Skip to main content

Loading...
Reflektorische Atemtherapie / Aufbaukurs [32 FP]
Do. 22.02.2024 10:00
[32 FP]

Kursnummer HRATA2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Dozent*in: Kerstin Gräfin Strachwitz
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Kurs 6 Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]
Fr. 23.02.2024 09:00
Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]

Schmerztherapie in der Ergotherapie - Kurs 6 Kursinhalte Untersuchung / Behandlung von Beckengelenken, Beckenbodenund Steißbein Untersuchung / Behandlung der LWS (Patho-) Physiologie der Bandscheiben Felxions- / Extensionstherapie Neurophysiologie (Plexus Iumbosacralis)

Kursnummer HESCHM62301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Yogatherapie - Thai Yoga Hybridkurs: Präsenz-Variante [25 FP]
Fr. 23.02.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Präsenz-Variante [25 FP]

Yogatherapie - Thai Yoga Das Thai Yoga wird auch als Yoga für Faule bezeichnet, da es hierbei um die passive Ausführung der Asanas geht. Ähnlich wie in der Thai Massage wird beim Thai Yoga der Körper passiv in unterschiedliche Asanas gebracht. Die Wirkung wird durch die tiefe Atmung und geführte Entspannung vertieft. Diese Form des Yoga eignet sich sehr gut, um auch schwer erkrankte Patienten im Rahmen der Yogatherapie zu behandeln, Patienten zur Entspannung anzuleiten oder die aktive Yogatherapie mit passiven Techniken zu erweitern. Yogatherapie Mit der Yogatherapie lernen Sie ein 100% aktives Therapiesystem für Ihre Patient*innen. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training wird hier kombiniert um Patienten aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen. Werden Sie aktiver in der Arbeit ihrer Patienten und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga. Diese Ausbildung orientiert sich an der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz und verzichtet vollständig auf esoterische Inhalte. Diese Ausbildung eignet sich auch für Therapeut*innen ohne Yoga-Erfahrung. Ausbildungsaufbau: 7 Module + Online-Kurs (insgesamt 300 Std.): Faszienyoga (Systeme der Bindegewebe) Yoga und Nervensystem (VNS und PNS) Yoga in der Psychosomatik & Psychiatrie Yoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie Yoga in der Schmerztherapie Thai-Yoga (Hands-On Yogatherapie) Yogatherapie – Integration & Prüfung Zusätzlich wiederholen und vertiefen Sie die Inhalte mit einem Online-Kurs, der alle Themen der Ausbildung umfasst. Der Online-Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Voraussetzung für den Yoga Prüfungskurs: 200h Medical Yogalehrer:in + alle Module der Yogatherapie

Kursnummer HYTY2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Kurs 6 Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]
Fr. 23.02.2024 09:00
Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]

Schmerztherapie in der Ergotherapie - Kurs 6 Kursinhalte Untersuchung / Behandlung von Beckengelenken, Beckenbodenund Steißbein Untersuchung / Behandlung der LWS (Patho-) Physiologie der Bandscheiben Felxions- / Extensionstherapie Neurophysiologie (Plexus Iumbosacralis) Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBESCHM62301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Yogatherapie - Thai Yoga Hybridkurs: Online-Variante [25 FP]
Fr. 23.02.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Online-Variante [25 FP]

