Skip to main content

Ziganek-Soehlke, Friederike

Loading...
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß Modul 1 - Grundkurs
Do. 22.01.2026 09:00
Hannover
IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Modul 1 - Grundkurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat. Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter). Ausbildungsaufbau: STUBS, STUBSA, GRIBS Die Reihenfolge der Module STUBS und GRIBS kann frei gewählt werden. Nach Abschluss aller drei Kurse erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie. Dieses berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe gemäß Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V. Mehr als die Hälfte aller Krankenhauseinweisungen bei Menschen über 65 Jahren sind sturzbedingt – oft mit gravierenden Folgen wie dem Verlust der Selbstständigkeit oder einem frühzeitigen Pflegebedarf. Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur das Sturzrisiko, sondern auch die Angst davor. Bewegung unter professioneller Anleitung ist die effektivste Form der Prävention und Rehabilitation. Ziel ist, Lebensqualität, Würde und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und das Gefühl von Kompetenz sind dabei zentrale Bestandteile. Für eine erfolgreiche Sturzprophylaxe werden Kraft, Gleichgewicht, kognitive und psychosoziale Fähigkeiten gezielt gefördert. Das Wecken von Bewegungsfreude wirkt dem Bewegungsmangel entgegen. Gleichgewichtsschulung Diskussion sturzprophylaktischer Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität Förderung von Motorik, Sensomotorik, Kraft, Ausdauer und Wahrnehmung Wiederherstellung gestörter Beweglichkeit, Koordination, Grob- und Feinmotorik Regulierung von Muskeltonus und Durchblutung Vermeidung von Kontrakturen Förderung der Kommunikation und sozialen Teilhabe Methodische, didaktische und geriatrische Grundlagen Einzelübungen und Gruppenspiele, auch in der 1:1-Behandlung Einführung in das StuBS-Konzept

Kursnummer HSTUBS2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß Modul 2 - Aufbaukurs
Fr. 23.01.2026 14:00
Hannover
IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Modul 2 - Aufbaukurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat. Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter). Ausbildungsaufbau: STUBS, STUBSA, GRIBS Die Module STUBS und GRIBS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie. Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V. Voraussetzung: Sturzprophylaxe – Grundkurs Je früher das Gleichgewicht geschult und die Motorik trainiert wird, desto geringer sind die Folgen möglicher Stürze – und das gilt in jedem Lebensalter. Gerade ältere Menschen, die eigenständig leben möchten, profitieren von gezieltem Training. Dieser Kurs zeigt einfache, motivierende Übungen, um das individuelle Sturzrisiko frühzeitig zu reduzieren und Hemmungen abzubauen. Die Inhalte sind praxisnah und eignen sich für Rehakliniken, Sportvereine, Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen. Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf: Neue praktische Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung Förderung der Motivation durch Erhalt von Kommunikation und sozialer Teilhabe Abbau von Ängsten, Aufbau von Vertrauen Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe Einführung in das StuBS-Konzept Bewegungsspiele und Einzelübungen auf verschiedenen Leistungsniveaus Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren

Kursnummer HSTUBSA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß Modul 1 - Grundkurs
Do. 23.04.2026 09:00
Hannover
IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Modul 1 - Grundkurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat. Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter). Ausbildungsaufbau: STUBS, STUBSA, GRIBS Die Reihenfolge der Module STUBS und GRIBS kann frei gewählt werden. Nach Abschluss aller drei Kurse erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie. Dieses berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe gemäß Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V. Mehr als die Hälfte aller Krankenhauseinweisungen bei Menschen über 65 Jahren sind sturzbedingt – oft mit gravierenden Folgen wie dem Verlust der Selbstständigkeit oder einem frühzeitigen Pflegebedarf. Mit zunehmendem Alter steigt nicht nur das Sturzrisiko, sondern auch die Angst davor. Bewegung unter professioneller Anleitung ist die effektivste Form der Prävention und Rehabilitation. Ziel ist, Lebensqualität, Würde und Selbstständigkeit im Alter zu erhalten. Lebensfreude, Selbstwirksamkeit und das Gefühl von Kompetenz sind dabei zentrale Bestandteile. Für eine erfolgreiche Sturzprophylaxe werden Kraft, Gleichgewicht, kognitive und psychosoziale Fähigkeiten gezielt gefördert. Das Wecken von Bewegungsfreude wirkt dem Bewegungsmangel entgegen. Gleichgewichtsschulung Diskussion sturzprophylaktischer Maßnahmen zur Verbesserung der Mobilität Förderung von Motorik, Sensomotorik, Kraft, Ausdauer und Wahrnehmung Wiederherstellung gestörter Beweglichkeit, Koordination, Grob- und Feinmotorik Regulierung von Muskeltonus und Durchblutung Vermeidung von Kontrakturen Förderung der Kommunikation und sozialen Teilhabe Methodische, didaktische und geriatrische Grundlagen Einzelübungen und Gruppenspiele, auch in der 1:1-Behandlung Einführung in das StuBS-Konzept

