Skip to main content

Online weiterbilden – live und flexibel

Fortbildung, die sich an dein Leben anpasst – Hybrid und Online

Die Anforderungen im medizinischen Bereich wachsen stetig, und kontinuierliche Weiterbildung wird immer wichtiger. Unsere Angebote vereinen moderne Technologien und praxisorientiertes Wissen, um dir flexible Lernmöglichkeiten zu bieten – ob vor Ort, online oder in einer Kombination aus beidem.

Weiterbildung für alle, die flexibel bleiben wollen

Unsere Hybrid-Weiterbildungen verbinden das Beste aus Präsenz- und Online-Lernen. Du kannst selbst entscheiden, ob du direkt vor Ort teilnehmen oder die Veranstaltung online verfolgen möchtest. Dank professioneller Audio- und Videoübertragungen fühlst du dich auch online so eingebunden, als wärst du live dabei.

Wenn du noch unabhängiger lernen möchtest, bieten dir unsere Online-Seminare eine ideale Alternative. Sie ermöglichen ortsunabhängiges Lernen in einer interaktiven und benutzerfreundlichen Umgebung. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse von medizinischem Fachpersonal zugeschnitten, um aktuelle Entwicklungen und Fachwissen leicht zugänglich zu machen.

Vorteile unserer Fortbildungsformate

  • Flexibilität: Lerne dort, wo es für dich am besten passt – sei es im Seminarraum, im Büro oder zu Hause.
  • Interaktives Lernen: Ob vor Ort oder online, du kannst Fragen stellen, diskutieren und dich aktiv einbringen.
  • Effizient und zeitsparend: Du sparst dir Anfahrtszeiten und profitierst trotzdem von hochwertigen Lehrinhalten.
  • Zugängliche Technologie: Mit der benutzerfreundlichen Plattform Zoom wird die Teilnahme einfach und reibungslos.

Für das gesamte medizinische Team geeignet

Egal ob du in der Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie oder einer anderen medizinischen Fachrichtung tätig bist – unsere Kurse decken ein breites Spektrum an Themen ab und bieten praxisrelevantes Wissen, das du direkt in deinen Berufsalltag integrieren kannst.

Mit unseren Hybrid- und Online-Weiterbildungen gestalten wir Fortbildung so flexibel, wie es der Alltag in medizinischen Berufen erfordert. So bleibt Lernen nicht nur möglich, sondern wird zu einer bereichernden Erfahrung – ganz gleich, wo du dich gerade befindest.

Loading...
Ringvorlesung: Psycho-Dynamiken erkennen - Erkenntnis und Umgang mit Selbstbeschädigung und Suizidalität Online-Seminar
Mo. 14.12.2026 19:30
Online
Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Online-Seminar

Die Psychodynamik, also die Lehre von den Kräften, die im Inneren einer Person wirken, ist ein zentraler Bestandteil vieler Therapieformen. Das Wissen über psychische Dynamiken, wie sie in der Psychotherapie erforscht und angewendet werden, kann die Therapieerfahrung grundlegend verändern. Es ermöglicht sowohl dem Therapeuten als auch dem Patienten, den Entstehungsprozess von Problemen besser zu verstehen und gezielter daran zu arbeiten. Lernen Sie in unseren Abendvorlesungen, wie Sie in akuten Überlastungskrisen sicher und professionell reagieren können, mit Panikattacken und Warnsignalen für Suizidverdachtsmomenten in Ihrem beruflichen oder privaten Umfeld sicher und professionell umzugehen. Kursinhalte: Aspekte suizidaler Handlungenerkennen Ausprägungen von Suizidalität: Ruhewünsche, Lebensüberdruss, Suizidversuch, Parasuizid, Suizid u.w. Risikofaktoren für Suizidalität Präsuizidales Syndrom nach Ringel, Stadieneinteilung nach Pöldinger Suizidalität im Rahmen psychiatrischer Grunderkrankungen Prävention und Therapie

Kursnummer WEBEOS22603
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Paul Inama (Leiter) Lehrteam EOS Institut
Schmerztherapie in der Ergotherapie - Aufbaukurs 4 Hybrid-Online-Kurs [18 FP]
Fr. 18.12.2026 09:00
HYBRIDKURS
Akademie Hockenholz Lehrteam
Hybrid-Online-Kurs [18 FP]

Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar. Kursinhalte: Möglichkeiten der vegetativen | faszialen | viszeralen Grundregulation bei komplexen Krankheitsbildern (Zentralsehne) Erweiterung des Reflexsystems (Ohrreflexzonen) Ergänzende Techniken zur Behandlung der faszialen Ebene Am vorletzten Tag findet die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung zum „Fachergotherapeuten für Schmerztherapie“ statt. Bitte beachten: Dieser Kurs ist ein Online-Kurs, der ebenfalls gleichzeitig in Präsenz stattfindet. Daher ist folgendes zu beachten: Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren. Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses. Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein. Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein. Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden. Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen. Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Kursnummer HYBHESCHM102501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 510,00
Dozent*in: Akademie Hockenholz Lehrteam
Loading...
18.09.25 23:57:15