Das Thai Yoga wird auch als Yoga für Faule bezeichnet, da Yogatherapie - Thai Yoga Das Thai Yoga wird auch als Yoga für Faule bezeichnet, da es hierbei um die passive Ausführung der Asanas geht. Ähnlich wie in der Thai Massage wird beim Thai Yoga der Körper passiv in unterschiedliche Asanas gebracht. Die Wirkung wird durch die tiefe Atmung und geführte Entspannung vertieft. Diese Form des Yoga eignet sich sehr gut, um auch schwer erkrankte Patienten im Rahmen der Yogatherapie zu behandeln, Patienten zur Entspannung anzuleiten oder die aktive Yogatherapie mit passiven Techniken zu erweitern. Yogatherapie Mit der Yogatherapie lernen Sie ein 100% aktives Therapiesystem für Ihre Patient*innen. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training wird hier kombiniert um Patienten aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen. Werden Sie aktiver in der Arbeit ihrer Patienten und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga. Diese Ausbildung orientiert sich an der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz und verzichtet vollständig auf esoterische Inhalte. Diese Ausbildung eignet sich auch für Therapeut*innen ohne Yoga-Erfahrung. Ausbildungsaufbau: 7 Module + Online-Kurs (insgesamt 300 Std.): Faszienyoga (Systeme der Bindegewebe) Yoga und Nervensystem (VNS und PNS) Yoga in der Psychosomatik & Psychiatrie Yoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie Yoga in der Schmerztherapie Thai-Yoga (Hands-On Yogatherapie) Yogatherapie – Integration & Prüfung Zusätzlich wiederholen und vertiefen Sie die Inhalte mit einem Online-Kurs, der alle Themen der Ausbildung umfasst. Der Online-Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Voraussetzung für den Yoga Prüfungskurs: 200h Medical Yogalehrer:in + alle Module der Yogatherapie Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet.Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBYTY2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Cranio-Sacrale Therapie - Teil 2 [40 FP]
Mi. 06.03.2024 09:00
[40 FP]

Globale Craniosakrale Techniken • Anatomie, Physiologie und Funktion des CSS • Entwicklung der palpatorischen Fähigkeiten: grob – fein, aktiv-passiv, Herzschlag, Atmung, craniosacraler Rhythmus • Techniken: Beckendiaphragma, Atemdiaphragma, Thoraxeingang, okzipitale Schädelbasis • Kennenlernen des druckstatischen Modells und der Zusammenhang zum CSS • Systematische Untersuchung und Behandlung des CSS anhand des „10-Punkte-Protokolls“ • Techniken zur Untersuchung und Behandlung des Kiefergelenkes SSB Dysfunktionen und intraossäre Techniken

Kursnummer HCST22303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Lunge | ... tief durchatmen
Mo. 11.03.2024 19:30

Faszinosum menschlicher Körper: Allzuhäufig verliert man sich im Studium der Medizin in Detailwissen. Das Wissen über die Funktionalität eines Organes gerät in den Hintergrund - das große Ganze wird vernachlässigt. Da kann es hilfreich sein, sich ab und an heraus zu zoomen, um das größere Ganze wieder in den Blick zu bekommen. Unser Ziel in der Durchführung dieses Seminars ist es, zu hinterfragen, welche Anatomie ist wie für diese und jene physiologische Leistung aufgebaut. Oder anders formuliert: warum ist der Körper, das Organ so gebaut, wie es eben gebaut ist? Oder: aus der Anatomie in die Physiologie. Voraussetzungen: im Sinne einer Ringvorlesung geeignet für alle Medizininteressierte im Sinne eines Faktenchecks für HP-Anwärter

Kursnummer WEBLUNGE2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Wasserelement Online-Seminar
Mi. 13.03.2024 16:30
Online-Seminar

    Das Wasserelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein. Das „Wasserelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Nieren, Blase, Prostata, Uterus und Rektum in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Rückenschmerzen und Achillessehnenproblemen. Kursinhalte: Einführung Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang Was sind die 5 Elemente / Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser) Was bedeutet Feng Shui? Welches Element bin ich eigentlich? Was macht das mit mir? Die Theorie des Wasserelements Die Zusammenhänge mit beispielsweise Rückenschmerzen, Achillessehnenprobleme, Tinnitus, Hörsturz, Knieschmerzen und Knochenproblemen Mudras bezogen auf das Wasserelement Fingerbeweglichkeit und das Wasserelement Übungen wie Auf Zehen Balancieren, Zehen Fersenübung, Psoas Dehnung, Nierenatmung, Ming Men stärken, Meridiandehnungen Emotionen und ihre Auswirkung

Kursnummer WEBCF12401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Cranio –Sacral-Therapie Teil 4 Differentialdiagnostik [40 FP]
Mi. 20.03.2024 09:00
[40 FP]

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, nichtinvasive manuelle Technik, mit deren Hilfe ein Ungleichgewicht im Cranio-Sacral-System (CSS) behandelt wird. Kursininhalte Art. temporomandibulare Supra- und infrahyoidale Muskulatur Kraniomandibuläre Dysfunktionen, Entstehung, Diagnostik und Behandlung Orofaziale Strukturen, Dysfunktion und deren Behandlung Cranio-Sacrale Therapie bei spezifischen Schmerzen im Kopfbereich sowie Hör- und Gleichgewichtsstörungen Am Ende des Kurses findet eine Prüfung statt. Die Prüfung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden.

