Sie sind hier:
Darmgesundheit - Das Mikrobiom
Modul 2 [18 FP/ HP]
Die Darmgesundheit rückt immer mehr in den Fokus ganzheitlicher Diagnose- und Therapiekonzepte.
Durch intensive Forschungen der letzten Jahrzehnte wurden und werden immer mehr Zusammenhänge zwischen der bakteriellen Besiedelung des Darmes (Mikrobiota) und gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen sichtbar.
Inhalte des 1. Blockes
- Anatomie und Physiologie des Darms
- Physiologie und Ablauf der Nahrungsmittelaufspaltung
- Darmschleimhaut- und Mikrobiom
- Darm-SH im Schnitt und näherer Betrachtung des Mikrobioms
- Mikrobiom im Zusammenhang zu Ernährung, Stress, Medikamenten
- Funktionsweise, Bedeutung und Beeinflussungsmöglichkeiten des Mikrobioms
- Darm-Hirnachse Krankheiten und ihre Behandlungsmöglichkeiten
- Medikamente, oral
- Mikronährstoffe und weitere Darmdiagnostik
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 11. November 2023
- 10:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover
1 Samstag 11. November 2023 10:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover -
- 2
- Sonntag, 12. November 2023
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover
2 Sonntag 12. November 2023 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover
Sie sind hier:
Darmgesundheit - Das Mikrobiom
Modul 2 [18 FP/ HP]
Die Darmgesundheit rückt immer mehr in den Fokus ganzheitlicher Diagnose- und Therapiekonzepte.
Durch intensive Forschungen der letzten Jahrzehnte wurden und werden immer mehr Zusammenhänge zwischen der bakteriellen Besiedelung des Darmes (Mikrobiota) und gesundheitlichen Störungen und Erkrankungen sichtbar.
Inhalte des 1. Blockes
- Anatomie und Physiologie des Darms
- Physiologie und Ablauf der Nahrungsmittelaufspaltung
- Darmschleimhaut- und Mikrobiom
- Darm-SH im Schnitt und näherer Betrachtung des Mikrobioms
- Mikrobiom im Zusammenhang zu Ernährung, Stress, Medikamenten
- Funktionsweise, Bedeutung und Beeinflussungsmöglichkeiten des Mikrobioms
- Darm-Hirnachse Krankheiten und ihre Behandlungsmöglichkeiten
- Medikamente, oral
- Mikronährstoffe und weitere Darmdiagnostik
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: HDG22301
-
StartSa. 11.11.2023
10:00 UhrEndeSo. 12.11.2023
17:00 Uhr
Dozent*in:

Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut