Sie sind hier:
Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung – StuBs 2 (Aufbaukurs) (im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt)
[15 FP]
Bewegungstherapeut:in für Senioren und in der Geriatrie mit Zertifikat nach dem IMUDA-Konzept: Institut für Mobilität und Dialog im Alter
StuBS nach Friederike Ziganek- Soehlke
Ausbildungsaufbau: StuBs 1, StuBs 2, GriBs
Folgende Anerkennung ergibt sich durch die erfolgreiche Absolvierung der drei Kurse Sturzprophylaxe 1+2 und Gedächtnistraining: Qualifizierung nach d. Maßgaben d. Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V
Zielgruppe: PT, ET, SpW, M, Gymnastiklehrer:in
Aufbaukurs
Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist/bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen. Das gilt für jeden älteren Menschen. Auch die, die selbständig leben.
Die Fortbildung im Detail
StuBS 2 Aufbaukurs (15 UE = 1,5 Tage)
Teilnahmevoraussetzung: StuBs 1
Die Patienten dieser Zielgruppe sind gehunsicher bis standfest. Bei dieser Fortbildung überwiegt der Praxisanteil. Es werden Bewegungsabläufe mit unterschiedlicher Zielsetzung erarbeitet, die Bewegungsspiele in unterschiedlichen Leistungsniveaus für jedermann verändert.
Patient:innen-Zielgruppe:
- Sturzgefährdete Menschen, die gehunsicher bis standfest sind, die sich ihre Selbständigkeit möglichst lange erhalten wollen.
- Bewegungsspiele und Übungsbeispiele zur Sturzprävention.
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBs- Gruppe
- Erstellung spezifischer StuBs-Konzepte bezüglich Ort, Gruppe und Teilnehmer:innen (defizitspezifisch)
- Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Teilhabe
- Anwendung motorischer standardisierter Testverfahren
- Prae- Post-Test /Erfolgsnachweise für Teilnehmer:innen und Therapeut:innen Methoden:
- Bewegungsspiele mit Leistungsniveauveränderung
- Erarbeiten verschiedener Bewegungsabläufe mit unterschiedlichen Zielsetzungen: Stabilität, Koordination, Kondition, Kognition, Angstbewältigung, Kräftigung, Wahrnehmung, Gleichgewicht usw.
Kursinhalte (aufbauend auf Modul 1) :
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS- Gruppe
- Anwendung von motorischen standardisierten Testverfahren
- Erstellung spezifischer StuBS-Konzepte je nach Ort und Teilnehmer
- Motivationsförderung durch Erhalt von Kommunikationsfähigkeit und sozialer Teilhabe
- Einführung in das StuBS-Konzept
- Weitere praktische Anregungen in den Bereichen Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Wahrnehmung, Angstabbau-Vertrauensaufbau
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Dienstag, 06. Juni 2023
- 15:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Salzburg - Inama Institut
1 Dienstag 06. Juni 2023 15:00 – 18:00 Uhr MFZ Salzburg - Inama Institut -
- 2
- Mittwoch, 07. Juni 2023
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Salzburg - Inama Institut
2 Mittwoch 07. Juni 2023 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Salzburg - Inama Institut
Sie sind hier:
Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung – StuBs 2 (Aufbaukurs) (im Rahmen der Zert. von der ZPP anerkannt)
[15 FP]
Bewegungstherapeut:in für Senioren und in der Geriatrie mit Zertifikat nach dem IMUDA-Konzept: Institut für Mobilität und Dialog im Alter
StuBS nach Friederike Ziganek- Soehlke
Ausbildungsaufbau: StuBs 1, StuBs 2, GriBs
Folgende Anerkennung ergibt sich durch die erfolgreiche Absolvierung der drei Kurse Sturzprophylaxe 1+2 und Gedächtnistraining: Qualifizierung nach d. Maßgaben d. Leitfadens zur Primärprävention nach § 20 Abs. 1 SGB V
Zielgruppe: PT, ET, SpW, M, Gymnastiklehrer:in
Aufbaukurs
Je früher man seine Gleichgewichtsfähigkeiten schult und je geübter die Motorik ist/bleibt, desto glimpflicher können die Folgen eines Sturzes verlaufen. Das gilt für jeden älteren Menschen. Auch die, die selbständig leben.
Die Fortbildung im Detail
StuBS 2 Aufbaukurs (15 UE = 1,5 Tage)
Teilnahmevoraussetzung: StuBs 1
Die Patienten dieser Zielgruppe sind gehunsicher bis standfest. Bei dieser Fortbildung überwiegt der Praxisanteil. Es werden Bewegungsabläufe mit unterschiedlicher Zielsetzung erarbeitet, die Bewegungsspiele in unterschiedlichen Leistungsniveaus für jedermann verändert.
Patient:innen-Zielgruppe:
- Sturzgefährdete Menschen, die gehunsicher bis standfest sind, die sich ihre Selbständigkeit möglichst lange erhalten wollen.
- Bewegungsspiele und Übungsbeispiele zur Sturzprävention.
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBs- Gruppe
- Erstellung spezifischer StuBs-Konzepte bezüglich Ort, Gruppe und Teilnehmer:innen (defizitspezifisch)
- Motivationsförderung durch Erhaltung der Kommunikationsfähigkeit und der sozialen Teilhabe
- Anwendung motorischer standardisierter Testverfahren
- Prae- Post-Test /Erfolgsnachweise für Teilnehmer:innen und Therapeut:innen Methoden:
- Bewegungsspiele mit Leistungsniveauveränderung
- Erarbeiten verschiedener Bewegungsabläufe mit unterschiedlichen Zielsetzungen: Stabilität, Koordination, Kondition, Kognition, Angstbewältigung, Kräftigung, Wahrnehmung, Gleichgewicht usw.
Kursinhalte (aufbauend auf Modul 1) :
- Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS- Gruppe
- Anwendung von motorischen standardisierten Testverfahren
- Erstellung spezifischer StuBS-Konzepte je nach Ort und Teilnehmer
- Motivationsförderung durch Erhalt von Kommunikationsfähigkeit und sozialer Teilhabe
- Einführung in das StuBS-Konzept
- Weitere praktische Anregungen in den Bereichen Gleichgewicht, Koordination, Kraft, Wahrnehmung, Angstabbau-Vertrauensaufbau
-
Gebühr310,00 €
- Kursnummer: ASTUBSA2301
-
StartDi. 06.06.2023
15:00 UhrEndeMi. 07.06.2023
18:00 Uhr