. organische Störungen zu erkennen
- zielgerichtet ein atemreflektorisches Behandlungskonzept zu erstellen
- die Therapie im ganzheitlichen Kontext durchzuführen
- die regulativen Veränderungen des Organismus und der Atmung zu erfassen
- den Therapieansatz an die jeweilige Veränderung anzupassen
- ein Hausaufgabenprogramm zur Sicherung der erfolgten Regulation zu erstellen
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 26. März 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Donnerstag 26. März 2026 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Freitag, 27. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Freitag 27. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Samstag, 28. März 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Samstag 28. März 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 4
- Sonntag, 29. März 2026
- 09:00 – 15:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
4 Sonntag 29. März 2026 09:00 – 15:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Reflektorische Atemtherapie mit Zertifikat
Modul 3 Therapiekurs (RAT) [32 FP]
Die Reflektorische Atemtherapie ist eine ganzheitliche, neurophysiologische Therapie.
Durch gezielten Einsatz thermischer Reize, manueller Techniken und therapeutischer Übungen kommt es zur Regulation des gesamten Organismus.
Das Prinzip besteht in der Aktivierung von Druck-, Schmerz-, und Dehnungs-Rezeptoren in Faszien ,Haut, Muskeln und Periost am ganzen Körper. Die bestehenden, segmentalen Verbindungen werden über Reflexzonen, Meridiane und Triggerpunkte gezielt, therapeutisch genutzt.
Während und nach der Behandlung ist ein ökonomisierter Atem-Bewegungsablauf des Diaphragmas zu beobachten , der Stoffwechsel verändert sich nachhaltig positiv - das wiederum bewirkt den ausgleichenden Effekt - sowohl auf alle körperlichen Funktionen, als auch auf das geistig-seelische Befinden.
Kursinhalte Modul 3:
- Wiederholung und Intensivierung der manuellen Techniken
- Austausch über Erfahrungen mit Patienten(Feedback-Protokolle)
- Erlernen und Vertiefen neuer, organspezifischer Techniken
- Entwicklung von Behandlungsplänen -Krankheitsbild-spezifisch
- Üben durch gegenseitiges Behandeln unter Begleitung/Korrektur der Dozentin
- Befundung und Behandlung eines Patienten unter Supervision
Teilnahme-Vorraussetzung:
- abgeschlossener Aufbaukurs
- Nachweis über 3 weitere Eigenbehandlungen – wenn möglich
- 2 Behandlungsprotokolle über Patientenbehandlungen
Die Teilnehmer sind nach Absolvierung der 3 Kurse in der Lage:
- Erkrankungen bzw. organische Störungen zu erkennen
- zielgerichtet ein atemreflektorisches Behandlungskonzept zu erstellen
- die Therapie im ganzheitlichen Kontext durchzuführen
- die regulativen Veränderungen des Organismus und der Atmung zu erfassen
- den Therapieansatz an die jeweilige Veränderung anzupassen
- ein Hausaufgabenprogramm zur Sicherung der erfolgten Regulation zu erstellen
-
Gebühr580,00 €
- Kursnummer: HRATT2501
-
StartDo. 26.03.2026
10:00 UhrEndeSo. 29.03.2026
15:00 Uhr