Skip to main content

Kutscher-Meurer, Doris

Loading...
Bobath-Aufbaukurs (Erwachsene) [45 FP]
Mi. 29.10.2025 08:30
Hannover
[45 FP]

Wie die heutige neurowissenschaftliche Perspektive die klinische Argumentation im Bobath-Konzept leitet und untermauert! Wie können wir die Neurowissenschaft nutzen, um unser klinisches Handeln zu rechtfertigen? In der heutigen Zeit muss alles, was mit der Rehabilitation neurologischer Patienten zu tun hat, auf verständliche und neurowissenschaftliche Weise erklärt werden. Dieser Kurs bietet eine Aktualisierung der neurowissenschaftlichen Grundlagen und zeigt, wie wir diese nutzen können, um klinische Überlegungen im Rahmen des Bobath-Konzepts anzustellen und unser klinisches Handeln zu untermauern. Wir werden die neuen Ansätze in Bezug auf posturale Kontrolle und Lokomotion bis hin zur funktionellen Umsetzung im Alltag erarbeiten. Wir werden die Auswirkungen des UMNS sowohl in der Früh- als auch in der Spätphase sowie die daraus resultierenden neurosystemischen Zusammenhänge zwischen posturaler Kontrolle und Lokomotion betrachten. Probleme, die bei Patienten mit einer neurologischen Störung auftreten, werden analysiert und auf die Kurspatienten (Patienten mit Halbseitenlähmung und Patienten mit TBI) übertragen. Lernziele: Am Ende des Kurses wird der Teilnehmer in der Lage sein: Verstehen, wie wir das Körperschema über sensorische Informationen verändern können, um die feed-forward posturale Kontrolle zu verbessern die Bedeutung der ipsilateralen posturalen Kontrolle der weniger betroffenen Seite und ihren Einfluss auf die Entwicklung von UMNS verstehen Die Folgen von UMNS verstehen und wissen, wie sekundäre Beeinträchtigungen minimiert werden können Verstehen und Analysieren von Bewegungsmustern und deren neurosystemische Interaktion Vertiefung und Verbesserung des Prozesses der klinischen Argumentation bei Patienten mit erworbenen neurologischen Störungen Vertiefung und Verbesserung des Prozesses der klinischen Argumentation bei Patienten mit erworbenen neurologischen Störungen Voraussetzung: positiv bewertetes Grundkurszertifikat IBITA

Kursnummer HBOA2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 760,00
Dozent*in: Doris Kutscher-Meurer
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 09:25:32