Sie sind hier:
Equine Akademie - Hippotherapie mit ganzheitlichem Konzept
[120 FP]
Ausbildungsablauf und -inhalte
Hippotherapie ist eine Spezialisierung für Physiotherapeuten, die mit Hilfe des Pferdes eine neurophysiologische Behandlungsmethode anwenden möchten. Besonders intensive Behandlungserfolge werden bei neurologischen, neuro-pädiatrischen, orthopädischen sowie internistischen Krankheitsbildern erreicht. In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, nicht isoliert auf eine Symptomatik, sondern in der Auswirkung auf den gesamten Organismus. Partizipation und Umweltfaktoren des Patienten werden im Rahmen des ICF in der ganzheitlichen Hippotherapie integriert.
Ein Therapieteam ist für die Durchführung zuständig, welches aus einem Pferd, dem Pferdeführer und dem speziell geschulten Therapeuten besteht.
Durch die Gangart "Schritt" wird auf den auf dem Pferd sitzenden Patienten eine dreidimensionale Bewegungsfolge übertragen, die zu einem speziellen tonischen Dialog führt. Viele verschiedene ganzheitlich wirkende neurophysiologische Bewegungsimpulse fördern die neuronale Plastizität des Gehirns.
Die umfangreichen neuro-, senso- und soziomotorischen Wirkungen ermöglichen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der an Intensität allen anderen Konzepten überlegen ist.
Die Hippotherapieausbildung besteht aus drei Kursteilen. Grundkurs, Aufbaukurs und Abschlußkurs.
Dozenten
Regine Steffan
Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Dozentin für Hippotherapie, Therapiepferdeausbildung
Alexandra Weinreich
Physiotherapeutin, Dozentin für Hippotherapie, Bobath-Lehrtherapeutin
u.a.
Die Ausbildung ist anerkannt bei allen Haftpflichtversicherungen.
Die Hippotherapie Ausbildung endet mit einer Prüfung und Zertifizierung.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 23. April 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
1 Sonntag 23. April 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 2
- Montag, 24. April 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
2 Montag 24. April 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 3
- Dienstag, 25. April 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
3 Dienstag 25. April 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 4
- Mittwoch, 26. April 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
4 Mittwoch 26. April 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 5
- Donnerstag, 27. April 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
5 Donnerstag 27. April 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 6
- Dienstag, 20. Juni 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
6 Dienstag 20. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 7
- Mittwoch, 21. Juni 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
7 Mittwoch 21. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 8
- Donnerstag, 22. Juni 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
8 Donnerstag 22. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 9
- Freitag, 23. Juni 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
9 Freitag 23. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 10
- Samstag, 24. Juni 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
10 Samstag 24. Juni 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 11
- Sonntag, 10. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
11 Sonntag 10. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 12
- Montag, 11. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
12 Montag 11. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 13
- Dienstag, 12. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
13 Dienstag 12. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 14
- Mittwoch, 13. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
14 Mittwoch 13. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr -
- 15
- Donnerstag, 14. September 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
15 Donnerstag 14. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr
Sie sind hier:
Equine Akademie - Hippotherapie mit ganzheitlichem Konzept
[120 FP]
Ausbildungsablauf und -inhalte
Hippotherapie ist eine Spezialisierung für Physiotherapeuten, die mit Hilfe des Pferdes eine neurophysiologische Behandlungsmethode anwenden möchten. Besonders intensive Behandlungserfolge werden bei neurologischen, neuro-pädiatrischen, orthopädischen sowie internistischen Krankheitsbildern erreicht. In unserer Ausbildung legen wir großen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten, nicht isoliert auf eine Symptomatik, sondern in der Auswirkung auf den gesamten Organismus. Partizipation und Umweltfaktoren des Patienten werden im Rahmen des ICF in der ganzheitlichen Hippotherapie integriert.
Ein Therapieteam ist für die Durchführung zuständig, welches aus einem Pferd, dem Pferdeführer und dem speziell geschulten Therapeuten besteht.
Durch die Gangart "Schritt" wird auf den auf dem Pferd sitzenden Patienten eine dreidimensionale Bewegungsfolge übertragen, die zu einem speziellen tonischen Dialog führt. Viele verschiedene ganzheitlich wirkende neurophysiologische Bewegungsimpulse fördern die neuronale Plastizität des Gehirns.
Die umfangreichen neuro-, senso- und soziomotorischen Wirkungen ermöglichen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der an Intensität allen anderen Konzepten überlegen ist.
Die Hippotherapieausbildung besteht aus drei Kursteilen. Grundkurs, Aufbaukurs und Abschlußkurs.
Dozenten
Regine Steffan
Physiotherapeutin, Sport- und Gymnastiklehrerin, Dozentin für Hippotherapie, Therapiepferdeausbildung
Alexandra Weinreich
Physiotherapeutin, Dozentin für Hippotherapie, Bobath-Lehrtherapeutin
u.a.
Die Ausbildung ist anerkannt bei allen Haftpflichtversicherungen.
Die Hippotherapie Ausbildung endet mit einer Prüfung und Zertifizierung.
-
Gebühr2.350,00 €
- Kursnummer: IFEQH2301
-
StartSo. 23.04.2023
09:00 UhrEndeDo. 14.09.2023
17:00 Uhr