Sie sind hier:
Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
In dieser kompakten Präsenz‑Weiterbildung erwerben Sie grundlegende und vertiefende Kenntnisse in Manuelle Therapie und manueller Reflextherapie bei Kindern bis zur Pubertät. Der Kurs verbindet theoretische Einführungen mit zahlreichen praktischen Übungseinheiten und richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch an Fachkräfte, die ihr Repertoire um sanfte, kindgerechte Techniken erweitern möchten. Besonderer Wert liegt auf der differenzierten Betrachtung der kindlichen Entwicklungsphasen: von der biokybernetischen Steuerung über das energetische System bis hin zur somatotopischen Reifung. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen wir intensives, individuelles Feedback und maximales Lernerlebnis in einer vollständig präsenten Lernumgebung. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine Bescheinigung, die den erfolgreichen Abschluss dokumentiert.
Kursinhalte:
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
- Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
- Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Zusammenfassung:
Diese praxisorientierte Weiterbildung vereint umfassende Fachtheorie mit intensiven Praxisphasen und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse des kindlichen Körpers in Entwicklung. Durch den Verzicht auf Online‑Module profitieren Sie von direktem Austausch und persönlichem Coaching vor Ort. Die inhaltliche Bandbreite — von energetischen Zusammenhängen bis zu spezialisierten Mobilisationstechniken — gewährleistet eine fundierte Ausbildung, die sowohl physiotherapeutische Kenntnisse als auch heilpraktische Elemente integriert. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, individuelle Behandlungskonzepte zu planen und sicher anzuwenden.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 21. August 2026
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Freitag 21. August 2026 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 22. August 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Samstag 22. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Sonntag, 23. August 2026
- 09:00 – 13:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Sonntag 23. August 2026 09:00 – 13:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
Weiterbildung Manuelle Therapie und manuelle Reflextherapie bei Kindern
In dieser kompakten Präsenz‑Weiterbildung erwerben Sie grundlegende und vertiefende Kenntnisse in Manuelle Therapie und manueller Reflextherapie bei Kindern bis zur Pubertät. Der Kurs verbindet theoretische Einführungen mit zahlreichen praktischen Übungseinheiten und richtet sich sowohl an Einsteiger ohne Vorkenntnisse als auch an Fachkräfte, die ihr Repertoire um sanfte, kindgerechte Techniken erweitern möchten. Besonderer Wert liegt auf der differenzierten Betrachtung der kindlichen Entwicklungsphasen: von der biokybernetischen Steuerung über das energetische System bis hin zur somatotopischen Reifung. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen wir intensives, individuelles Feedback und maximales Lernerlebnis in einer vollständig präsenten Lernumgebung. Am Ende erhalten alle Teilnehmenden eine Bescheinigung, die den erfolgreichen Abschluss dokumentiert.
Kursinhalte:
- Einführung in die biokybernetische Entwicklung bis zur Pubertät
- Eigentümlichkeiten des energetischen Systems beim Kind
- Eigenheiten der somatotopischen Entwicklung beim Kind
- Gezielte Untersuchung, Heteroanamnese
- Einführung in die Bindegewebsphysiologie, Kopfgelenkanatomie, ‑biomechanik; Unterschiede beim Kleinkind
- Manuelle Therapie beim KISS‑Syndrom, Mobilisation des atlanto‑occipitalen Übergangs und Axisrotation; Atlastherapie
- Behandlung ossa parietale, ossa temporalis bei strukturellen und funktionellen Defiziten; Carniosacral‑Synthese
- Manuelle Reflextherapie, Segmentmassage, Bindegewebstechniken, Periostmassage
- Sanfte Akupressur, Tuinatherapie bei Pankreasdysfunktionen; Meridianmassage; Akupunktmassage bei Atemwegserkrankungen
- Spezielle Methoden: Ohrmassage, Colontechniken, Fontanellen‑Balancing, Neurosynthese
- Die Manuelle Therapie ist keine Voraussetzung für diesen Kurs.
Zusammenfassung:
Diese praxisorientierte Weiterbildung vereint umfassende Fachtheorie mit intensiven Praxisphasen und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse des kindlichen Körpers in Entwicklung. Durch den Verzicht auf Online‑Module profitieren Sie von direktem Austausch und persönlichem Coaching vor Ort. Die inhaltliche Bandbreite — von energetischen Zusammenhängen bis zu spezialisierten Mobilisationstechniken — gewährleistet eine fundierte Ausbildung, die sowohl physiotherapeutische Kenntnisse als auch heilpraktische Elemente integriert. Nach Abschluss sind Sie in der Lage, individuelle Behandlungskonzepte zu planen und sicher anzuwenden.
-
Gebühr380,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HMTK2601
-
StartFr. 21.08.2026
10:00 UhrEndeSo. 23.08.2026
13:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Masseure und med. Bademeister