Skip to main content

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie Modul 4 Ergänzungstechniken und Synthese

Diese Fortbildung Viszerale Osteopathie Synthese ist ein offiziell von der INOMT anerkanntes Angebot, das Ihnen systematisch vertiefte Kenntnisse in der Untersuchung und Korrektur innerer Organstörungen vermittelt. Dank der Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Lernsessions erlernen Sie den gezielten Einsatz von Mobilisation und Manipulation zur ganzheitlichen Normalisierung von Organ- und Bewegungsabläufen.

 

Das Seminarformat gliedert sich in drei Module: Im ersten Teil, Viszerale Mobilität und Motilität, erarbeiten Sie sich Instrumente zur präzisen Befundung der viszeralen Beweglichkeit und trainieren spezifische Mobilisationstechniken. Darauf aufbauend vertieft das Modul Organfunktionsbefundung Ihre diagnostischen Fähigkeiten mit palpatorischen Untersuchungsmethoden.

 

Im abschließenden Modul, das die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und die Fortbildung Viszerale Befundung vereint, erweitern Sie Ihr Repertoire um strukturierte Evaluationsabläufe. Praxisnahe Fallbeispiele und moderierte Reflexionsrunden ermöglichen es Ihnen, viszerale Dysfunktionen sicher zu identifizieren und in einen integrierten Behandlungsplan einzufügen. Durch individuelles Coaching seitens der Dozierenden steigert sich Ihre praktische Sicherheit signifikant.

 

Der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen garantiert unmittelbares Feedback und intensiven fachlichen Austausch. Die klar definierte Seminarabfolge sorgt für eine stetige Lernkurve und fördert die Verknüpfung von organbezogenen Befundtechniken und parietalen Behandlungsmethoden für eine verbesserte klinische Praxis.

 

Kursinhalte

  • Reflektion
  • Evaluation
  • Synthese und Integration

 

Kursmodule

  • Ergänzungstechniken, Synthese

 

Im Anschluss an diesen Präsenzkurs bringen Sie eine fundierte Expertise in der Visceralen Osteopathie mit und beherrschen die integrative Anwendung von Mobilisations‑ und Befundungstechniken für die Behandlung muskuloskelettaler sowie organischer Dysfunktionen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 10. März 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 10. März 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 11. März 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Donnerstag 11. März 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Freitag, 12. März 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Freitag 12. März 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Samstag, 13. März 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Samstag 13. März 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Sonntag, 14. März 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Sonntag 14. März 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie Modul 4 Ergänzungstechniken und Synthese

Diese Fortbildung Viszerale Osteopathie Synthese ist ein offiziell von der INOMT anerkanntes Angebot, das Ihnen systematisch vertiefte Kenntnisse in der Untersuchung und Korrektur innerer Organstörungen vermittelt. Dank der Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisorientierten Lernsessions erlernen Sie den gezielten Einsatz von Mobilisation und Manipulation zur ganzheitlichen Normalisierung von Organ- und Bewegungsabläufen.

 

Das Seminarformat gliedert sich in drei Module: Im ersten Teil, Viszerale Mobilität und Motilität, erarbeiten Sie sich Instrumente zur präzisen Befundung der viszeralen Beweglichkeit und trainieren spezifische Mobilisationstechniken. Darauf aufbauend vertieft das Modul Organfunktionsbefundung Ihre diagnostischen Fähigkeiten mit palpatorischen Untersuchungsmethoden.

 

Im abschließenden Modul, das die Weiterbildung Innere Organe Diagnostik und die Fortbildung Viszerale Befundung vereint, erweitern Sie Ihr Repertoire um strukturierte Evaluationsabläufe. Praxisnahe Fallbeispiele und moderierte Reflexionsrunden ermöglichen es Ihnen, viszerale Dysfunktionen sicher zu identifizieren und in einen integrierten Behandlungsplan einzufügen. Durch individuelles Coaching seitens der Dozierenden steigert sich Ihre praktische Sicherheit signifikant.

 

Der Präsenzunterricht in kleinen Gruppen garantiert unmittelbares Feedback und intensiven fachlichen Austausch. Die klar definierte Seminarabfolge sorgt für eine stetige Lernkurve und fördert die Verknüpfung von organbezogenen Befundtechniken und parietalen Behandlungsmethoden für eine verbesserte klinische Praxis.

 

Kursinhalte

  • Reflektion
  • Evaluation
  • Synthese und Integration

 

Kursmodule

  • Ergänzungstechniken, Synthese

 

Im Anschluss an diesen Präsenzkurs bringen Sie eine fundierte Expertise in der Visceralen Osteopathie mit und beherrschen die integrative Anwendung von Mobilisations‑ und Befundungstechniken für die Behandlung muskuloskelettaler sowie organischer Dysfunktionen.

30.04.25 19:28:04