Skip to main content

Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie, Modul 1, Behandlung der Oberbauch-Organe

In diesem Präsenzkurs werden tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Viszeralen Osteopathie vermittelt. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen, die ihre Fähigkeiten in der manuellen Diagnostik und in der Behandlung komplexer Funktionsstörungen der inneren Organe ausbauen möchten. Über ein strukturiertes Ausbildungsprogramm werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Methoden systematisch vermittelt. Dabei fließen die als anrechenbar anerkannten Kursstunden in die Osteopathie-Ausbildung der INOMT ein und sichern so eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.

Im Verlauf des Kurses werden gezielt manuelle Techniken eingesetzt, um Funktionsstörungen im Oberbauch präzise zu erkennen und zu therapieren. Die Kursteilnehmer erhalten detaillierte Einblicke in zentrale Themen wie die Grundlagen der viszeralen Anatomie und aktuelle Konzepte der klinischen Osteopathie. Neben dem praktischen Ansatz werden auch vertiefte Inhalte zur somatischen Diagnostik vermittelt, die dabei helfen, das klinische Denken zu schärfen und den professionellen Umgang mit speziellen Störungsbildern zu verbessern.

Besonderen Wert legt diese Weiterbildung auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die detaillierte Darstellung regionaler funktioneller Zusammenhänge und biomechanischer Aspekte fördert ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse und unterstützt so eine präzise Diagnosestellung. Die Teilnehmer lernen, ihr klinisches Urteil durch den gezielten Einsatz manueller Techniken und fundierter Diagnostik stetig weiterzuentwickeln. Der Kurs ist darauf ausgelegt, praxisnahe Lösungsansätze zu vermitteln, die auch in herausfordernden Fällen sicher Anwendung finden.

Kursinhalte:

  • Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
  • Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
  • Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
  • Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
  • Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
  • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
  • Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
  • Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
  • Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Viszerale Faszien Techniken
  • Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
  • Recoil-Techniken
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen

Zusammenfassung: Dieser Kurs für Präsenzveranstaltungen bietet eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie, in der theoretische und praktische Inhalte miteinander verknüpft werden. Durch ein systematisch aufgebautes Lehrprogramm wird das klinische Verständnis der Teilnehmer nachhaltig vertieft, sodass sie ihr Fachwissen kontinuierlich ausbauen und in der täglichen Praxis sicher anwenden können.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 22. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 22. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 23. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Donnerstag 23. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Freitag, 24. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Freitag 24. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Samstag, 25. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Samstag 25. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Sonntag, 26. April 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Sonntag 26. April 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Viszerale Osteopathie
Viszerale Osteopathie, Modul 1, Behandlung der Oberbauch-Organe

In diesem Präsenzkurs werden tiefgehende Kenntnisse im Bereich der Viszeralen Osteopathie vermittelt. Der Kurs richtet sich an Fachpersonen, die ihre Fähigkeiten in der manuellen Diagnostik und in der Behandlung komplexer Funktionsstörungen der inneren Organe ausbauen möchten. Über ein strukturiertes Ausbildungsprogramm werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Methoden systematisch vermittelt. Dabei fließen die als anrechenbar anerkannten Kursstunden in die Osteopathie-Ausbildung der INOMT ein und sichern so eine qualitativ hochwertige Weiterbildung.

Im Verlauf des Kurses werden gezielt manuelle Techniken eingesetzt, um Funktionsstörungen im Oberbauch präzise zu erkennen und zu therapieren. Die Kursteilnehmer erhalten detaillierte Einblicke in zentrale Themen wie die Grundlagen der viszeralen Anatomie und aktuelle Konzepte der klinischen Osteopathie. Neben dem praktischen Ansatz werden auch vertiefte Inhalte zur somatischen Diagnostik vermittelt, die dabei helfen, das klinische Denken zu schärfen und den professionellen Umgang mit speziellen Störungsbildern zu verbessern.

Besonderen Wert legt diese Weiterbildung auf die enge Verzahnung von Theorie und Praxis. Die detaillierte Darstellung regionaler funktioneller Zusammenhänge und biomechanischer Aspekte fördert ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Prozesse und unterstützt so eine präzise Diagnosestellung. Die Teilnehmer lernen, ihr klinisches Urteil durch den gezielten Einsatz manueller Techniken und fundierter Diagnostik stetig weiterzuentwickeln. Der Kurs ist darauf ausgelegt, praxisnahe Lösungsansätze zu vermitteln, die auch in herausfordernden Fällen sicher Anwendung finden.

Kursinhalte:

  • Einführung, Geschichte und Philosophie der osteopatischen viszeralen Therapie
  • Grundlagen und Terminologie der viszeralen Therapie
  • Funktionelle Anatomie und Morphologie der oberen Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der oberen Bauchorgane (Leber, Galle, Magen, Duodenum)
  • Allgemeine und spezifische Untersuchung des Abdomens (Oberbauchregion)
  • Osteopatisches Clinical Reasoning bei viszeralen Pathologien
  • Neurophysiologie des vegetativen Nervensystems
  • Dysfunktionsmechanismus und Biomechanik
  • Behandlung von Körper-Quer-Strukturen (Diaphragma)
  • Palpationen und Tests der oberen Bauchorgane
  • Viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Viszerale Faszien Techniken
  • Behandlungstechniken des arteriellen und venösen Systems, veno-lymphatische Techniken
  • Recoil-Techniken
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen

Zusammenfassung: Dieser Kurs für Präsenzveranstaltungen bietet eine fundierte, praxisnahe Weiterbildung in der Viszeralen Osteopathie, in der theoretische und praktische Inhalte miteinander verknüpft werden. Durch ein systematisch aufgebautes Lehrprogramm wird das klinische Verständnis der Teilnehmer nachhaltig vertieft, sodass sie ihr Fachwissen kontinuierlich ausbauen und in der täglichen Praxis sicher anwenden können.

30.04.25 12:35:37