Skip to main content

Spare Geld mit Hybrid Weiterbildungen!

Mit steigenden Hotelpreisen sind klassische Schulungen teuer. Hybrid-Weiterbildungen reduzieren Reise- und Übernachtungskosten und bieten erstklassiges Lernen von Zuhause.

 

Kurse in den nächsten Tagen

Zertifikats-Weiterbildungen

Gezielt ausgesuchte Zertifizierungskurse bieten umfassende Kenntnisse und Kompetenzen in diversen Berufsfeldern und unterstützen die berufliche Weiterentwicklung.


 

Kinderosteopathie

Steigern Sie Ihre Expertise in Kinderosteopathie mit unserer Weiterbildung. Erlernen Sie spezielle Techniken für die kindliche Gesundheit und Entwicklung.


 

Online Fortbildungen

Loading...
Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs
Sa. 07.02.2026 10:00
Hannover
Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbarDer Kurs "Fit durch Food - Ausbildung zum Ernährungscoach" bietet eine fundierte Grundlage im Bereich gesunde Ernährung. Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahe Kenntnisse, die für einen Ernährungscoach essentiell sind. Teilnehmende lernen, Ernährungsberatung effektiv zu gestalten und Ernährungspläne praxisnah umzusetzen. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Ernährungsberatung nach Kircher. Im Rahmen des Gesundheitscoachings werden auch moderne Kommunikationstechniken vorgestellt. Der Ansatz ist darauf ausgerichtet, fachliches Wissen zu vermitteln, das zur Förderung gesunder Ernährung und Lebensstile beiträgt. Die Veranstaltung ist geeignet für Interessierte, die in der Ernährungsberatung ihre Kenntnisse erweitern möchten. Kursinhalte Der Ernährungskreis der DGE Die Lebensmittelpyramide Energie und Energieumsatz Mahlzeitenhäufigkeit, Mengenempfehlungen Gesundheit und Genuss in Balance Lebensmittel und Fertiggerichte unter der Lupe Getränke Übergewicht und Adipositas Gewichtsmanagement Diäten im Vergleich – was führt langfristig zum Erfolg Wer ist der Übeltäter? Fett oder Kohlenhydrate? Gesundheitsbewusstes Verhalten und Verhältnisse Ernährungsprotokolle Essen als Kompensationsmittel Diese Weiterbildung nutzt Methoden wie Impulsreferate, interaktive Lehrgespräche, Gruppenarbeit sowie Diskussionen. Die Teilnehmenden erhalten fundierte Tipps zur Ernährungsberatung und Strategien, um Motivation zu fördern. Des Weiteren lernen sie Kommunikationstechniken zur Anwendung in Kursen oder Einzelberatungen kennen, um eine aktive Umsetzung zu ermöglichen. Zusammenfassend bietet die Weiterbildung Fit durch Food - Basiskurs eine umfassende Ausbildung, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verknüpft. Die Hybrid-Variante ermöglicht flexible Teilnahme für alle, die sich weiterbilden möchten, ohne ortsgebunden zu sein. Die Schulung liefert wertvolle Grundlagen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Bereich der Ernährungsberatung.Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHFF2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Daniela Kircher
Augenschule Sehtraining Grundkurs
So. 08.02.2026 10:00
HYBRIDKURS
Sehtraining Grundkurs

