Skip to main content

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane

Diese Präsenzschulung im Bereich der viszeralen Osteopathie richtet sich an Experten, die ihre Kenntnisse über die inneren Strukturen und Abläufe der Bauchorgane weiter vertiefen möchten. In der Weiterbildung „Viscerale Osteopathie – Bauchorgane“ werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte vermittelt, die im Rahmen der INOMT-Ausbildung offiziell anerkannt sind. Der Kurs basiert auf erprobten didaktischen Konzepten sowie soliden wissenschaftlichen Grundlagen, welche den Teilnehmenden einen praxisbezogenen Einblick in die anatomischen und funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe ermöglichen.

Während dieses Osteopathie-Seminars werden die Teilnehmer schrittweise mit unterschiedlichen Techniken vertraut gemacht, die eine Verbesserung der Mobilität und Motilität der Bauchorgane fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielte manuelle Eingriffe zur Erhöhung der Beweglichkeit angewandt werden. Ergänzend hierzu wird in einem zusätzlichen Modul die Befunderhebung sowie Differentialdiagnostik intensiv behandelt, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Regelkreisläufe zu gewährleisten. Die Integration von Elementen des Clinical Reasoning unterstützt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Organfunktionen und klinischen Symptomen fundiert zu beurteilen. Zudem wird das Zusammenspiel von Theorie und Praxis durch praktische Übungen und anschauliche Demonstrationen nachhaltig verdeutlicht.

Kursinhalte

  • Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
  • Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
  • Mobilität und Motilität der Bauchorgane
  • Local und general Listening technique
  • Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
  • Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
  • Mobilisation der Bauchorgane
  • Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
  • Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen

Kursmodule/Ausbildungsaufbau

  • Modul 2: Behandlung der Bauchorgane

Zusammenfassung

Diese Fortbildung zur viszeralen Osteopathie besticht durch eine klare und strukturierte Präsentation praxisnaher Inhalte. Der Kurs liefert einen tiefen Einblick in die anatomischen Grundlagen und funktionalen Mechanismen der Bauchorgane und schafft es, theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung manueller Techniken zu verbinden. Durch den sachlichen und informativen Stil wird der bildende Charakter der Veranstaltung betont, ohne unnötige Wiederholungen oder werbliche Elemente einzubringen. Insgesamt bietet diese Präsenzveranstaltung eine systematische und fundierte Möglichkeit, die fachliche Expertise im Bereich der viszeralen Behandlung kontinuierlich auszubauen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Mittwoch, 27. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Mittwoch 27. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Donnerstag, 28. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    2 Donnerstag 28. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 3
    • Freitag, 29. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    3 Freitag 29. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 4
    • Samstag, 30. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    4 Samstag 30. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 5
    • Sonntag, 31. August 2025
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    5 Sonntag 31. August 2025 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG

Viscerale Osteopathie
Viscerale Osteopathie, Modul 2, Behandlung der Bauchorgane

Diese Präsenzschulung im Bereich der viszeralen Osteopathie richtet sich an Experten, die ihre Kenntnisse über die inneren Strukturen und Abläufe der Bauchorgane weiter vertiefen möchten. In der Weiterbildung „Viscerale Osteopathie – Bauchorgane“ werden sowohl grundlegende als auch spezialisierte Inhalte vermittelt, die im Rahmen der INOMT-Ausbildung offiziell anerkannt sind. Der Kurs basiert auf erprobten didaktischen Konzepten sowie soliden wissenschaftlichen Grundlagen, welche den Teilnehmenden einen praxisbezogenen Einblick in die anatomischen und funktionalen Zusammenhänge der inneren Organe ermöglichen.

Während dieses Osteopathie-Seminars werden die Teilnehmer schrittweise mit unterschiedlichen Techniken vertraut gemacht, die eine Verbesserung der Mobilität und Motilität der Bauchorgane fördern. Ein besonderer Fokus liegt auf der viszeralen Mobilisation, bei der gezielte manuelle Eingriffe zur Erhöhung der Beweglichkeit angewandt werden. Ergänzend hierzu wird in einem zusätzlichen Modul die Befunderhebung sowie Differentialdiagnostik intensiv behandelt, um ein umfassendes Verständnis der zugrunde liegenden Regelkreisläufe zu gewährleisten. Die Integration von Elementen des Clinical Reasoning unterstützt die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zwischen Organfunktionen und klinischen Symptomen fundiert zu beurteilen. Zudem wird das Zusammenspiel von Theorie und Praxis durch praktische Übungen und anschauliche Demonstrationen nachhaltig verdeutlicht.

Kursinhalte

  • Anatomie, Morphologie und Biomechanik der Bauchorgane (Jejunum, Ileum, Pankreas, Milz, Colon, Niere)
  • Funktionelle Anatomie und Anatomie in vivo der Bauchorgane
  • Befunderhebung und Differentialdiagnostik der Bauchorgane
  • Mobilität und Motilität der Bauchorgane
  • Local und general Listening technique
  • Osteopathisches Clinical Reasoning bei viszeralen abdominalen Pathologien
  • Viscerosomatische Regulationsmechanismen der Organe
  • Mobilisation der Bauchorgane
  • Recoil-Techniken, viszerale Mobilisation und Manipulation
  • Behandlung unterschiedlicher Läsionsformen
  • Krankheitsbilder, Symptomkomplexe und viszerale Wechselbeziehungen

Kursmodule/Ausbildungsaufbau

  • Modul 2: Behandlung der Bauchorgane

Zusammenfassung

Diese Fortbildung zur viszeralen Osteopathie besticht durch eine klare und strukturierte Präsentation praxisnaher Inhalte. Der Kurs liefert einen tiefen Einblick in die anatomischen Grundlagen und funktionalen Mechanismen der Bauchorgane und schafft es, theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung manueller Techniken zu verbinden. Durch den sachlichen und informativen Stil wird der bildende Charakter der Veranstaltung betont, ohne unnötige Wiederholungen oder werbliche Elemente einzubringen. Insgesamt bietet diese Präsenzveranstaltung eine systematische und fundierte Möglichkeit, die fachliche Expertise im Bereich der viszeralen Behandlung kontinuierlich auszubauen.

30.04.25 06:26:37