Skip to main content
Kurstermine 2026 | MFZ Hannover

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Mit steigenden Hotelpreisen sind klassische Schulungen teuer. Hybrid-Weiterbildungen reduzieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten erstklassiges Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Loading...
Fasziengym und aktive Faszienarbeit EXKLUSIV für Auszubildende der Physiotherapie
Sa. 01.11.2025 09:00
Göttingen
EXKLUSIV für Auszubildende der Physiotherapie

„Faszien lieben es, gedrückt, geschoben, gezogen, verdreht zu werden“ Die Faszienbehandlung in der Physiotherapie hat in den letzten Jahren aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse massiv an Bedeutung gewonnen. Dazu zählen neben der manuellen Behandlung gerade auch die aktive Faszienarbeit mit Eigenübungs- und Gruppenprogrammen. Dieser Kurs ist in erster Linie praktisch orientiert und umfasst viele Übungen, die solitär in der Gruppe oder in der Einzelbehandlung eingesetzt werden können. Das aktuelle Wissen aus der Faszienforschung wird in praktischen Übungen verwirklicht. Theoretische Inhalte: Grundlagenwissen zur Anatomie und Aufbau von Faszien Neues aus der Faszienforschung Faszienverlauf, Biomechanik und Wechselwirkung von Faszienketten, Fehlfunktionen und Kompensationsmuster und Risikoscreening für fasziale Behandlungen Kritische Betrachtung der allgemein üblichen Behandlungsformen wie „Faszien ausrollen“ vor einem wissenschaftlichen Hintergrund Praktische Inhalte | Training für das Bindegewebe: Training für das Bindegewebe: Befundung, Einblick in die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten mit Schwerpunkt Fasziengymnastik für Therapie und Präventionsgruppen Geeignete Hilfsmittel und Trainingsgeräte, Eigenübungen Erarbeitung einer Übungsabfolge für eine oder mehrere Faszienketten als Gruppen-oder Partnerarbeit Techniken: sanftes / schmelzendes Ausrollen, Akkupunkttechniken, Bewegungsfluss, Dynamisches Arbeiten und Rebound-Training, fasziales Krafttraining, Dehnen, sensitives / körperwahrnehmungsorientiertes Arbeiten Zielgruppe: PT, ET, M, HP, SW

Kursnummer JCGÖFGY2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 179,00
Kommunikation: ein wichtiges Werkzeug in der Therapie
Di. 20.01.2026 10:00
Hannover

Es ist wichtig, sich bewusst zu sein, dass Kommunikation mehr ist als nur das Sprechen von Wörtern. Es geht darum, eine Verbindung herzustellen, Verständnis zu fördern und eine gemeinsame Basis zu finden. Indem wir uns dieser Tatsache bewusst sind, können wir unsere Kommunikationsfähigkeiten verbessern und effektiver in der Therapie einsetzen, gerade zum Auflösen von schwierigen Situationen. Welche Werkzeuge helfen uns im Therapiealtag: Aktives Zuhören Empathie Nebenbei Intervention Offene und wertschätzende Haltung

Kursnummer HKOM2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Loading...

Zertifikats-Weiterbildungen

Gezielt ausgesuchte Zertifizierungskurse bieten umfassende Kenntnisse und Kompetenzen in diversen Berufsfeldern und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung.


 

Kinderosteopathie

Steigern Sie Ihre Expertise in Kinderosteopathie mit unserer Weiterbildung. Erlernen Sie spezielle Techniken für die kindliche Gesundheit und Entwicklung.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Die Auswirkung falscher Ernährung – wenn Essen uns krank macht Online-Seminar [2 FP]
Mi. 16.07.2025 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

In einer Welt voller Diättrends, Superfoods und widersprüchlicher Ernährungsempfehlungen geht häufig das Wesentliche verloren: Eine gesunde Ernährung basiert auf einfachen, grundlegenden Prinzipien. Gleichzeitig zeigt sich immer deutlicher, welche dramatischen Folgen es haben kann, wenn diese Grundlagen missachtet werden – etwa durch übermäßigen Zuckerkonsum, Bewegungsmangel oder unachtsames Essverhalten. Inhalte des Webinars: Gesundheit im ganzheitlichen Sinne: Ernährung, Bewegung, Regeneration Die Rolle von Nährstoffen für Körper, Geist und Leistungsfähigkeit Bewegung und Schlaf als Schlüssel für nachhaltiges Wohlbefinden Langfristige Ernährung statt kurzfristiger Trends: Frische, Vielfalt, Balance Was sind ernährungsbedingte Erkrankungen? Adipositas, Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und ihre gesundheitlichen Folgen Warum körperliche Warnsignale oft ignoriert werden Prävention durch bewusste Ernährung: Risiken erkennen, handeln statt abwarten

Kursnummer WEBDSS72501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Biohacking – Einstieg in die Leistungsoptimierung Online-Seminar [2 FP]
Mi. 16.07.2025 18:00
Online
Online-Seminar [2 FP]

„Biohacking bedeutet das Optimieren von Körper und Geist mithilfe von Technologie, Wissenschaft und System.“ – Max Gotzler (bekannter deutscher Biohacker) In diesem Webinar bekommst Du Einblicke, wie wir in verschiedene Lebensbereiche wie z.B. Ernährung, Bewegung, Erholung-Schlaf, Balance-Geist und weitere, durch kleine Veränderungen „Hacks“ uns optimieren können. Im Fokus stehen die niedrig hängenden Früchte, welche Du an den Patienten oder deinen Sportlern direkt weitergeben kannst. Es sollen kleine Veränderungen sein, die aber große Effekte erzielen. Inhalte des Webinars: Routinen Hacks zur Bewältigung von typischen Problemen wie chronischem Stress, Stimmungstiefs, Energiemangel und Reizüberflutung Atmung Kälte Movement Snacks Ernährung für den Biohacker

Kursnummer WEBDSS62501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der nähe vom MFZ

Entdecken Sie nahegelegene Unterkünfte in Hannover, perfekt für Ihre Weiterbildungstage am MFZ. Ob Hotels, gemütliche Apartments oder einladende Airbnb-Optionen, hier finden Sie die ideale Unterkunft, die Ihren Anforderungen entspricht.


 

Fachgebiete in der Medizin

Erweitern Sie Ihr medizinisches Verständnis: Erhalten Sie umfassendes Wissen aus Bereichen wie Orthopädie, Chirurgie und Innerer Medizin. Finden Sie spezialisierte Fortbildungen für jedes Fachgebiet.


 

Weiterbildungen für Schüler

Wir bieten Schülern einen exklusiven 50% Nachlass auf unsere Online-Seminare. Das MFZ ist bestrebt, frühzeitig Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu fördern.


 

Medizinische Weiterbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

09.07.25 18:31:49