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar Die Veranstaltung bildet eine fundierte Grundlage für die moderne Augenschule und ist integraler Bestandteil der Weiterbildung „Augenschule Sehtraining Kompaktkurs“. Im Zentrum des Seminars stehen die Prozesse der Wahrnehmungsverarbeitung und deren Einfluss auf das Lernen. Der Kurs legt großen Wert auf die frühkindliche Entwicklung sowie auf den Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten. Dieser ganzheitliche Ansatz orientiert sich an den aktuellen Sehanforderungen und -bedürfnissen und bietet ein umfassendes Gesundheits- und Lernförderungsprogramm. Viele Sehstörungen haben ihre Ursache in einer mangelhaften Koordination der Augenmuskulatur. Deshalb konzentriert sich das Hybrid-Seminar darauf, durch gezielte Entspannungsübungen falsche Sehgewohnheiten zu korrigieren und die Augenmuskulatur zu lockern. Diese Maßnahmen schaffen die Voraussetzung für effektivere visuelle Prozesse und eine verbesserte Lernfähigkeit. Die flexible Gestaltung des Kurses ermöglicht es den Teilnehmern, zwischen Online- und Präsenzvarianten zu wählen und so den für sie passenden Lernweg zu finden. Die hybride Teilnahmeform bietet den Vorteil, dass Theorie und Praxis aufeinander abgestimmt präsentiert werden. Teilnehmer erlernen verschiedene Techniken und Übungen, die der Verbesserung der Augenkoordination dienen. Durch praxisnahe Demonstrationen und fundierte theoretische Einblicke erhalten die Lernenden wertvolles Wissen, das sie unmittelbar in ihren Alltag integrieren können. Der Kurs bietet zudem Einblicke in die visuelle Fortbildung und vermittelt Methoden, die eine nachhaltige Verbesserung der Sehleistung unterstützen. Mit einer ausgewogenen Mischung aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen unterstützt der Kurs die Teilnehmenden dabei, komplexe Zusammenhänge des Sehens zu verstehen. Die vermittelten Techniken lassen sich leicht in den beruflichen Alltag integrieren, wodurch eine kontinuierliche Weiterbildung im Bereich Sehtraining gewährleistet wird. Die Struktur des Seminars sorgt dafür, dass sowohl Online- als auch Präsenzoptionen gleichermaßen berücksichtigt werden, ohne dass ein Aspekt überbetont wird. So bleibt der Lernprozess harmonisch und fokussiert auf die wesentlichen Inhalte. Kursinhalte: Fehlsichtigkeiten - Einfluss- und Entstehungsfaktoren Einblicke in die Anatomie und Pathologie des menschlichen Auges frühkindliche Entwicklung und Erwerb motorischer und sensorischer Fähigkeiten Einfluss von Sehstörungen aufs Gesamtsystem Entwicklungsbausteine der visuellen Wahrnehmung Prinzipien des Wahrnehmungsmodell nach Skeffington Magno- und Parvozelluräre Zusammenhänge und deren Beeinflussungen auf Motorik und das vestibulare System Analyse und Testungen von visuellen Funktionen Funktionelle Zusammenhänge von erworbenen Dysfunktionen (auch Dyskalkulie, Lese-Lernschwächen, ADS und ADHS Problematiken) erkennen Ein gezielte Trainingsansätze zu den erkannten Dysfunktionen erlernen und einen Therapie/ Trainingsplan erarbeiten Integration eines Augentraining in die tägliche Praxis, Veranstaltung von Kursen Betriebswirtschaftliche und rechtliche Aspekte Die Veranstaltung stellt eine sachliche und informative visuelle Fortbildung dar, die flexibel im Hybrid Kurs-Format angeboten wird und sich ideal zur Weiterbildung Augenschule Sehtraining Kompaktkurs eignet. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHAU2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 480,00
Dozent*in: Andreas Fiemel
Loading...

Übernachtungsmöglichkeiten in der nähe vom MFZ

Entdecken Sie nahegelegene Unterkünfte in Hannover, perfekt für Ihre Weiterbildungstage am MFZ. Ob Hotels, gemütliche Apartments oder einladende Airbnb-Optionen, hier finden Sie die ideale Unterkunft, die Ihren Anforderungen entspricht.


 

Fachgebiete in der Medizin

Erweitern Sie Ihr medizinisches Verständnis: Erhalten Sie umfassendes Wissen aus Bereichen wie Orthopädie, Chirurgie und Innerer Medizin. Finden Sie spezialisierte Fortbildungen für jedes Fachgebiet.


 

Weiterbildungen für Schüler

Wir bieten Schülern einen exklusiven 50% Nachlass auf unsere Online-Seminare. Das MFZ ist bestrebt, frühzeitig Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu fördern.


 

Medizinische Weiterbildungen

Anmeldung zu unserem Newsletter

14.06.25 21:39:35