Skip to main content

Die begleitende Hand
- Unterstützende Techniken für die Palliativmedizin in der therapeutischen Arbeit

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung mit samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie ( www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf ).Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

Mit der Atmung der Patienten arbeiten, Qualitäten unterstützen, individuell-körperlich begleiten. Mit den Methoden des Kurses erlangst du manuelle Fertigkeiten, die du in jeder Situation einsetzen kannst,um deine palliative Pflege oder Therapie zu optimieren.

Im Kurs werden grundlegende Aspekte der palliativen, betreuenden Arbeit vermittelt. Methoden nach den Konzepten Schlaffhorst-Andersen, V. Glaser, I. Middendorf und der Klangtherapie werden erarbeitet und praktisch in vielschichtigen Übungssequenzen gefestigt.

Weiterhin beschäftigt sich der Kurs mit der Atemmassage nach Schlaffhorst-Andersen, W. Seyd und der klassischen Atemtherapie und arbeitet dabei überwiegend praktisch in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Alle Anteile der Atemmassage werden erlernt, um sie in der pflegerischen oder therapeutischen Arbeit einsetzen zu können.

 

Kursinhalte:
  • Palliative Care / grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung
  • manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege
  • Essen & Trinken als basale Stimulation
  • Aromen in der palliativen Therapie und Pflege
  • die ethische Auseinandersetzung der palliativen Therapie und Pflege
  • die Atemmassage in der palliativen Begleitung
  • der Einsatz der Sing- und Sprechstimme des Begleitenden
  • Musik und Gesang in der palliativen Versorgung
  • Begleitung von Angehörigen

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 13. Mai 2025
    • 10:00 – 17:30 Uhr
    • 1
    1 Dienstag 13. Mai 2025 10:00 – 17:30 Uhr 1
    • 2
    • Mittwoch, 14. Mai 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    • 1
    2 Mittwoch 14. Mai 2025 09:00 – 16:00 Uhr 1

Die begleitende Hand
- Unterstützende Techniken für die Palliativmedizin in der therapeutischen Arbeit

Dieser Kurs findet in Kooperation mit unserem Partner der DIAKOVERE Akademie statt. Daher leiten wir ihre Anmeldung mit samt ihrer Daten direkt dorthin weiter. Sie stimmen der Datenweitergabe mit dem Absenden ihrer Anmeldung zu und akzeptieren die AGB von der DIAKOVERE Akademie ( www.diakovere-akademie.de/meta-navigation/agb-und-widerruf ).Wir weisen darauf hin, dass unser System eine automatische Bestätigung versendet, welche es zu ignorieren gilt. Erst die Bestätigung von der DIAKOVERE Akademie ist verbindlich und gibt Auskunft über den Stand ihrer Anmeldung.

Mit der Atmung der Patienten arbeiten, Qualitäten unterstützen, individuell-körperlich begleiten. Mit den Methoden des Kurses erlangst du manuelle Fertigkeiten, die du in jeder Situation einsetzen kannst,um deine palliative Pflege oder Therapie zu optimieren.

Im Kurs werden grundlegende Aspekte der palliativen, betreuenden Arbeit vermittelt. Methoden nach den Konzepten Schlaffhorst-Andersen, V. Glaser, I. Middendorf und der Klangtherapie werden erarbeitet und praktisch in vielschichtigen Übungssequenzen gefestigt.

Weiterhin beschäftigt sich der Kurs mit der Atemmassage nach Schlaffhorst-Andersen, W. Seyd und der klassischen Atemtherapie und arbeitet dabei überwiegend praktisch in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Alle Anteile der Atemmassage werden erlernt, um sie in der pflegerischen oder therapeutischen Arbeit einsetzen zu können.

 

Kursinhalte:
  • Palliative Care / grundlegende Aspekte der palliativen Begleitung
  • manuelle Techniken zur Begleitung in Therapie und Pflege
  • Essen & Trinken als basale Stimulation
  • Aromen in der palliativen Therapie und Pflege
  • die ethische Auseinandersetzung der palliativen Therapie und Pflege
  • die Atemmassage in der palliativen Begleitung
  • der Einsatz der Sing- und Sprechstimme des Begleitenden
  • Musik und Gesang in der palliativen Versorgung
  • Begleitung von Angehörigen
30.04.25 10:58:07