Kursnummer HCST42302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Lymphdrainage/Zertifikatsausbildung
Mo. 01.04.2024 08:30
Mönchengladbach

Zertifikatsausbildung/ mit E-Learning-Programm Der Kurs ist als Maßnahme nach AZAV anerkannt und kann mit einem Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Ärztliche Leitung: Dr.med. Christian Schuchhardt/ Internist, Hämatologe, intern. Onkologe, Mitglied des Vorstandes der der Deutschen Gesellschaft für Lymphologie (DGL), Vorsitzender der Fortbildungskommission der DGL Therapeut. Leiter: Otto Schreiner/ PT, Fachlehrer MLD, KPE Die LYMPHAKADEMIE DEUTSCHLAND bietet bundesweit die komplette Ausbildung in Manueller Lymphdrainage an. Qualifizierte ärztliche und physiotherapeutische Fachlehrer führen den theoretischen und praktischen Unterricht durch. Die 4-wöchige 170 Unterrichtseinheiten umfassende Fortbildung in Manueller Lymphdrainage / Komplexer physikalischer Entstauungstherapie (auch teilbar in 2-wöchigen Basiskurs und 2-wöchigen Therapiekurs) ermöglicht, nach erfolgreicher Abschlussprüfung die Abrechnung dieser Zertifikatsposition mit allen Kostenträgern. Kursgebühr: Euro 1490,00 inkl. Skript, Prüfungsgebühr, Material, ELearning Programm Zielgruppe: PT, M

Kursnummer MGLY2401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 1.490,40
Dozent*in: Lehrteam Lymphakademie Deutschland
Yogatherapie - Integration Hybridkurs: Präsenz-Variante [25 FP]
Sa. 06.04.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Präsenz-Variante [25 FP]

Yogatherapie - Intergartion In diesem Kursteil wird das Wissen aus allen Kursteilen der Yogatherapie Ausbildung zusammengeführt. Vertiefen sie den Befund in der Yogatherapie und lernen sie komplexe Übungs-pläne zu entwickeln. Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage für eine breites Patienten-Spektrum die Yogatherapie anzuwenden. Yogatherapie Mit der Yogatherapie lernen Sie ein 100% aktives Therapiesystem für Ihre Patient*innen. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training wird hier kombiniert um Patienten aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen. Werden Sie aktiver in der Arbeit ihrer Patienten und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga. Diese Ausbildung orientiert sich an der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz und verzichtet vollständig auf esoterische Inhalte. Diese Ausbildung eignet sich auch für Therapeut*innen ohne Yoga-Erfahrung. Ausbildungsaufbau: 7 Module + Online-Kurs (insgesamt 300 Std.): Faszienyoga (Systeme der Bindegewebe) Yoga und Nervensystem (VNS und PNS) Yoga in der Psychosomatik & Psychiatrie Yoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie Yoga in der Schmerztherapie Thai-Yoga (Hands-On Yogatherapie) Yogatherapie – Integration & Prüfung Zusätzlich wiederholen und vertiefen Sie die Inhalte mit einem Online-Kurs, der alle Themen der Ausbildung umfasst. Der Online-Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Voraussetzung für den Yoga Prüfungskurs: 200h Medical Yogalehrer:in + alle Module der Yogatherapie

Kursnummer HYINT2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Yogatherapie - Integration Hybridkurs: Online-Variante [25 FP]
Sa. 06.04.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Online-Variante [25 FP]

