Skip to main content
Kurstermine 2026 | MFZ Hannover

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Mit steigenden Hotelpreisen sind klassische Schulungen teuer. Hybrid-Weiterbildungen reduzieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten erstklassiges Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Zertifikats-Weiterbildungen

Gezielt ausgesuchte Zertifizierungskurse bieten umfassende Kenntnisse und Kompetenzen in diversen Berufsfeldern und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung.


 

Kinderosteopathie

Steigern Sie Ihre Expertise in Kinderosteopathie mit unserer Weiterbildung. Erlernen Sie spezielle Techniken für die kindliche Gesundheit und Entwicklung.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Selbstfürsorge Modul 2: Übungen zum Thema „Stress“ und einem alltagstauglichen Umgang mit eckigen Gefühlen wie Ärger oder Ohnmacht Online-Seminar [2 FP]
Mo. 29.09.2025 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

In einem helfenden Beruf tätig zu sein bedeutet vor allem, das Wohlergehen anderer sowie die eigene Arbeitsweise professionell im Blick zu behalten. Wie viel Raum gebe ich dabei der Frage, was ich dafür tue, mich selber in den Blick zu nehmen? Wie nehme ich mir Zeit für Dinge, die mir helfen, mich wohl zu fühlen und meine seelische sowie körperliche Gesundheit zu halten oder ggfs. zu verbessern? Was tue ich, um Stress leichter zu bewältigen oder mit eckigen Gefühlen wie Ärger oder Ohnmacht umzugehen? Das dreiteilige Webinar bietet die Möglichkeit, bewusst Zeit in sich selber zu investieren und Ideen zu entwickeln, wie Selbstfürsorge einfacher in den Alltag integriert werden kann. Alle drei Module können unabhängig voneinander oder auch als Reihe besucht werden.

Kursnummer WEBKR22501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Wenn Anspannung unter die Haut geht – Die stille Verbindung zwischen Muskelspannung & Immunsystem Online-Seminar [2 FP]
Mo. 29.09.2025 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Ein verspannter Nacken. Ein harter Rücken. Muskeln, die nicht loslassen wollen. Doch was, wenn hinter der Spannung mehr steckt als nur Fehlhaltung oder Stress? Was, wenn das Immunsystem mitredet – still, aber deutlich? Wenn chronische Anspannung der Ausdruck innerer Überforderung ist? Wenn der Körper nicht nur schützt, sondern sich auch selbst verteidigt? In diesem Webinar öffnen wir den Blick für eine tiefere Verbindung: Zwischen dem Tonus der Muskeln – und dem Zustand des Immunsystems. Was dich erwartet: Neuro-immunologische Zusammenhänge verstehen: Wie Muskelspannung und Immunaktivität sich gegenseitig beeinflussen – subtil, aber wirksam. Anspannung als Schutzreaktion: Warum der Körper festhält, wenn er sich unsicher fühlt – und wie wir therapeutisch Sicherheit geben können. Osteopathische Antworten auf innere Alarmzustände: Manuelle Wege, um Spannung zu begegnen, Regulation zu fördern – und das Immunsystem sanft zu unterstützen. Einladung zur Tiefe: Wie wir mit feiner Berührung nicht nur Muskeln entspannen, sondern auch die Selbstheilung berühren. Für Therapeuten mit Feingefühl. Für Menschen, die verstehen wollen, was Spannung wirklich bedeutet. Und die bereit sind, das Immunsystem nicht nur biologisch – sondern auch ganzheitlich zu begreifen. „Der Körper spannt, wenn er nicht weiß, ob er sicher ist. Lassen wir ihn wieder fühlen, dass er es ist.“

Kursnummer WEBDS32501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der nähe vom MFZ

Entdecken Sie nahegelegene Unterkünfte in Hannover, perfekt für Ihre Weiterbildungstage am MFZ. Ob Hotels, gemütliche Apartments oder einladende Airbnb-Optionen, hier finden Sie die ideale Unterkunft, die Ihren Anforderungen entspricht.


 

Fachgebiete in der Medizin

Erweitern Sie Ihr medizinisches Verständnis: Erhalten Sie umfassendes Wissen aus Bereichen wie Orthopädie, Chirurgie und Innerer Medizin. Finden Sie spezialisierte Fortbildungen für jedes Fachgebiet.


 

Weiterbildungen für Schüler

Wir bieten Schülern einen exklusiven 50% Nachlass auf unsere Online-Seminare. Das MFZ ist bestrebt, frühzeitig Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu fördern.


 

Medizinische Weiterbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

13.07.25 09:31:59