Thorns, Elisabeth
Der Kurs Anatomische Demonstration am Präparat stellt eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich der makroskopischen Anatomie dar. In diesem Präsenzkurs werden die komplexen Zusammenhänge der Neuroanatomie und innerer Organe anhand originaler Präparate anschaulich erläutert. Die vermittelten Inhalte orientieren sich an einem klar strukturierten Vortrag, die durch praxisnahe Hands-on Workshop-Anteile ergänzt werden. So erhalten die Teilnehmer eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen, die das Verständnis der funktionellen Anatomie nachhaltig vertiefen. Im Rahmen der Weiterbildung Anatomie – Demonstration am Präparat werden den Teilnehmern umfassende Grundlagen der anatomischen Strukturen vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf Aspekten der makroskopischen Anatomie, sondern auch auf Erkenntnissen aus der Embryologie und Pathologie. Diese Anatomieweiterbildung fördert ein tieferes Verständnis der komplexen anatomischen Zusammenhänge und ermöglicht es den Kursteilnehmern, ihr Wissen gezielt in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Besonderes Augenmerk wird auf die funktionsorientierte Darstellung der anatomischen Strukturen gelegt. Die Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, durch direkte praktische Anwendung die theoretisch erarbeiteten Inhalte zu festigen. Das Angebot richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der makroskopischen Anatomie vertiefen möchten, ohne dass therapeutische Interventionen im Fokus stehen. Kursinhalte Makroskopische Demonstration vom aktiven und passiven Bewegungsapparat (Knochen, Sehnen, Muskeln, Gelenke) Demonstration von normalen und pathologischen Befunden Themenbereich Neuroanatomie und innere Organe Zusammenfassung Zusammenfassend vermittelt der Kurs Anatomische Demonstration am Präparat – Neuroanatomie und innere Organe fundiertes Wissen über die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpers. Die Kombination aus strukturierten Vorträgen und interaktiven Hands-on Workshops ermöglicht eine umfassende Auffrischung und Vertiefung der makroskopischen Anatomie. Dabei stehen die praktische Anwendung und das systematische Verständnis der anatomischen Strukturen im Mittelpunkt, sodass die Inhalte klar und nachvollziehbar präsentiert werden. Hinweis Dieser Kurs findet am Institut für Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover statt.
Die Anatomische Demonstration am Präparat vermittelt fundierte Kenntnisse zur makroskopischen Anatomie von Faszien und Bindegewebe in einer Präsenzveranstaltung am Institut für Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover. Teilnehmende erhalten eine strukturierte Einführung in den Aufbau oberflächlicher, tiefer und viszeraler Faszien und lernen, diese Gewebestrukturen anhand realer Präparate differenziert zu erkennen. Der Fokus liegt auf einer praxisnahen Darstellung, die das Verständnis anatomischer Zusammenhänge vertieft und die Grundlage für eine sichere Beurteilung normaler und pathologischer Befunde schafft. Makroskopische Demonstration des Aufbaus von Faszien und Fasziengewebe (oberflächliche, tiefe und viszerale Faszien): Gelenk‑ und Organkapseln, Sehnenplatten, Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula sowie flächige feste Bindegewebsschichten Demonstration normaler und pathologischer Befunde Die Fortbildung ist als intensives Seminar konzipiert und kombiniert theoretische Erläuterungen mit unmittelbarer Anwendung am anatomischen Präparat. Durch die anschauliche Visualisierung lernen Teilnehmende, Unterschiede zwischen gesunden und veränderten Faszienstrukturen zu erkennen und deren klinische Bedeutung einzuordnen. Dies stärkt nicht nur das anatomische Basiswissen, sondern fördert auch ein vertieftes Verständnis für die Rolle des Bindegewebes in muskuloskelettalen und inneren Systemen. Der Präsenzcharakter ermöglicht direkten Austausch mit erfahrenen Dozierenden und kollegialer Diskussion relevanter Befundbilder. Die Inhalte dieser Weiterbildung sind besonders geeignet für Fachkräfte aus Gesundheitsberufen, die ihre anatomischen Kompetenzen erweitern möchten. Durch die Kombination aus anschaulicher Demonstration und praxisorientierter Analyse erwerben Teilnehmende ein solides Fundament, das als Grundlage für weiterführende Seminare in Anatomie oder spezialisierte Fortbildungen dient. Der modulare Aufbau des Seminars erleichtert eine zielgerichtete Vertiefung und fördert nachhaltiges Lernen. Zusammenfassend bietet diese Fortbildung Anatomische Demonstration am Präparat eine einzigartige Gelegenheit, anatomische Strukturen von Faszien und Bindegewebe detailliert kennenzulernen. Die praxisnahe Vermittlung am Präparat unterstützt die Entwicklung diagnostischer Fähigkeiten und schafft eine fundierte Basis für zukünftige fachliche Anwendungen ohne Werbecharakter.
Der Kurs Anatomische Demonstration am Präparat stellt eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich der makroskopischen Anatomie dar. In diesem Präsenzkurs werden die komplexen Zusammenhänge der Unteren Extremität, LWS und des Beckenbodens anhand originaler Präparate anschaulich erläutert. Die vermittelten Inhalte orientieren sich an einem klar strukturierten Vortrag, die durch praxisnahe Hands-on Workshop-Anteile ergänzt werden. So erhalten die Teilnehmer eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen, die das Verständnis der funktionellen Anatomie nachhaltig vertiefen. Im Rahmen der Weiterbildung Anatomie – Demonstration am Präparat werden den Teilnehmern umfassende Grundlagen der anatomischen Strukturen vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht nur auf Aspekten der makroskopischen Anatomie, sondern auch auf Erkenntnissen aus der Embryologie und Pathologie. Diese Anatomieweiterbildung fördert ein tieferes Verständnis der komplexen anatomischen Zusammenhänge und ermöglicht es den Kursteilnehmern, ihr Wissen gezielt in ihrem beruflichen Alltag anzuwenden. Besonderes Augenmerk wird auf die funktionsorientierte Darstellung der anatomischen Strukturen gelegt. Die Workshops bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, durch direkte praktische Anwendung die theoretisch erarbeiteten Inhalte zu festigen. Das Angebot richtet sich an alle medizinischen Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der makroskopischen Anatomie vertiefen möchten, ohne dass therapeutische Interventionen im Fokus stehen. Kursinhalte Makroskopische Demonstration vom aktiven und passiven Bewegungsapparat (Knochen, Sehnen, Muskeln, Gelenke) Demonstration von normalen und pathologischen Befunden Themenbereich Untere Extremität, LWS und Beckenboden Zusammenfassung Zusammenfassend vermittelt der Kurs Anatomische Demonstration am Präparat – Untere Extremität, LWS, Beckenboden fundiertes Wissen über die komplexen Zusammenhänge des menschlichen Körpers. Die Kombination aus strukturierten Vorträgen und interaktiven Hands-on Workshops ermöglicht eine umfassende Auffrischung und Vertiefung der makroskopischen Anatomie. Dabei stehen die praktische Anwendung und das systematische Verständnis der anatomischen Strukturen im Mittelpunkt, sodass die Inhalte klar und nachvollziehbar präsentiert werden. Hinweis Dieser Kurs findet am Institut für Anatomie der Medizinischen Hochschule Hannover statt.