Yogatherapie - Intergartion In diesem Kursteil wird das Wissen aus allen Kursteilen der Yogatherapie Ausbildung zusammengeführt. Vertiefen sie den Befund in der Yogatherapie und lernen sie komplexe Übungs-pläne zu entwickeln. Nach dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage für eine breites Patienten-Spektrum die Yogatherapie anzuwenden. Yogatherapie Mit der Yogatherapie lernen Sie ein 100% aktives Therapiesystem für Ihre Patient*innen. Krafttraining, Koordination, Flexibilität, Ausdauer und kognitives Training wird hier kombiniert um Patienten aus der Orthopädie, Chirurgie, Gynäkologie, Urologie, Neurologie, Psychosomatik und viele weiteren Fachbereichen ganzheitlich weiter zu helfen. Werden Sie aktiver in der Arbeit ihrer Patienten und kombinieren Sie Physio-, Ergotherapie, Sport- und Bewegungstherapie sowie Osteopathie mit den Bewegungselementen des Yoga. Diese Ausbildung orientiert sich an der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz und verzichtet vollständig auf esoterische Inhalte. Diese Ausbildung eignet sich auch für Therapeut*innen ohne Yoga-Erfahrung. Ausbildungsaufbau: 7 Module + Online-Kurs (insgesamt 300 Std.): Faszienyoga (Systeme der Bindegewebe) Yoga und Nervensystem (VNS und PNS) Yoga in der Psychosomatik & Psychiatrie Yoga in der Neurologie (ZNS) & Onkologie Yoga in der Schmerztherapie Thai-Yoga (Hands-On Yogatherapie) Yogatherapie – Integration & Prüfung Zusätzlich wiederholen und vertiefen Sie die Inhalte mit einem Online-Kurs, der alle Themen der Ausbildung umfasst. Der Online-Kurs umfasst ca. 100 Stunden. Die Reihenfolge der Kurse ist frei wählbar. Voraussetzung für den Yoga Prüfungskurs: 200h Medical Yogalehrer:in + alle Module der Yogatherapie Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet.Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBYINT2301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 470,00
Dozent*in: Medical Yoga Academy Lehrteam
Unsere Füße Online-Seminar für Jedermann!
Mi. 17.04.2024 18:00
Online-Seminar für Jedermann!

„Wer nicht stehen kann, kann nicht gehen“! Anatomie und Ursachen verstehen Was führt zu Wadenkämpfen Was tun gegen einen Hallux valgus Zusammenspiel vom Becken bis zu den Füßen Wie sehen gute Sportschuhe aus Ist ein Schuhausgleich immer sinnvoll? Ist Hornhaut ungesund? Sind Spaziergänge am Strand gesund? Plattfuß – Knicksenkspreiz Fuß und nun? Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Allgemeine Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF82401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Sportphysiotherapie / Kurs 4 Athletiktrainer [30 FP]
Fr. 19.04.2024 09:00
Hannover
Athletiktrainer [30 FP]

Athletiktrainer Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport Assessments zur Überprüfung des Trainingszustandes Krafttests Koordinationstests Schnelligkeitstests Ausdauertests funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, Gelenk-spezifisches Training, Einsatz von Kleingeräten aktives Regenerationstraining Geräteeinsatz im Regenerationstraining Ausbildung zum WCPT | Physio Deutschland-Sportphysiotherapeuten (IFSP-international und DOSB anerkannt) Ausbildungsaufbau: | 150 Std. Kurs 1: Untere Extremität Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf Kurs 3: obere Extremität Kurs 4: Athletiktrainer Kurs 5: Integration/ Prüfung Die Kurse müssen in Reihenfolge absolviert werden. Nur Kurs 4 kann separat belegt werden, ist aber Voraus-setzung für Kurs 5. Werden alle 5 Teilkurse absolviert und mit bestandener Prüfung erfolgreich abgeschlossen, erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dies als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB) an.

