Sie sind hier:
Entstehung von Spastik verstehen und erfolgreich verändern
[15 FP]
In diesem Kurs mit 80% Praxisanteilen werden die wichtigsten Probleme des effizienten Einsatzes von oberer und unterer Extremität verursacht durch Spasizität analysiert und im Anschluss eine geeignete Therapie entwickelt. Dieses erfolgt an praktischen Beispielen.
Dem Menschen zu ermöglichen einen großen Anteil der Fortbewegung und der Handlungsmöglichkeiten für die eigene Selbständigkeit wiederzuerlangen, ist das Ziel dieser Fortbildung.
Kursteilnehmende lernen
- die Entstehung von Spastik zu verstehen
- Spastik einzuordnen und zu bewerten
- das Potential zur Veränderung zu erkennen
- therapeutische Maßnahmen zu erfahren, zu entwickeln und im Kurs zu üben
- gezieltes effizientes Handwerkzeug
- realistische Ziele für die eigenen Patient*innen in Praxis und Hausbesuch zu finden und zu formulieren
- geeignete Aufgaben zu finden
- Eigentraining und Übungen zu entwickeln
Kursinhalte:
- Atypische Muster erkennen ( z.B. bei Multiple Sklerose, Schlaganfall, und andere nach Bedarf)
- Patientendemonstration der Kursleitung
- Videoanalysen Betroffener
- Praxis: Therapie von Posturaler Kontrolle zur Veränderung
- Praxis: Therapiemöglichkeiten für Becken, Hüfte und Knie
- Praxis: Aktivierung des Fußes
- Praxis: Therapiemöglichkeiten für den Schultergürtel
- Praxis: Aktivierung der Hand
- Praxis: Aufgabe und Umfeld - die geeignete Wahl finden
- Individuelles alltagsspezifisches Gang-Training
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 20. September 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Samstag 20. September 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Sonntag, 21. September 2025
- 09:00 – 16:15 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Sonntag 21. September 2025 09:00 – 16:15 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Entstehung von Spastik verstehen und erfolgreich verändern
[15 FP]
In diesem Kurs mit 80% Praxisanteilen werden die wichtigsten Probleme des effizienten Einsatzes von oberer und unterer Extremität verursacht durch Spasizität analysiert und im Anschluss eine geeignete Therapie entwickelt. Dieses erfolgt an praktischen Beispielen.
Dem Menschen zu ermöglichen einen großen Anteil der Fortbewegung und der Handlungsmöglichkeiten für die eigene Selbständigkeit wiederzuerlangen, ist das Ziel dieser Fortbildung.
Kursteilnehmende lernen
- die Entstehung von Spastik zu verstehen
- Spastik einzuordnen und zu bewerten
- das Potential zur Veränderung zu erkennen
- therapeutische Maßnahmen zu erfahren, zu entwickeln und im Kurs zu üben
- gezieltes effizientes Handwerkzeug
- realistische Ziele für die eigenen Patient*innen in Praxis und Hausbesuch zu finden und zu formulieren
- geeignete Aufgaben zu finden
- Eigentraining und Übungen zu entwickeln
Kursinhalte:
- Atypische Muster erkennen ( z.B. bei Multiple Sklerose, Schlaganfall, und andere nach Bedarf)
- Patientendemonstration der Kursleitung
- Videoanalysen Betroffener
- Praxis: Therapie von Posturaler Kontrolle zur Veränderung
- Praxis: Therapiemöglichkeiten für Becken, Hüfte und Knie
- Praxis: Aktivierung des Fußes
- Praxis: Therapiemöglichkeiten für den Schultergürtel
- Praxis: Aktivierung der Hand
- Praxis: Aufgabe und Umfeld - die geeignete Wahl finden
- Individuelles alltagsspezifisches Gang-Training
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: HQIN2501
-
StartSa. 20.09.2025
09:00 UhrEndeSo. 21.09.2025
16:15 Uhr
