Skip to main content

Stimme und Faszie
Grundkurs Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie

Die Faszien sind das elastische und schwingungsfähige Gewebe in unserem Körper. Sie bilden ein sehr komplexes, körpereigenes Netzwerk und reagieren bei Stress mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert Atmung und Stimmgebung. Die fasziale Arbeit dient der Reorganisation im Körper. Sie lässt die Faszie wieder elastisch, flexibel und schwingungsfähig werden. Dieses Seminar zeigt die Verbindung zwischen faszialer Arbeit und Stimmtherapie.

 

Zielgruppe: LogopädInnen, StimmtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, TherapeutInnen, die mit neurologischen Störungen und Tonusregulation arbeiten.

 

Inhalte/Lernziele:

  • Einführung in die fasziale Körperstruktur
  • Wie funktioniert Reorganisation im Körper (Forschungsmodell - Tensegrity)
  • Die Faszie als das innere Wahrnehmungsorgan (6. Sinn)
  • Wie reagiert die Faszie bei Stress?
  • Prinzipien der Reorganisation (Atmung, Stimme und Faszie)
  • Einführung in die fasziale Stimmbehandlung (Bewegung / Atem-Behandlung / Stimmgebung)
  • Wahrnehmungsschulung - Kontraste (vorher / nachher) in der Atmung, im Sprechen, Tönen und Singen
  • Eine Vorstellung über die Komplexität des faszialen Systems zu bekommen
  • Verstehen, wie Reorganisation im Körper erfolgt
  • Prinzipien der faszialen Atembehandlung zu erlernen
  • Synchronisierung: Gleitfähigkeit im Gewebe und Stimmeinsatz
  • Parameter für die Dynamisierung des Klangs zu erlernen
  • Anwendung: Sprechen, Tönen und Singen

 

Anwendung bei PatientInnen mit Funktioneller Dysphonie und Dysodie, Atemwegserkrankungen (COPD, Lungenemphysem), spasmodische Dysphonie, Vocal Cord Dysfunction, neurologische Störungen (z.B. Parkinson) und Problemen mit der Tonusregulation (z.B. MFT).

 


 

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie (www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf). Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 23. Mai 2025
    • 15:30 – 19:00 Uhr
    1 Freitag 23. Mai 2025 15:30 – 19:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 24. Mai 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    2 Samstag 24. Mai 2025 09:00 – 16:30 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 25. Mai 2025
    • 09:00 – 16:30 Uhr
    3 Sonntag 25. Mai 2025 09:00 – 16:30 Uhr

Stimme und Faszie
Grundkurs Dynamische Selbstorganisation in der Stimmtherapie

Die Faszien sind das elastische und schwingungsfähige Gewebe in unserem Körper. Sie bilden ein sehr komplexes, körpereigenes Netzwerk und reagieren bei Stress mit Verengung, Verkrampfung und Verfilzung. Dies blockiert Atmung und Stimmgebung. Die fasziale Arbeit dient der Reorganisation im Körper. Sie lässt die Faszie wieder elastisch, flexibel und schwingungsfähig werden. Dieses Seminar zeigt die Verbindung zwischen faszialer Arbeit und Stimmtherapie.

 

Zielgruppe: LogopädInnen, StimmtherapeutInnen, GesangspädagogInnen, TherapeutInnen, die mit neurologischen Störungen und Tonusregulation arbeiten.

 

Inhalte/Lernziele:

  • Einführung in die fasziale Körperstruktur
  • Wie funktioniert Reorganisation im Körper (Forschungsmodell - Tensegrity)
  • Die Faszie als das innere Wahrnehmungsorgan (6. Sinn)
  • Wie reagiert die Faszie bei Stress?
  • Prinzipien der Reorganisation (Atmung, Stimme und Faszie)
  • Einführung in die fasziale Stimmbehandlung (Bewegung / Atem-Behandlung / Stimmgebung)
  • Wahrnehmungsschulung - Kontraste (vorher / nachher) in der Atmung, im Sprechen, Tönen und Singen
  • Eine Vorstellung über die Komplexität des faszialen Systems zu bekommen
  • Verstehen, wie Reorganisation im Körper erfolgt
  • Prinzipien der faszialen Atembehandlung zu erlernen
  • Synchronisierung: Gleitfähigkeit im Gewebe und Stimmeinsatz
  • Parameter für die Dynamisierung des Klangs zu erlernen
  • Anwendung: Sprechen, Tönen und Singen

 

Anwendung bei PatientInnen mit Funktioneller Dysphonie und Dysodie, Atemwegserkrankungen (COPD, Lungenemphysem), spasmodische Dysphonie, Vocal Cord Dysfunction, neurologische Störungen (z.B. Parkinson) und Problemen mit der Tonusregulation (z.B. MFT).

 


 

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie (www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf). Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

30.04.25 13:22:36