Skip to main content
Kurstermine 2026 | MFZ Hannover

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Mit steigenden Hotelpreisen sind klassische Schulungen teuer. Hybrid-Weiterbildungen reduzieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten erstklassiges Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Zertifikats-Weiterbildungen

Gezielt ausgesuchte Zertifizierungskurse bieten umfassende Kenntnisse und Kompetenzen in diversen Berufsfeldern und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung.


 

Kinderosteopathie

Steigern Sie Ihre Expertise in Kinderosteopathie mit unserer Weiterbildung. Erlernen Sie spezielle Techniken für die kindliche Gesundheit und Entwicklung.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Faszilitierte Segmente – Wenn das Nervensystem nicht mehr loslässt Online-Seminar [2 FP]
Do. 30.10.2025 18:30
Online
Online-Seminar [2 FP]

Es gibt Regionen im Körper, die nicht mehr zur Ruhe kommen. Sie stehen unter Strom – nicht sichtbar, aber spürbar. Faszilitierte Segmente sind genau solche Zonen: Bereiche im Rückenmark, die überreagieren, die übererregt sind – und dadurch Schmerzen, Spannungen oder Organstörungen verstärken können. In diesem Webinar tauchen wir ein in die Welt des somatoviszeralen Zusammenspiels, dorthin, wo das Nervensystem zu „viel“ sendet – und der Körper nicht mehr unterscheiden kann: zwischen echter Gefahr und Erinnerung an Schmerz. Was dich erwartet: Was ist ein faszilitierter Abschnitt? Neurophysiologie verständlich erklärt – wie Rückenmarkssegmente überreagieren und warum sie oft unbemerkt bleiben. Verbindung zu Organen und Strukturen: Wie faszilitierte Segmente sich in Muskelspannung, vegetativen Mustern und Organfunktionen widerspiegeln. Ursache und Folge: Warum chronischer Stress, Verletzungen oder Entzündungen Nervengewebe „programmieren“ – und wie daraus Dauersymptome entstehen. Osteopathische Strategien: Wie wir über Haut, Muskel, Faszie und Organ diese überreizten Regionen beruhigen – und dem System neue Regulation ermöglichen. „Manche Regionen schreien, obwohl nichts mehr passiert. Lernen wir, sie zu hören – und Stille zurückzubringen.“

Kursnummer WEBDS92501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Reizdarmsyndrom (RDS) - Wenn das „Bauchhirn“ nervös wird Online-Seminar [2 FP]
Do. 30.10.2025 20:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der häufigsten Ursachen für gastroenterologische Beschwerden und führt bei vielen Betroffenen zu erheblichem Leidensdruck. In diesem Kurs wird die Vielschichtigkeit der Symptome des RDS aufgezeigt, mögliche Ursachen und Auslöser diskutiert und die Verknüpfung mit anderen Erkrankungen beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Komplexität des enterischen Nervensystems, auch als „Bauchhirn“ bekannt. Zudem werden therapeutische Ansätze wie die Regulation über die ventralen Organzonen nach Henri Jarricot und die neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman vorgestellt. Kursinhalte: Darlegung der Vielschichtigkeit der Symptome des RDS Besprechung von möglichen Ursachen und Auslösern Das Auftreten von RDS in Korrelation mit anderen Erkrankungen Die Komplexität des Enterischen Nervensystems Therapeutische Regulation über ventrale Organzonen nach Henri Jarricot und die Neurolymphatische Reflextherapie nach Frank Chapman

Kursnummer WEBCS32502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der nähe vom MFZ

Entdecken Sie nahegelegene Unterkünfte in Hannover, perfekt für Ihre Weiterbildungstage am MFZ. Ob Hotels, gemütliche Apartments oder einladende Airbnb-Optionen, hier finden Sie die ideale Unterkunft, die Ihren Anforderungen entspricht.


 

Fachgebiete in der Medizin

Erweitern Sie Ihr medizinisches Verständnis: Erhalten Sie umfassendes Wissen aus Bereichen wie Orthopädie, Chirurgie und Innerer Medizin. Finden Sie spezialisierte Fortbildungen für jedes Fachgebiet.


 

Weiterbildungen für Schüler

Wir bieten Schülern einen exklusiven 50% Nachlass auf unsere Online-Seminare. Das MFZ ist bestrebt, frühzeitig Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu fördern.


 

Medizinische Weiterbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

04.07.25 03:33:50