Skip to main content

N.A.P. ® Kinder
Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept

In der Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept erlangen Therapeuten ein tiefgehendes Verständnis darüber, welche körperlichen Strukturen bei Kindern für Aktivitäten wie Gehen, Greifen und Stützen essenziell wie funktionieren müssen. Der Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept vermittelt mithilfe von N.A.P.-Techniken, wie unter aktiver Patientenbeteiligung gezielte Inputs für das motorische Lernen gesetzt werden können. Auf Basis der Biomechanik und neurophysiologischer Prinzipien analysieren die Teilnehmer Meilen- und Grenzsteine der Ontogenese. Die Frage, warum sich Stützaktivitäten bei Säuglingen oft verzögert entwickeln, wird systematisch beantwortet. Im Kurs werden spezielle Vorgehensweisen erlernt, bei denen der Therapeut als Fixierung der Biomechanik dienst und das Kind aktiv eine sinnvolle Aktivität ausführt.

    Kursinhalte:
  • Motorische Lernprinzipien
  • Vegetatives Nervensystem, Limbisches System
  • Meilen- und Grenzsteine
  • Erläuterungen von „Alternativen Strategien“ bei neuroorthopädischen Patienten
  • Biomechanik der Säuglingsentwicklung, Fußdeformitäten bei Säuglingen
  • Kopfkontrolle, Fazilitation von Bewegungsübergängen bei Säuglingen
  • Behandlung von Becken, Wirbelsäule, Rippen, Kopfgelenke und Extremitäten bei Kindern
  • Aktive Therapie bei geistiger und körperlicher Behinderung (ICP, SHT, Ataxie)
  • Gangtraining mit und ohne Hilfsmittel

Die Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept richtet sich an alle, die ihr Fachwissen in der Pädiatrie vertiefen möchten. Besonders Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, die interdisziplinär therapieren und ihr Repertoire im Bereich der neuroorthopädischen Therapie mit Kindern erweitern möchten

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. August 2026
    • 10:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Freitag 21. August 2026 10:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Samstag, 22. August 2026
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Samstag 22. August 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Sonntag, 23. August 2026
    • 10:00 – 14:00 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Sonntag 23. August 2026 10:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

N.A.P. ® Kinder
Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept

In der Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept erlangen Therapeuten ein tiefgehendes Verständnis darüber, welche körperlichen Strukturen bei Kindern für Aktivitäten wie Gehen, Greifen und Stützen essenziell wie funktionieren müssen. Der Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept vermittelt mithilfe von N.A.P.-Techniken, wie unter aktiver Patientenbeteiligung gezielte Inputs für das motorische Lernen gesetzt werden können. Auf Basis der Biomechanik und neurophysiologischer Prinzipien analysieren die Teilnehmer Meilen- und Grenzsteine der Ontogenese. Die Frage, warum sich Stützaktivitäten bei Säuglingen oft verzögert entwickeln, wird systematisch beantwortet. Im Kurs werden spezielle Vorgehensweisen erlernt, bei denen der Therapeut als Fixierung der Biomechanik dienst und das Kind aktiv eine sinnvolle Aktivität ausführt.

    Kursinhalte:
  • Motorische Lernprinzipien
  • Vegetatives Nervensystem, Limbisches System
  • Meilen- und Grenzsteine
  • Erläuterungen von „Alternativen Strategien“ bei neuroorthopädischen Patienten
  • Biomechanik der Säuglingsentwicklung, Fußdeformitäten bei Säuglingen
  • Kopfkontrolle, Fazilitation von Bewegungsübergängen bei Säuglingen
  • Behandlung von Becken, Wirbelsäule, Rippen, Kopfgelenke und Extremitäten bei Kindern
  • Aktive Therapie bei geistiger und körperlicher Behinderung (ICP, SHT, Ataxie)
  • Gangtraining mit und ohne Hilfsmittel

Die Weiterbildung Kinderkurs nach dem N.A.P. Konzept richtet sich an alle, die ihr Fachwissen in der Pädiatrie vertiefen möchten. Besonders Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, die interdisziplinär therapieren und ihr Repertoire im Bereich der neuroorthopädischen Therapie mit Kindern erweitern möchten

30.04.25 12:38:03