Kursnummer HSTUBS2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß Modul 2 - Aufbaukurs
Fr. 24.04.2026 14:00
Hannover
IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Modul 2 - Aufbaukurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat. Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter). Ausbildungsaufbau: STUBS, STUBSA, GRIBS Die Module STUBS und GRIBS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie. Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V. Voraussetzung: Sturzprophylaxe – Grundkurs Je früher das Gleichgewicht geschult und die Motorik trainiert wird, desto geringer sind die Folgen möglicher Stürze – und das gilt in jedem Lebensalter. Gerade ältere Menschen, die eigenständig leben möchten, profitieren von gezieltem Training. Dieser Kurs zeigt einfache, motivierende Übungen, um das individuelle Sturzrisiko frühzeitig zu reduzieren und Hemmungen abzubauen. Die Inhalte sind praxisnah und eignen sich für Rehakliniken, Sportvereine, Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen. Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf: Neue praktische Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung Förderung der Motivation durch Erhalt von Kommunikation und sozialer Teilhabe Abbau von Ängsten, Aufbau von Vertrauen Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe Einführung in das StuBS-Konzept Bewegungsspiele und Einzelübungen auf verschiedenen Leistungsniveaus Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren

Kursnummer HSTUBSA2602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Tanz, Bewegung und Rhythmik für Gruppen
Fr. 10.07.2026 10:00
Hannover
Friederike Ziganek-Soehlke

Rhythmik weckt Lust auf Bewegung – Bedingung für viele therapeutische Maßnahmen. Bewegung stärkt Muskulatur und Motorik, sowie Selbstvertrauen. Kassen kalkulieren knapper. Einzeltherapien werden rarer. Mögliche Alternative ist die Gruppentherapie. Sie eignet sich für Rehakliniken, Altenheime oder zur Weiterführung in selbständiger Arbeit. Wir zeigen, wie man mit Musik, Rhythmus und Bewegung umgeht, ohne große Vorkenntnisse: in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Methoden: Imitation und Bewegungslernen, Improvisation. Patienten Zielgruppen: aus der Geriatrie, Orthopädie, Innere, Neurologie und Behinderte | Beeinträchtigte, Multiplikatoren Zielgruppe:Alle, die schon immer gerne Rhythmik, Tanz u. Musik in die Therapie integrieren wollten, aber nicht wussten wie. Kursinhalte Methodischer Aufbau beim Erlernen von Tanzschritten und Formationen Kreativer und einfacher Umgang mit Rhythmik, Bewegung und Tanz Rhythmusschulung und Schrittkombinationen. Raumerfahrung und Formation Körperarbeit: Koordination, Kondition, Wendigkeit und Wahrnehmung (Raum-, Zeit-, Selbstwahrnehmung) Adäquate Musikauswahl Selbsterfahrung durch Lehrübungen (team teaching)

Kursnummer HTA2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Friederike Ziganek-Soehlke
Sturzprophylaxe mit Bewegung und Spaß Modul 2 - Aufbaukurs
Fr. 28.08.2026 14:00
Hannover
IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Modul 2 - Aufbaukurs

Teil des Lehrgangs Bewegungstherapeut für Senioren in der Geriatrie mit Zertifikat. Nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt – basierend auf dem IMUDA-Konzept (Institut für Mobilität und Dialog im Alter). Ausbildungsaufbau: STUBS, STUBSA, GRIBS Die Module STUBS und GRIBS können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Nach erfolgreichem Abschluss aller drei Module erhältst du das Zertifikat Bewegungstherapeut für Senioren und in der Geriatrie. Es berechtigt zur Leitung einer Sturzpräventionsgruppe nach dem Präventionsgesetz § 20 Abs. 1 SGB V. Voraussetzung: Sturzprophylaxe – Grundkurs Je früher das Gleichgewicht geschult und die Motorik trainiert wird, desto geringer sind die Folgen möglicher Stürze – und das gilt in jedem Lebensalter. Gerade ältere Menschen, die eigenständig leben möchten, profitieren von gezieltem Training. Dieser Kurs zeigt einfache, motivierende Übungen, um das individuelle Sturzrisiko frühzeitig zu reduzieren und Hemmungen abzubauen. Die Inhalte sind praxisnah und eignen sich für Rehakliniken, Sportvereine, Seniorenzentren und ähnliche Einrichtungen. Die Inhalte bauen auf StuBS 1 auf: Neue praktische Übungen für Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Wahrnehmung Förderung der Motivation durch Erhalt von Kommunikation und sozialer Teilhabe Abbau von Ängsten, Aufbau von Vertrauen Methodisch-didaktischer Aufbau einer StuBS-Gruppe Einführung in das StuBS-Konzept Bewegungsspiele und Einzelübungen auf verschiedenen Leistungsniveaus Anwendung standardisierter motorischer Testverfahren

Kursnummer HSTUBSA2603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 280,00
Dozent*in: IMUDA Institut für Mobilität u. Dialog im Alter
Loading...
zurück zur Übersicht
03.11.25 21:32:18