Sie sind hier:
Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Therapiekurs 1
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Beckenboden: Physiotherapie bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der Physiotherapie. Im Fokus steht die Behandlung von Funktionsstörungen im Beckenbereich, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Diese Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die in der akuten Phase der Klinik- und Rehabilitationsbehandlung unerlässlich sind.
Diese befundorientierte Therapie ermöglicht es den Therapeuten, gezielt auf individuelle Patientenbedürfnisse einzugehen. Besonders hervorgehoben wird die Rehabilitation des Beckenbodens, die nach urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen Anwendung findet. Ebenso werden Behandlungen nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen sowie nach Geburten thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der postoperativen Physiotherapie, welche die Bedeutung früher physiotherapeutischer Maßnahmen nach Operationen und Geburten hervorhebt. Diese frühen Interventionen tragen wesentlich zur Verbesserung des Heilungsprozesses bei und unterstützen eine schonende Rehabilitation. Der Therapiekurs vermittelt zudem Techniken zur Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken- und Beckenbodenbereich.
Der Kurs ist als Hybrid Seminar konzipiert, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit haben, zwischen Online- und Präsenzvariante zu wählen. Diese Weiterbildung bietet somit eine optimale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, unterstützt durch moderne Lernmethoden.
Kursinhalte:
- Befundorientierte Therapie in der Klinik- und Rehabilitationsphase
- Nachbehandlungen von urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen bei Frauen und auch Männern
- Behandlungen nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen, Behandlungen nach Geburten
- Bedeutung der frühen postoperativen, postpartalen physiotherapeutischen Behandlungen, Verbesserung des Heilungsprozesses
- Einleitung einer schonenden Rehabilitation und Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken und Beckenbodenbereich
- Dieses Wissen ist die Basis für alle Beckenbodentherapien
Zusammenfassend bietet die Beckenboden: Physiotherapie Weiterbildung eine fundierte Ausbildung für Fachkräfte, die sich auf die Behandlung von Beckenfunktionsstörungen spezialisiert haben möchten. Durch die hybride Kursgestaltung wird eine flexible Teilnahme ermöglicht, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden kann.
Kursstruktur der AG GGUP im ZVK bei Funktionsstörungen im Becken-Konzept Physio Pelvica.
Weitere Informationen unter www.physio-pelvica.de
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 04. September 2026
- 09:00 – 18:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Freitag 04. September 2026 09:00 – 18:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Samstag, 05. September 2026
- 09:00 – 16:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Samstag 05. September 2026 09:00 – 16:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Therapiekurs 1
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar
Der Kurs Beckenboden: Physiotherapie bietet eine umfassende Weiterbildung im Bereich der Physiotherapie. Im Fokus steht die Behandlung von Funktionsstörungen im Beckenbereich, sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Diese Weiterbildung vermittelt fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten, die in der akuten Phase der Klinik- und Rehabilitationsbehandlung unerlässlich sind.
Diese befundorientierte Therapie ermöglicht es den Therapeuten, gezielt auf individuelle Patientenbedürfnisse einzugehen. Besonders hervorgehoben wird die Rehabilitation des Beckenbodens, die nach urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen Anwendung findet. Ebenso werden Behandlungen nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen sowie nach Geburten thematisiert.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der postoperativen Physiotherapie, welche die Bedeutung früher physiotherapeutischer Maßnahmen nach Operationen und Geburten hervorhebt. Diese frühen Interventionen tragen wesentlich zur Verbesserung des Heilungsprozesses bei und unterstützen eine schonende Rehabilitation. Der Therapiekurs vermittelt zudem Techniken zur Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken- und Beckenbodenbereich.
Der Kurs ist als Hybrid Seminar konzipiert, wodurch die Teilnehmer die Möglichkeit haben, zwischen Online- und Präsenzvariante zu wählen. Diese Weiterbildung bietet somit eine optimale Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, unterstützt durch moderne Lernmethoden.
Kursinhalte:
- Befundorientierte Therapie in der Klinik- und Rehabilitationsphase
- Nachbehandlungen von urologischen, proktologischen und anorektalen Operationen bei Frauen und auch Männern
- Behandlungen nach gynäkologischen, uro-gynäkologischen oder beckenbodenrekonstruierenden Operationen, Behandlungen nach Geburten
- Bedeutung der frühen postoperativen, postpartalen physiotherapeutischen Behandlungen, Verbesserung des Heilungsprozesses
- Einleitung einer schonenden Rehabilitation und Re-Edukation des Zusammenspiels im Becken und Beckenbodenbereich
- Dieses Wissen ist die Basis für alle Beckenbodentherapien
Zusammenfassend bietet die Beckenboden: Physiotherapie Weiterbildung eine fundierte Ausbildung für Fachkräfte, die sich auf die Behandlung von Beckenfunktionsstörungen spezialisiert haben möchten. Durch die hybride Kursgestaltung wird eine flexible Teilnahme ermöglicht, die sowohl online als auch vor Ort stattfinden kann.
Kursstruktur der AG GGUP im ZVK bei Funktionsstörungen im Becken-Konzept Physio Pelvica.
Weitere Informationen unter www.physio-pelvica.de
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: HBBA2601
-
StartFr. 04.09.2026
09:00 UhrEndeSa. 05.09.2026
16:30 Uhr - Physiotherapeuten