Sie sind hier:
Medizinische Grundlagen Neurologie
Weiterbildung Grundlagen der Neurologie
Die Weiterbildung Medizinische Grundlagen Neurologie richtet sich an Therapeuten, die fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion des zentralen sowie peripheren Nervensystems erwerben möchten. Als anerkannte Neurologie Weiterbildung im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT vermittelt dieses Präsenzseminar praxisrelevantes Wissen zur Neuroanatomie und Neurophysiologie und schafft somit die Basis für eine sichere und differenzierte Diagnostik neurologischer Symptome.
In diesem Neuroanatomie Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit erfahrenen Dozenten die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion. Sie lernen, typische Patientenbeschreibungen wie „kribbelnd“, „taub“ oder „brennend“ korrekt einzuordnen und daraus klinische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Fortbildung Neuroanatomie und Physiologie legt dabei besonderen Wert darauf, die Rolle von Rezeptoren, Neuronen und sensomotorischen Bahnen verständlich zu vermitteln.
Das Seminar Nervensystem Untersuchungstechniken ist modular aufgebaut und bietet Ihnen eine systematisierte Herangehensweise zur Beurteilung der neurologischen Leistungsfähigkeit und neurofaszialen Dynamik. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Evaluationstechniken – von Sensibilitätstests über Reflexüberprüfungen bis hin zur Interpretation zentraler und peripherer Störungen. Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet, dass Sie die erlernten Methoden direkt in Ihren Praxisalltag integrieren können.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten für die neurologische Untersuchung an die Hand zu geben und die Differentialdiagnostik von Pathologien neuroanatomischer Strukturen zu festigen. Sie erlangen die Sicherheit, Befunde korrekt zu interpretieren und die gewonnenen Erkenntnisse in Therapie- und Behandlungspläne einzubeziehen. Damit unterstützt dieses Seminar Ihren souveränen Umgang mit komplexen neurologischen Fragestellungen.
- Neuroanatomie und Neurophysiologie
- der rezeptorgesteuerte menschliche Organismus
- Grundlagen und Gliederung des Nervensystems
- peripheres Nervensystem (Spinalnerven, periphere Nerven, Hirnnerven)
- Rückenmark und Gehirn
- vegetatives Nervensystem
- Nervenfasertypen, Neurone, Rezeptoren, Sensoren
- Motorik, Sensorik
- neurologische Untersuchung (Sensibilität, Motorik, Reflexe)
- Interpretation und Differentialdiagnostik
- zentrale und periphere Störungen (Kompressionssyndrome, Rückenmarkssyndrome, zentrale Pathologien)
- Neuroanatomie und Neurophysiologie des neurofaszialen Systems
- Einblich in die neurofasziale Untersuchung
- Fallbeispiele
Dieses Präsenzseminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und realitätsnahen Fallanalysen. Durch den gezielten Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Bereich der neurologischen Untersuchung erwerben Sie die Fähigkeit, in Ihrem beruflichen Alltag fundierte Entscheidungen zu treffen und Behandlungsstrategien auf einer soliden wissenschaftlichen Basis zu entwickeln.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 25. Juni 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Donnerstag 25. Juni 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Freitag, 26. Juni 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Freitag 26. Juni 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Samstag, 27. Juni 2026
- 09:00 – 16:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Samstag 27. Juni 2026 09:00 – 16:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Medizinische Grundlagen Neurologie
Weiterbildung Grundlagen der Neurologie
Die Weiterbildung Medizinische Grundlagen Neurologie richtet sich an Therapeuten, die fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktion des zentralen sowie peripheren Nervensystems erwerben möchten. Als anerkannte Neurologie Weiterbildung im Rahmen der Osteopathie-Ausbildung der INOMT vermittelt dieses Präsenzseminar praxisrelevantes Wissen zur Neuroanatomie und Neurophysiologie und schafft somit die Basis für eine sichere und differenzierte Diagnostik neurologischer Symptome.
In diesem Neuroanatomie Seminar erarbeiten Sie gemeinsam mit erfahrenen Dozenten die wesentlichen Zusammenhänge zwischen Struktur und Funktion. Sie lernen, typische Patientenbeschreibungen wie „kribbelnd“, „taub“ oder „brennend“ korrekt einzuordnen und daraus klinische Schlussfolgerungen zu ziehen. Die Fortbildung Neuroanatomie und Physiologie legt dabei besonderen Wert darauf, die Rolle von Rezeptoren, Neuronen und sensomotorischen Bahnen verständlich zu vermitteln.
Das Seminar Nervensystem Untersuchungstechniken ist modular aufgebaut und bietet Ihnen eine systematisierte Herangehensweise zur Beurteilung der neurologischen Leistungsfähigkeit und neurofaszialen Dynamik. Anhand praxisnaher Fallbeispiele üben Sie Evaluationstechniken – von Sensibilitätstests über Reflexüberprüfungen bis hin zur Interpretation zentraler und peripherer Störungen. Dieser strukturierte Ablauf gewährleistet, dass Sie die erlernten Methoden direkt in Ihren Praxisalltag integrieren können.
Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen einen umfassenden Werkzeugkasten für die neurologische Untersuchung an die Hand zu geben und die Differentialdiagnostik von Pathologien neuroanatomischer Strukturen zu festigen. Sie erlangen die Sicherheit, Befunde korrekt zu interpretieren und die gewonnenen Erkenntnisse in Therapie- und Behandlungspläne einzubeziehen. Damit unterstützt dieses Seminar Ihren souveränen Umgang mit komplexen neurologischen Fragestellungen.
- Neuroanatomie und Neurophysiologie
- der rezeptorgesteuerte menschliche Organismus
- Grundlagen und Gliederung des Nervensystems
- peripheres Nervensystem (Spinalnerven, periphere Nerven, Hirnnerven)
- Rückenmark und Gehirn
- vegetatives Nervensystem
- Nervenfasertypen, Neurone, Rezeptoren, Sensoren
- Motorik, Sensorik
- neurologische Untersuchung (Sensibilität, Motorik, Reflexe)
- Interpretation und Differentialdiagnostik
- zentrale und periphere Störungen (Kompressionssyndrome, Rückenmarkssyndrome, zentrale Pathologien)
- Neuroanatomie und Neurophysiologie des neurofaszialen Systems
- Einblich in die neurofasziale Untersuchung
- Fallbeispiele
Dieses Präsenzseminar verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen und realitätsnahen Fallanalysen. Durch den gezielten Aufbau von Wissen und Kompetenzen im Bereich der neurologischen Untersuchung erwerben Sie die Fähigkeit, in Ihrem beruflichen Alltag fundierte Entscheidungen zu treffen und Behandlungsstrategien auf einer soliden wissenschaftlichen Basis zu entwickeln.
-
Gebühr480,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HGN2601
-
StartDo. 25.06.2026
09:00 UhrEndeSa. 27.06.2026
16:00 Uhr