Kursnummer HAGS42302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Dozent*in: Physio-Akademie gGmbH Lehrteam AGS
Microkinesitherapie Aufbaukurs NP3 [17 FP]
Sa. 20.04.2024 10:00
Hannover
Aufbaukurs NP3 [17 FP]

Kursnummer HMIP32301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 380,00
Dozent*in: Wiltrud Kayser
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Holzelement Online-Seminar
Mi. 24.04.2024 16:30
Online-Seminar

Das Holzelement  Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Holzelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Organe wie Leber und Galle in Zusammenhang mit Symptome und Krankheitsbilder wie beispielsweise Sehnenverletzungen, Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen.  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des „Holzelements“   4. Die Zusammenhänge mit Krankheitsbildern wie z.B. Sehnenverletzungen,      Bandverletzungen, Augenprobleme, Bewegungseinschränkungen  5. Mudras bezogen auf das Holzelement  6. Übungen wie Gallenblasenmobilisation, Stärkung Leberenergie, Gelenkübungsfolgen,       Augen Achten, Selbstmassage  7. Emotionen und ihre Auswirkungen 

Kursnummer WEBCF22401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Selbstmassage-von Kopf bis Fuß entspannt Online-Seminar
Do. 25.04.2024 16:30
Online-Seminar

Wie In Büchern erstmals vor 2000-3000 Jahren erwähnt, ist unser Bauch unser zweites Gehirn, oder doch das Erste? In diesem Kurs lernen wir, uns selbst zu behandeln und können viele dieser Übungen unseren Patienten als Eigenübungen mitgeben. Dabei werden nicht nur die Klassiker wie Nacken, Hände und Füße beachtet, sondern auch der Bauchraum. Freu dich auf einige Stunden Eigenpflege. Je besser wir beweglich sind, umso leichter funktionieren unsere Körpervorgänge wie z.B. die Entgiftung und Durchblutung. Hand Massage – an welchem Finger hängt welche Emotion? Kopf, Nacken und Schultern Gesichtsmassage Stirn, Augen Nase, Kinn, Schläfen Augenübungen Ohren Mund Hals-und Nackenmassage Eigenmobilisation der Brustwirbelsäule mit einem Handtuch Allgemeine Bauchmassage, die Sünden der Ernährung Brustbein Knie Füße

Kursnummer WEBCF72401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Dozent*in: Carsten Fischer
AMM 4-Kombination AMM und TCM [15 FP]
Do. 02.05.2024 09:00
Hannover
[15 FP]

Kursnummer HAMM42301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 680,00
Dozent*in: Michael Uhrhan
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 1 Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]
Fr. 24.05.2024 09:00
Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]

Kursnummer HESCHM72301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 1 Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]
Fr. 24.05.2024 09:00
Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]

Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBESCHM72301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Feuerelement Online-Seminar
Mi. 12.06.2024 16:30
Online-Seminar

Das Feuerelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Feuerelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet intensiv die Bedeutung von Pericard, Diener und Lenkergefäß sowie dem Dreifachen Erwärmer und deren Einfluss auf Krankheitsbilder wie Herz- Kreislauferkrankungen, Allergien, Gefühls- und Bewusstseinsebenen.  Kursinhalte: 1.Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Feuerelements   4. Der Einfluss auf  Herz- Kreislauferkrankungen, Beeinträchtigung des Sprechens, Allergien,      Gefäßerkrankungen  5. Mudras bezogen auf das Feuerelement   6. Spezielle Übungen wie Dünndarmbalance, Der Kämpfer und „Inneres Lächeln“ 

Kursnummer WEBCF32401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Sportphysiotherapie / Kurs 5 Integration in der Sportphysiotherapie [30 FP]
Fr. 14.06.2024 09:00
Hannover
Integration in der Sportphysiotherapie [30 FP]

Integration in der Sportphysiotherapie Psychologische Faktoren im Sport Sportmedizin: Ernährung, Neurophysiologie Anti-Doping / Medikamente im Sport Sportmassage: Wiederholung und Vertiefung Funktionelle Verbände Ursachen_Folge Ketten und Fallbeispiele Schriftliche sowie praktisch-mündliche Abschlussprü-fung Ausbildung zum WCPT | Physio Deutschland-Sportphysiotherapeuten (IFSP-international und DOSB anerkannt) Ausbildungsaufbau: | 150 Std. Kurs 1: Untere Extremität Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf Kurs 3: obere Extremität Kurs 4: Athletiktrainer Kurs 5: Integration/ Prüfung Die Kurse müssen in Reihenfolge absolviert werden. Nur Kurs 4 kann separat belegt werden, ist aber Voraus-setzung für Kurs 5. Werden alle 5 Teilkurse absolviert und mit bestandener Prüfung erfolgreich abgeschlossen, erkennt der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) dies als Grundkurs für seine Weiterbildung Sportphysiotherapie (DOSB) an.

