Skip to main content

Referenten

809 Kurse

Kurse nach Themen

Abt Heike 8
Assenbrunner Christian 2
Backhaus Mandy 9
Beaumart Pascal 2
Becker Melanie 7
Behrens Susanne 1
Berzins Annika 3
Bleissner Wiechard 2
Böttner André 1
Bonetti Friederike 14
Bonné Katharina 12
Bouchette Nicole 2
Brandes Maren 7
Brünjes Jens 1
Bringeland Nils 2
Cranz Susanne 4
de Parade Cathleen 2
Dierkes Jörg 6
Dietrich Kathrin 11
Dopfer Barbara 8
Edenhuizen Claudia 26
Ehrlich Silke 3
Engel-Mayer Hilke 3
Fahs Torsten 2
Fiemel Andreas 2
Finder Michael 3
Fischer Carsten 29
Fricke Angela 6
Fritzlar Yvonne 2
Gaidys Julian 19
Gans Mathias 1
Gertz Heino 2
Glatthaar Peter 7
Gönnenwein Johannes 2
Gönnenwein Stefan 1
Granert Dr. med. ,Jan 2
Gräfin Strachwitz Kerstin 2
Grewohl Marc 6
Grewohl Margot 19
Haermeyer Christian 10
Helbing Michael 10
Henscher Ulla 1
Hieber Arndt 1
Hildebrand Peter 2
Hofele Karin 3
Horst Renata 17
Hosenfeld Alexandra 5
Jäger Jürgen 18
Joisten Jana 5
Kastner Roland 1
Kieß Eginhard 1
Kircher Daniela 3
Kutscher-Meurer Doris 1
Küchemann Daniela 3
Kühn Christine 2
Kunsch Elvira Johanna 2
Lange Tobias 2
Lauther Barbara 2
Lippek Olaf 1
Lorenz Mirko 2
Löffler Christoph 5
Mailand Pierre 6
Majer Markus 1
Melzer Claus 10
Minkwitz Kirsten 5
Neumeier Armin 2
Oberhofer Andrea 1
Paulyn Simone 2
Reese Simone 5
Rehage Kerstin 1
Schäfer Heiko 3
Scheffler Anja 2
Schellhase Melanie 2
Schiffner Uwe 1
Schneider Davy 4
Schwegmann Lothar 2
Seier Christian 5
Seubert Michael 2
Sinai Alexandra 8
Söllner Sabine 15
Spann-Grust Andrea 3
Steffen Henning 1
Stotten Josef 4
Streeck Jesko 2
Supp Georg 2
Thorns Dr. med. ,E. 3
Türker Sevince 1
Uhrhan Michael 4
von Drachenfels Friederike 3
von Reden Gisa 1
Wannack Rainer 2
Ziganek-Soehlke Friederike 2
Lehrteam Achtsamkeit 9
Lehrteam AG GGUP 1
Lehrteam DAGW 3
Lehrteam Demenz 1
Lehrteam DIC 4
Lehrteam Drums Alive® MastertrainerInnen 5
Lehrteam EOS-Institut 63
Lehrteam Fachtherapeuten für NeuroKognitive Rehabilitation (VFCR) 1
Lehrteam Fortbildungen für Orthopädische Medizin und Manuelle Therapie 2
Lehrteam functio-Institut für funktionelle Therapie und Sportmedizin 3
Lehrteam Ganapati Yoga Teacher 4
Lehrteam HFA 28
Lehrteam Akademie Hockenholz 11
Lehrteam IMUDA 11
Lehrteam INOMT 76
Lehrteam Instruktor McKenzie Institut Deutschland 5
Lehrteam IVRT 5
Lehrteam Lymphakademie Deutschland 13
Lehrteam Michael Uhrhan 5
Lehrteam Medical Yoga Academy 6
Lehrteam Medical Flossing 2
Lehrteam NAP Renata Horst 54
Lehrteam Osteopathie Institut Deutschland 17
Lehrteam REHA-diesportstrategen 4
Lehrteam Riedel,Gisela - Hosenfeld,Alexandra 3
Lehrteam Sci 74
Manja Brandt 8
Lehrteam NEKU 4
Lehrteam AGS 1

Loading...
Cranio-Sacral-Therapie Cranio-Sacral-Therapie, Teil 4
Mi. 13.10.2027 09:00
Hannover
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Cranio-Sacral-Therapie, Teil 4

