Skip to main content

Der physiotherapeutische Befund: Das ungeliebte Stiefkind der PT
Online-Seminar [8 FP]

In dem kurzweiligen Kurs wird Sie P. Glatthaar durch die Klippen der Befunderhebung führen. Als praktizierender Arzt und PT-OMT-Maitland kennt er medizinische und physiotherap. Herangehensweisen.

Jede | r PT fragt sich: Was hat der Patient | in? So macht sich jede | PT bewusst und-auch unbewusst- einen Befund. Dieser un | bewusste Prozess wird aufgeschlüsselt und in strukturierte,

organisierte Bahnen gelenkt. Vielfältige Praxisbeispiele von Kopf bis Fuß bilden die Grundlage des Kurses.

Kursinhalte
  • Sie werden erfahren, dass die Befunderhebung spannend und wichtig ist fuer die Behandlung
  • Clinical reasoning ist das Stichwort
  • Es wird erklärt, was Clinical Reasoning ist und wozu es dient
  • Erkenne ich das Muster der Dysfunktion, das die Patienten mir präsentieren?
  • Bleibe ich während des Prozesses der Mustererkennung offen für andere Krankheitsmöglichkeiten oder lege ich mich zu früh auf eine Dysfunktion fest?
  • Stimmt es, was auf dem PT-Rezept steht?
  • Was ist der Hintergrund hinter der momentanen Dysfunktion?
  • All diese Fragen werden anhand von Patientenbeispielen behandelt.
  • 2-3 Vorbehandlungen innerhalb des Kurses zeigen auf, wie das erworbene Wissen anwend-bar ist. Das Ziel des Kurses ist es innerhalb von 10-15 min einen physiother. Befund erstellen zu können. Jeder Teilnehmer bekommt zum Abschluss einen Befundbogen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 26. November 2025
    • 17:00 – 20:30 Uhr
    1 Mittwoch 26. November 2025 17:00 – 20:30 Uhr
    • 2
    • Mittwoch, 03. Dezember 2025
    • 17:00 – 20:30 Uhr
    2 Mittwoch 03. Dezember 2025 17:00 – 20:30 Uhr

Der physiotherapeutische Befund: Das ungeliebte Stiefkind der PT
Online-Seminar [8 FP]

In dem kurzweiligen Kurs wird Sie P. Glatthaar durch die Klippen der Befunderhebung führen. Als praktizierender Arzt und PT-OMT-Maitland kennt er medizinische und physiotherap. Herangehensweisen.

Jede | r PT fragt sich: Was hat der Patient | in? So macht sich jede | PT bewusst und-auch unbewusst- einen Befund. Dieser un | bewusste Prozess wird aufgeschlüsselt und in strukturierte,

organisierte Bahnen gelenkt. Vielfältige Praxisbeispiele von Kopf bis Fuß bilden die Grundlage des Kurses.

Kursinhalte
  • Sie werden erfahren, dass die Befunderhebung spannend und wichtig ist fuer die Behandlung
  • Clinical reasoning ist das Stichwort
  • Es wird erklärt, was Clinical Reasoning ist und wozu es dient
  • Erkenne ich das Muster der Dysfunktion, das die Patienten mir präsentieren?
  • Bleibe ich während des Prozesses der Mustererkennung offen für andere Krankheitsmöglichkeiten oder lege ich mich zu früh auf eine Dysfunktion fest?
  • Stimmt es, was auf dem PT-Rezept steht?
  • Was ist der Hintergrund hinter der momentanen Dysfunktion?
  • All diese Fragen werden anhand von Patientenbeispielen behandelt.
  • 2-3 Vorbehandlungen innerhalb des Kurses zeigen auf, wie das erworbene Wissen anwend-bar ist. Das Ziel des Kurses ist es innerhalb von 10-15 min einen physiother. Befund erstellen zu können. Jeder Teilnehmer bekommt zum Abschluss einen Befundbogen.
  • Gebühr
    180,00 €
  • Kursnummer: WEBBEF12501
  • Start
    Mi. 26.11.2025
    17:00 Uhr
    Ende
    Mi. 03.12.2025
    20:30 Uhr
  • Online
    via Zoom
06.05.25 11:36:54