Kursnummer HAGS52302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 390,00
Dozent*in: Physio-Akademie gGmbH Lehrteam AGS
Unsere Knie Online-Seminar für Jedermann!
Mi. 19.06.2024 18:00
Online-Seminar für Jedermann!

„Was hindert uns am weiter bewegen“ Anatomie und verstehen, warum es zu Problemen kommt Ebenen/ Ursachen für Knieschmerzen Welche Bänderverletzungen gibt es? Stadien der Arthrose und Therapien Muss ein gerissener Meniskus immer operiert werden? Welche Operationsmethoden gibt es? Macht eine OP immer Sinn? Was ist eine Baker Zyste? Wie äußern sich Schleimbeutelentzündungen? Wie wichtig ist Sport? Allgemeine Trainings- und Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF92401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Cranio-Sacrale Therapie - Teil 3 [40 FP]
Mi. 26.06.2024 09:00
[40 FP]

Die viszerale Therapie ist einer der drei Pfeiler der osteopathischen Medizin. Sie untersucht und behandelt Funktionsstörungen der inneren Organe. Mittels Mobilisation und Manipulation werden die Mobilität und Motilität der Viszera normalisiert und Dysfunktionen korrigiert. Funktionsstörungen der inneren Organe sind häufig Ursache für Symptome und Pathologien des Bewegungsapparates. Chronischen Schmerzen und andere parietalen Krankheiten lassen sich häufig nur durch die viszerale Therapie begegnen.

Kursnummer HCST32303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Atemtherapie Reflektorische (RAT) mit Zertifikat / Therapiekurs [32 FP]
Do. 27.06.2024 10:00
[32 FP]

Kursnummer HRATT2302
Kursdetails ansehen
Gebühr: 580,00
Dozent*in: Kerstin Gräfin Strachwitz
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 2 Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]
Fr. 26.07.2024 09:00
Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]

Neben Meridianverläufen lernen Sie in diesem Kurs das energetische System, das auf allen Ebenen hilfreich sein kann, gezielt zu nutzen. Sie erfahren auch, welche Aussagen bzgl. organ. Probleme bestehen, wenn Schmerzsymptome immer zu bestimmten Uhrzeiten auftreten. Meridianverläufe Untersuchung / Behandlung von Schmerzsyndromen mithilfe der Energetik Energetische Narbenbehandlung Psycho-emotionale Therapie mithilfe der TCM Integration bisheriger Inhalte anhand von Praxisbeispielen Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBESCHM82301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 2 Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]
Fr. 26.07.2024 09:00
Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]

Neben Meridianverläufen lernen Sie in diesem Kurs das energetische System, das auf allen Ebenen hilfreich sein kann, gezielt zu nutzen. Sie erfahren auch, welche Aussagen bzgl. organ. Probleme bestehen, wenn Schmerzsymptome immer zu bestimmten Uhrzeiten auftreten. Meridianverläufe Untersuchung / Behandlung von Schmerzsyndromen mithilfe der Energetik Energetische Narbenbehandlung Psycho-emotionale Therapie mithilfe der TCM Integration bisheriger Inhalte anhand von Praxisbeispielen

Kursnummer HESCHM82301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Cranio –Sacral-Therapie Teil 4 Differentialdiagnostik [40 FP]
Mi. 25.09.2024 09:00
[40 FP]

Die Craniosacrale Therapie ist eine sanfte, nichtinvasive manuelle Technik, mit deren Hilfe ein Ungleichgewicht im Cranio-Sacral-System (CSS) behandelt wird. Kursininhalte Art. temporomandibulare Supra- und infrahyoidale Muskulatur Kraniomandibuläre Dysfunktionen, Entstehung, Diagnostik und Behandlung Orofaziale Strukturen, Dysfunktion und deren Behandlung Cranio-Sacrale Therapie bei spezifischen Schmerzen im Kopfbereich sowie Hör- und Gleichgewichtsstörungen Am Ende des Kurses findet eine Prüfung statt. Die Prüfung kann auch zu einem späteren Zeitpunkt absolviert werden.

