Sie sind hier:
Sportphysiotherapie Kurs 3
Athletiktrainer:in [30 FP]
Ausbildung zum WCPT/ ZVK - Sportphysiotherapeut:in
(international und DOSB anerkannt)
Ausbildungsaufbau:/ 150 Std.
Kurs 1
Grundlagen- und Tapekurs 30 Std.
Kurs 2
Aufbaukurs á 50 Std.
Erstellung der Hausarbeit
Abstand zum Kurs 3: mind. 2 Monate
Kurs 3
Athletiktrainer:in/ Zulassung DOSB 30 Std.
Voraussetzung für die weitere Ausbildung zum DOSB-Sportphysiotherapeut:in. Der Kurs kann auch einzeln belegt werden.
Kurs 4
Aufbaukurs B und Kenntnisnachweis 40 Std.
Zertifikat Sportphysiotherapeut:in des ZVK und IFSPT
Die Reihenfolge der Kurse 1,2 und 4 ist verbindlich. Der Athletiktrainer (Kurs 3) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung um Kurs 4 zu absolvieren.
Zielgruppe: PT
Kurs 3: Athletiktrainer:in
Physio-Athletik-Trainer:in
Dieser Kurs kann separat von der Gesamtausbildung Sportphysiotherapie gebucht werden.
Dieser Kurs macht Sie zu einer kompetenten Betreuungsperson in Prävention, Training und Wettkampf. Das praxisorientierte Seminar (einzeln buchbar) vermittelt anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie Entwicklungschancen zur "gesunden” biologischen Leistungsoptimierung erkennen und nutzen.
Dieser Kurs ist Teil der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie, aber auch unabhängig belegbar. Er vermittelt die Grundlagen des Athletiktrainings inklusive Methodik und Didaktik. Die Unterschiede zwischen der Betreuung im Individual- und im Mannschaftssport werden erläutert. Außerdem vermittelt der Kurs die Anwendung der Functional Movement Scale (FMS) zur Überprüfung der Trainingszustandes sowie Krfat-, Koordinations- und Leistungstests. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Funktionelle Training inklusive Warm-Up und Cool-Down, sowohl unter Gelenk-spezifischen Aspekten, als auch mit Einsatz von Kleingeräten, sowie des Regenerationstraining. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, als Athletiktrainer*in tätig zu sein.
Umfang: 3 Tage, 30 UE
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut*in, Masseur*in, Arzt / Ärztin, Sportlehrer*in
Kursinhalte:
Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport
Assessments zur Überprüfungs des Trainingszustandes
Functional Movement Screen (FMS)
Krafttests
Koordinationstests
Leistungstests (Conconi-Test, Lactat-Test)
funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, Gelenk-spzifisches Training, Einsatz von Kleingeräten
aktives Regenerationstraining
Geräteeinsatz im Regenerationstraining
Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 21. April 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover
1 Freitag 21. April 2023 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover -
- 2
- Samstag, 22. April 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover
2 Samstag 22. April 2023 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover -
- 3
- Sonntag, 23. April 2023
- 08:00 – 16:15 Uhr
- MFZ Hannover
3 Sonntag 23. April 2023 08:00 – 16:15 Uhr MFZ Hannover
Sie sind hier:
Sportphysiotherapie Kurs 3
Athletiktrainer:in [30 FP]
Ausbildung zum WCPT/ ZVK - Sportphysiotherapeut:in
(international und DOSB anerkannt)
Ausbildungsaufbau:/ 150 Std.
Kurs 1
Grundlagen- und Tapekurs 30 Std.
Kurs 2
Aufbaukurs á 50 Std.
Erstellung der Hausarbeit
Abstand zum Kurs 3: mind. 2 Monate
Kurs 3
Athletiktrainer:in/ Zulassung DOSB 30 Std.
Voraussetzung für die weitere Ausbildung zum DOSB-Sportphysiotherapeut:in. Der Kurs kann auch einzeln belegt werden.
Kurs 4
Aufbaukurs B und Kenntnisnachweis 40 Std.
Zertifikat Sportphysiotherapeut:in des ZVK und IFSPT
Die Reihenfolge der Kurse 1,2 und 4 ist verbindlich. Der Athletiktrainer (Kurs 3) kann zu einem beliebigen Zeitpunkt belegt werden, ist jedoch Voraussetzung um Kurs 4 zu absolvieren.
Zielgruppe: PT
Kurs 3: Athletiktrainer:in
Physio-Athletik-Trainer:in
Dieser Kurs kann separat von der Gesamtausbildung Sportphysiotherapie gebucht werden.
Dieser Kurs macht Sie zu einer kompetenten Betreuungsperson in Prävention, Training und Wettkampf. Das praxisorientierte Seminar (einzeln buchbar) vermittelt anhand zahlreicher Beispiele, wie Sie Entwicklungschancen zur "gesunden” biologischen Leistungsoptimierung erkennen und nutzen.
Dieser Kurs ist Teil der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie, aber auch unabhängig belegbar. Er vermittelt die Grundlagen des Athletiktrainings inklusive Methodik und Didaktik. Die Unterschiede zwischen der Betreuung im Individual- und im Mannschaftssport werden erläutert. Außerdem vermittelt der Kurs die Anwendung der Functional Movement Scale (FMS) zur Überprüfung der Trainingszustandes sowie Krfat-, Koordinations- und Leistungstests. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Funktionelle Training inklusive Warm-Up und Cool-Down, sowohl unter Gelenk-spezifischen Aspekten, als auch mit Einsatz von Kleingeräten, sowie des Regenerationstraining. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, als Athletiktrainer*in tätig zu sein.
Umfang: 3 Tage, 30 UE
Teilnahmevoraussetzung: Physiotherapeut*in, Masseur*in, Arzt / Ärztin, Sportlehrer*in
Kursinhalte:
Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport
Assessments zur Überprüfungs des Trainingszustandes
Functional Movement Screen (FMS)
Krafttests
Koordinationstests
Leistungstests (Conconi-Test, Lactat-Test)
funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, Gelenk-spzifisches Training, Einsatz von Kleingeräten
aktives Regenerationstraining
Geräteeinsatz im Regenerationstraining
Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung
-
Gebühr390,00 €
- Kursnummer: HAGS32203
-
StartFr. 21.04.2023
09:00 UhrEndeSo. 23.04.2023
16:15 Uhr