Skip to main content

Women´s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Dieser Intensivkurs ist sowohl digital als auch vor Ort buchbar.

 

Erforschen Sie den weiblichen Zyklus und die hormonellen Mechanismen während der fruchtbaren Jahre. Trotz gesunder Ernährung und sportlicher Betätigung kämpfen viele Frauen jahrelang mit Beschwerden wie unregelmäßigen Perioden, Menstruationsschmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. Dieser Kurs verschafft Ihnen ein detailliertes Verständnis des weiblichen Körpers und zeigt Methoden auf, um selbstbestimmt Symptome zu regulieren.

 

Sie erhalten umfangreiche theoretische Grundlagen sowie praxisorientierte Techniken – ideal sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für die therapeutische Arbeit. Im Fokus stehen die verschiedenen Phasen des Zyklus, die hormonellen Veränderungen und die Beeinflussung durch Stress oder hormonelle Verhütungsmittel. Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Faktoren auf Ihr Wohlbefinden haben und wie Sie typische Zyklusstörungen erkennen und behandeln können.

 

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Jeder Abschnitt kombiniert theoretische Erläuterungen mit praktischen Übungen, die Sie sofort anwenden können. Eine ideale Ergänzung bietet der Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.

 

Mit diesem Seminar lernen Sie, hormonelle Ungleichgewichte ganzheitlich anzugehen – physisch und psychisch. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrer Praxis einsetzen und Ihren Klientinnen wirksame Unterstützung bieten.

 

Hinweise zum Hybrid-Unterricht:

  • Übertragung via Zoom – bitte laden Sie die Software herunter und testen Sie Mikro und Kamera.
  • Die Einsatzfähigkeit von Bild- und Tonübertragung ist entscheidend für den Lernerfolg.
  • Bitte nehmen Sie 15 Minuten vor Start im virtuellen Warteraum Platz.
  • Demonstrationen werden visuell präsentiert, eine manuelle Kontrolle durch den Dozenten entfällt.
  • Online-Teilnehmer können per Mikro aktiv mitdiskutieren und Fragen stellen wie bei Präsenz.
  • Zur Vermeidung von Chat-Übersehen sollten Fragen bevorzugt mündlich gestellt werden.

Women´s Health
Weiterbildung Zyklusphasen, Hormonsystem

Dieser Intensivkurs ist sowohl digital als auch vor Ort buchbar.

 

Erforschen Sie den weiblichen Zyklus und die hormonellen Mechanismen während der fruchtbaren Jahre. Trotz gesunder Ernährung und sportlicher Betätigung kämpfen viele Frauen jahrelang mit Beschwerden wie unregelmäßigen Perioden, Menstruationsschmerzen oder unerfülltem Kinderwunsch. Dieser Kurs verschafft Ihnen ein detailliertes Verständnis des weiblichen Körpers und zeigt Methoden auf, um selbstbestimmt Symptome zu regulieren.

 

Sie erhalten umfangreiche theoretische Grundlagen sowie praxisorientierte Techniken – ideal sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für die therapeutische Arbeit. Im Fokus stehen die verschiedenen Phasen des Zyklus, die hormonellen Veränderungen und die Beeinflussung durch Stress oder hormonelle Verhütungsmittel. Erfahren Sie, welche Auswirkungen diese Faktoren auf Ihr Wohlbefinden haben und wie Sie typische Zyklusstörungen erkennen und behandeln können.

 

Kursinhalte:

  • Weibliche Zyklusphasen und Biorhythmen in den reproduktiven Jahren
  • Die fünf Hormonsysteme der Frau in den reproduktiven Jahren
  • Auswirkungen von Stress und hormoneller Verhütung auf den weiblichen Körper
  • Hormonelle Dysbalancen und Symptome erkennen und regulieren lernen
  • Funktionelle Anatomie, Ernährung, Bewegung und mentaler Fokus in den verschiedenen Zyklusphasen

 

Jeder Abschnitt kombiniert theoretische Erläuterungen mit praktischen Übungen, die Sie sofort anwenden können. Eine ideale Ergänzung bietet der Kurs „Faszie & Beckenboden – physiotherapeutische Behandlungsansätze bei Beckenbodendysfunktionen“, um Ihr Fachwissen zu vertiefen.

 

Mit diesem Seminar lernen Sie, hormonelle Ungleichgewichte ganzheitlich anzugehen – physisch und psychisch. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrer Praxis einsetzen und Ihren Klientinnen wirksame Unterstützung bieten.

 

Hinweise zum Hybrid-Unterricht:

  • Übertragung via Zoom – bitte laden Sie die Software herunter und testen Sie Mikro und Kamera.
  • Die Einsatzfähigkeit von Bild- und Tonübertragung ist entscheidend für den Lernerfolg.
  • Bitte nehmen Sie 15 Minuten vor Start im virtuellen Warteraum Platz.
  • Demonstrationen werden visuell präsentiert, eine manuelle Kontrolle durch den Dozenten entfällt.
  • Online-Teilnehmer können per Mikro aktiv mitdiskutieren und Fragen stellen wie bei Präsenz.
  • Zur Vermeidung von Chat-Übersehen sollten Fragen bevorzugt mündlich gestellt werden.
30.04.25 14:45:25