Skip to main content

Majer, Markus

Loading...
Spiraldynamik® Lehrgang Basic Med [120 FP]
Do. 01.05.2025 10:00
Werther
[120 FP]

Der Lehrgang Basic vermittelt anwenderbezogenes Wissen und viel Eigenerfahrung. Die praktische Anwendung umfasst Therapie, Prävention, Training und Alltag. Das Verständnis für die anatomisch begründeten Bewegungs-prinzipien, Wahrnehmung dreidimensionaler Bewegung im eigenen Körper sowie Optimierung der eigenen Haltungs- und Bewegungsmuster vermitteln Souveränität in der beruflichen und persönlichen Anwendung. Ziel Wer Know-how an Patienten oder Schüler weitergeben will, braucht Erfahrung, Überzeugungskraft und Authen-tizität. Körperintelligenz in Statik und Dynamik wird „am eigenen Leib“ erlebt. Sie entdecken die Hintergründe anatomisch sinnvoller Bewegung, entwickeln ein „nach Spiraldynamik® analytisches geschultes Auge“ für Bewegungsabläufe und bauen Ihr persönliches Bewegungsrepertoire aus. Die Theorie wird systematisch und multimedial vermittelt. Im Vordergrund steht die praktische Arbeit mit Übungen, angeleiteter Partnerarbeit, Hands-on Praxis und Gruppenarbeit. Kursort: Trainsform GmbH Meyerfeld 15 33824 Werther/ Westfalen Deutschalnd

Kursnummer HSPB2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2.200,00
Dozent*in: Hilke Engel-Majer
Spiraldynamik Einführung Beckenboden Weiterbildung Spiraldynamik Beckenboden
So. 30.11.2025 09:00
Hannover
Weiterbildung Spiraldynamik Beckenboden

Der Spiraldynamik Einführung Beckenboden Kurs bietet eine umfassende Einführung in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik®. Diese Hybrid Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, Spiraldynamik® sowohl online als auch in Präsenz kennenzulernen, je nach persönlicher Präferenz. Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Im Kurs erfahren Sie, wie die Beckenbodenkoordination in Spiraldynamik zur Bewältigung von Stressinkontinenz und Kreuzschmerz beiträgt. Eine schnellkräftige Funktion des Beckenbodens ist essenziell für die tägliche Bewegungsdynamik. Der Kurs vermittelt das notwendige Wissen, um die Anatomie und Funktion des Beckenbodens im Kontext der Fortbewegung zu verstehen und anzuwenden. Ein zentraler Aspekt der Weiterbildung ist die Integration der Beckenbodenbewegung ins Gehen, Joggen und Springen. Durch die Förderung einer koordinierten 3D-Bewegung des Beckens wird die Funktion des Beckenbodens optimiert. Die Teilnehmer lernen praxisbezogen, wie sie diese Konzepte in ihre therapeutische Arbeit einbinden können. Beckenboden Seminar und Bewegungsseminar ergänzen das Wissen und bieten tiefergehende Einblicke in spezifische Techniken und Anwendungen. Der praxisorientierte Ansatz „Learning by doing“ ermöglicht es den Teilnehmern, ihre eigene Bewegungsvielfalt zu entdecken und aktiv zu erleben. Kursinhalte Der Zusammenhang zwischen Stressinkontinenz und Kreuzschmerz Funktion und Koordination des Beckenbodens in der Dynamik Anatomie des Beckenbodens im Kontext der Fortbewegung Integration der Beckenbodenaktivität ins Gehen, Joggen und Springen Praxisbezogene Anwendung des Spiraldynamik® Konzepts Kursziel Sie bekommen einen praxisbezogenen Einblick in das Bewegungs- und Therapiekonzept der Spiraldynamik® Sie können die Pathologien des Beckenbodens im gesamtanatomischen Kontext beurteilen Sie leiten aus diesem Kontext das therapeutische Vorgehen ab Diese Spiraldynamik Kurs richtet sich an Therapeuten, die ihre Fähigkeiten erweitern und neue Perspektiven in der Therapielandschaft entdecken möchten. Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHSPBB2501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 170,00
Dozent*in: Hilke Engel-Majer
Loading...
zurück zur Übersicht
30.04.25 16:02:26