Kursnummer HCST42303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 640,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 3 Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]
Fr. 04.10.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Präsenz- Variante [36 FP]

Kursnummer HESCHM92301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Schmerztherapie in der Ergotherapie/ Aufbaukurs 3 Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]
Fr. 04.10.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Online-Variante [36 FP]

Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBESCHM92301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Heilpraktiker:in - Prüfungstraining [40 FP/HP]
Mo. 07.10.2024 09:00
[40 FP/HP]

Zielgruppe: Du bist TN der gesamten Kursreihe Teil 1 bis Teil 4? Du hast gelernt und gelernt und weißt nicht genau wo Du stehst? Du hast diesen Block innerhalb der letzten 3 Jahre schon mal gemacht und möchtest endlich zur Prüfung? Dann wiederholst Du das Prüfungstraining und bekommst 50% Ermäßigung. Du hast Deine Prüfungsvorbereitung extern (bei anderen Anbietern) gemacht? Inhalt: Es werden (fast) alle Themengebiete deiner bisherigen Vorbereitung unter dem Blickwinkel der Differentialdiagnose belichtet. Verlauf: anhand vergangener Prüfungen üben wir den Umgang mit MC-Fragen. Die Besprechung der Themen ist gleichsam Übung für die mündliche HP-Prüfung. Achtung!: Die Kursplätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Wiederholer:innen werden in der Kursplatzvergabe nachgereiht. Externe Teilnehmer:innen, die ihre Ausbildung an einem anderen Fortbildungsinstitut absolviert haben, bitten wir mitzuteilen, nach welcher Literatur Sie sich vorbereitet haben!

Kursnummer HHPPV2303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 570,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Erdelement Online-Seminar
Mi. 23.10.2024 16:30
Online-Seminar

Das Erdelement Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Erdelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Milz, Magen, Pankreas und Duodenum sowie den Einfluss derer auf Symotome und Krankheitsbilder wie beispielweise Verdauungsprobleme, Ödeme, Hämatome, muskuläre Probleme.  Abschließend balancieren wir mit Hilfe der Atmung & sogenannten Heilenden Lauten unseren Körper (eine tolle Selbstreinigung).  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Erdelements   4. Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie bespielsweise Verdauungsprobleme, Ödeme,      Hämatome, Muskuläre Probleme  5. Mudras bezogen auf das Erdelement  6. spezielle Übungen wie Das Nilpferd, Golden Twist, Milzbalance undHeilende Laute 

Kursnummer WEBCF42401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Warum haben wir eigentlich so oft „Rücken“? Online-Seminar für Jedermann!
Do. 24.10.2024 18:00
Online-Seminar für Jedermann!

Haltung bewahren sonst gibt es „Rücken“! Das Online-Seminar gibt Antworten auf wichtige Fragen rund um das Thema Rückenbeschwerden & wertvolle Tipps was man dagegen tun kann: Anatomie und Ursachen verstehen Was schädigt unseren Rücken? Was ist das „ISG“ und warum schmerzt es so oft? Ebenen für Krankheitsentstehungen Gelenke, Nieren und Beckenboden Wie wichtig ist Sport? Ist ein Bandscheibenvorfall immer Grund zur Sorge? Massentierhaltung – Antibiotika – Darmgesundheit – Rücken Beeinflussung der Verdauung durch Bewegung Wie äußern sich Schleimbeutelentzündungen? Trinken – was und wieviel? Allgemeine Alltagstipps "Für Jedermann" bedeutet, dass dieses Onlineseminar für alle zugänglich und geeignet ist, unabhängig von ihrer Ausbildung, ihrem Wissen oder ihrem Hintergrund.

