Ein neuer Weg nicht nur in der neurologischen Rehabilitation Die Rehabilitation der Arm- und Handfunktionen z.B. nach einem Schlaganfall stellt immer noch eine große Herausforderung dar. Unter anderem darum bemüht man sich neue Therapiemethoden wie z.B. Video- oder Spiegeltherapie zu erforschen. Spiegeltherapie ist eine relativ einfach auszuführende, kognitive Therapiemethode, die auf verschiedene Krankheitsbilder anwendbar ist. Hierzu gehören der Schlaganfall, (Phantom)schmerzen nach Amputationen, das komplexe regionale Schmerzsyndrom und periphere Schmerzzustände. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse werden innerhalb des Seminars ebenso besprochen, wie die praktische Umsetzung der Therapie. Kursinhalte Theoretisch-wissenschaftlicher Hintergrund der Spiegeltherapie Aufbau des Therapiekonzeptes Praktische Anwendung der Spiegeltherapie bei Hemiplegiepat.obere, untere Extremität) Therapiemöglichkeiten bei Neglectpatient:innen Weitere Anwendungsmöglichkeiten: komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), periphere Überempfindlichkeiten nach chirurgischen Eingriffen Nach Abschluss der Weiterbildung können Sie in die Therapeut:innen-Listeaufgenommen werden (www.spiegeltherapie.com) Zielgruppe: PT, ET
Ein neuer Weg nicht nur in der neurologischen Rehabilitation
Ein neuer Weg nicht nur in der neurologischen Rehabilitation