Skip to main content

Kinesiotaping
EXKLUSIV für Auszubildende der Physiotherapie

Kinesiotaping ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken und wird von verschiedenen Professionen wie Physio- und ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen und SportwissenschaftlerInnen erfolgreich eingesetzt.

 

Der mögliche Einsatzbereich ist breit gefächert:

von der jungen Sportlerin bis zum älteren Herrn mit Fußheberschwäche können viele Beschwerden mittels Kinesiotape behandelt und so gelindert werden.

 

Taping findet in nahezu allen Fachgebieten, sowohl in Prävention als auch in Rehabilitation Anwendung.

Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, Muskel-, Bänder-, Gelenk- und Lymphtapes befundgerecht auszuwählen und gezielt anzuwenden.

Mit Hilfe kurzer Theorieeinheiten werden die Grundlagen des Tapings erläutert. Der größte Teil des Kurses besteht aus praktischen Einheiten zum Erlernen der fachgerechten Applikation von Tapes an verschiedenen Körperstellen und mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. In Partnerarbeit lernst du die Anwendung des Tapes und spürst den Effekt hautnah.

Kursinhalte:

  • Grundlagen des Kinesiotapings
  • Abgrenzung zu anderen Tapingformen</li< <li>Indikationen und Kontraindikationen
  • Materiallehre
  • Praktisches befundorientiertes Tapen von den häufigsten Tapes in der therapeutischen Praxis und im Sport
  • Evidenz des Kinesiotapings

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 16. August 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Göttingen
    1 Samstag 16. August 2025 09:00 – 16:00 Uhr Göttingen
    • 2
    • Sonntag, 17. August 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • Göttingen
    2 Sonntag 17. August 2025 09:00 – 16:00 Uhr Göttingen

Kinesiotaping
EXKLUSIV für Auszubildende der Physiotherapie

Kinesiotaping ist aus der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken und wird von verschiedenen Professionen wie Physio- und ErgotherapeutInnen, ÄrztInnen und SportwissenschaftlerInnen erfolgreich eingesetzt.

 

Der mögliche Einsatzbereich ist breit gefächert:

von der jungen Sportlerin bis zum älteren Herrn mit Fußheberschwäche können viele Beschwerden mittels Kinesiotape behandelt und so gelindert werden.

 

Taping findet in nahezu allen Fachgebieten, sowohl in Prävention als auch in Rehabilitation Anwendung.

Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein, Muskel-, Bänder-, Gelenk- und Lymphtapes befundgerecht auszuwählen und gezielt anzuwenden.

Mit Hilfe kurzer Theorieeinheiten werden die Grundlagen des Tapings erläutert. Der größte Teil des Kurses besteht aus praktischen Einheiten zum Erlernen der fachgerechten Applikation von Tapes an verschiedenen Körperstellen und mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. In Partnerarbeit lernst du die Anwendung des Tapes und spürst den Effekt hautnah.

Kursinhalte:

  • Grundlagen des Kinesiotapings
  • Abgrenzung zu anderen Tapingformen</li< <li>Indikationen und Kontraindikationen
  • Materiallehre
  • Praktisches befundorientiertes Tapen von den häufigsten Tapes in der therapeutischen Praxis und im Sport
  • Evidenz des Kinesiotapings
30.04.25 13:26:41