Kursnummer WEBCF102401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Die Organuhr
Mi. 13.11.2024 16:30

Die so genannte Organuhr basiert auf den zirkadianen Rhythmen des Körpers. Der zirkadiane Rhythmus ist ein natürlicher biologischer Prozess, der etwa 24 Stunden dauert und eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus, des Stoffwechsels und anderer physiologischer Prozesse spielt. In der traditionellen Chinesischen Medizin ist sie schon lange ein wichtiger Bestandteil der Diagnostik und Therapie. Dort werden der Körper, Geist und Seele als eine Einheit betrachtet. Die Lebenskraft wird als Qi bezeichnet und durchfließt unseren Körper, damit dieser harmonisch funktioniert. Dieser Durchfluss wird über das „unsichtbare“ Meridiansystem gewährleistet. In den zwölf miteinander verknüpften Hauptmeridianen durchströmt die Lebenskraft dieses komplette System, innerhalb von 24 Stunden, um ihr inneres Gleichgewicht zu bewahren. Dabei sind jeweils zwei Zeitstunden einem Organ zugeordnet um diesen Meridian intensiver zu versorgen. Dies wiederholt sich täglich immer zur genau gleichen Zeit. Kommt es in einem Meridian zu einer Störung, kann dies zu Blockaden und einem Energiestau führen. Die mögliche Folge: Probleme mit dem entsprechenden Organ. Wissenschaftliche Studien, beispielsweise aus den Jahren 2017 und 2018 zeigen, dass die zirkadianen Rhythmen des Körpers eine wichtige Rolle bei der Regulation verschiedener Organe und Funktionen spielen und dass Störungen dieser Rhythmen zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen können. Kursinhalte: Welches Organ gehört zu welcher Uhrzeit? Was sagt die Organuhr aus? Wann arbeitet welches Organ? Warum werden wir nachts wach? Was sind Maximal- und was sind Minimalzeiten?

Kursnummer WEBORG2402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Die 5 Elemente und ihre Bedeutung in der integrativen Medizin - Das Metallelement Online-Seminar
Do. 21.11.2024 16:30
Online-Seminar

Das Metallelement  Nach einer Einführung der Grundlagen der 5 Elemente dem Yin und Yan und die Zusammenhänge zwischen Mensch & Natur tauchen wir tief in die Thematik der 5 Elemente Wasser-Feuer-Holz-Erde-Metall und den sogenannten Wandlungsphasen ein.   Das „Metallelement“ spielt in einer bestimmten Phase unseres Lebens eine sehr wichtige Rolle und betrachtet die Bedeutung von Dickdarm & Lunge sowie den Einfluss derer auf Symptome und Krankheitsbilder wie Atemprobleme, Verdauungsproblem, Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers. Besonderer Augenmerk wird auch dabei auch auf die Wirkung des Kreislaufs von Kräften, Tag und Jahr gelegt.  Erlerne Mudras und Turnübungen, um den Energiefluss im Körper zu stärken. Zum Abschluss wird die Organuhr zur Diagnostik mit ins Spiel gebracht.  Kursinhalte:   1. Einführung  Was bedeutet Chi, Ming Men, Yin & Yang,  Was sind die 5 Elemente/ Wandlungsphasen (Schwerpunkt Wasser)  2. Was bedeutet Feng Shui?  Welches Element bin ich eigentlich?   Was macht das mit mir?  3. Die Theorie des Metallelements   4. Der Einfluss auf Krankheitsbilder wie  Atemprobleme, Verdauungsproblem,  Nebenhöhlenerkrankungen und auf die Entgiftung des Körpers  5. Spezielle Mudras bezogen auf das Metallelement  6. Übungen zur Dickdarmmobilisation und Lungenenergiebalance  7. Atemzentren-Aktivierung (TAO Pumpen)  8. Die Organuhr und ihre Bedeutung für die Gesundheit 

Kursnummer WEBCF52401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,00
Dozent*in: Carsten Fischer
Schmerztherapie in der Ergotherapie | Aufbaukurs 4 Hybridkurs: Online-Variante [18 FP]
Do. 19.12.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Online-Variante [18 FP]

Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten. Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Ihr müsst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBESCHM102301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Schmerztherapie in der Ergotherapie | Aufbaukurs 4 Hybridkurs: Präsenz- Variante [18 FP]
Do. 19.12.2024 09:00
Hannover
Hybridkurs: Präsenz- Variante [18 FP]

Kursnummer HESCHM102301
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Loading...
07.06.23 15:14:24