Dieser Präsenzkurs „Cranio-Sacral-Therapie, Teil 4“ wurde konzipiert, um Fachkräften eine gezielte Vertiefung ihrer Kenntnisse im Bereich des Cranio-Sacral zu ermöglichen. Die von der INOMT akkreditierten Kursstunden stellen eine verlässliche Grundlage für den weiteren Fortschritt in der osteopathischen Ausbildung dar. Auf Basis vorangegangener Lernmodule wird hier ein umfassendes theoretisches Fundament gelegt, das in unmittelbare praxisnahe Übungen überführt wird. Während des Kursverlaufs erfolgt eine systematische Vermittlung grundlegender manueller Techniken. Der Unterricht kombiniert fundierte theoretische Erklärungen mit praktischen Übungen in Kleingruppen, wodurch ein intensiver Austausch und individuelles Feedback gewährleistet sind. Die klar strukturierte Organisation des Seminars erleichtert den Transfer des erlernten Wissens in den klinischen Alltag und unterstützt die nachhaltige Optimierung der Behandlungskompetenz. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der direkten praktischen Anwendung des vermittelten Wissens. Die strukturierte didaktische Methode gewährleistet, dass auch komplexe Behandlungstechniken verständlich und nachvollziehbar präsentiert werden. Durch die enge Begleitung in kleineren Gruppen werden individuelle Fragen gezielt beantwortet und die Umsetzung theoretischer Inhalte in die Praxis optimal unterstützt. Kursinhalte Repititorium der Kurse 1-3 / Kasuistik Behandlung von intraossären Dysfunktionen Behandlung des Viszerocraniums (Vomer, Os palatinum und Os ethmoidale) Verfeinern und kombinieren von Behandlungstechniken Behandlung von Os maxillare und mandibulare Diagnostik und Behandlung des Art. temporomandibulare Behandlung der supra- und infrahyoidalen Muskulatur Die didaktisch durchdachte Kursstruktur vermittelt den Teilnehmenden fundiertes Fachwissen und fördert gleichzeitig die praktische Anwendung. Das ausgewogene Verhältnis von Theorie und praktischer Übung ermöglicht es, den Lernstoff direkt in die berufliche Praxis zu integrieren. Dieser methodisch aufgebaute Kurs hilft, individuelle Fähigkeiten gezielt zu fördern und den fachlichen Horizont nachhaltig zu erweitern. Abschließend bietet dieses Seminar ein gut strukturiertes Präsenzformat, das den Anforderungen moderner Weiterbildungsangebote entspricht. Die klar aufbereiteten Inhalte und der unmittelbare Praxisbezug sorgen für einen effizienten Lernprozess, der die kontinuierliche Verbesserung manueller Fertigkeiten unterstützt – sachlich, informativ und präzise.

Kursnummer HCST42602
Kursdetails ansehen
Gebühr: 670,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung) KG -Gerät mit Zertifikat
Sa. 30.10.2027 09:00
Hannover
Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
KG -Gerät mit Zertifikat

Dieser Präsenzkurs erfüllt die Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition „KG Gerät“ zugelassen. Die Veranstaltung wendet sich an Fachkräfte, die ihre methodischen Fähigkeiten im Umgang mit Trainingsgeräten vertiefen möchten. Im Rahmen des Intensivseminar KG Gerät erwerben Teilnehmende fundierte Kenntnisse in Trainings- und Bewegungslehre sowie in Belastungsnormativen und Ausdauertests. Dozentinnen und Dozenten führen Demonstrationen an modernen Sequenzgeräten durch und gewährleisten eine persönliche Betreuung in kleinen Gruppen. Aufbauend darauf vermittelt die Fortbildung Trainingsplanerstellung anhand praxisnaher Fallbeispiele einen klar strukturierten Leitfaden zur Erstellung effektiver Trainingspläne – stets mit Blick auf die Integration in den Therapiealltag. Ein Schwerpunkt liegt auf der unmittelbaren Anwendung: Das Seminar funktionelles Training verknüpft das Ebenenmodell des INOMT mit funktionellen Übungen und zeigt, wie gezielte Reize etwa Arthrose-Symptome und das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen können. Im Seminar Belastungsnormativa Ausdauertest werden standardisierte Verfahren zur objektiven Leistungsmessung vorgestellt und praktisch erprobt. Durch unmittelbares Anwenden und direktes Feedback festigen die Teilnehmenden ihr Verständnis und erlernen eine nachvollziehbare Dokumentation von Trainingsfortschritten. Allgemeine Trainingsgrundlagen (Trainings- und Bewegungslehre, Belastungsnormativa, Ausdauertest) Praktische Umsetzung (Trainingsplanerstellung anhand von Fallbeispielen, Übungen an Sequenzgeräten und funktionelles Training) Einflussmöglichkeiten im Training auf Arthrose, das vegetative Nervensystem und das Ebenenmodell des INOMT Teil 1: 2 Tage innerhalb der Ausbildung MT Teil 2: 2 Tage nach Abschluss des Kurses WS1 Die Lehrinhalte werden von erfahrenen Dozentinnen und Dozenten aus Klinik und Praxis vermittelt. In modernen Seminarräumen mit aktueller Gerätschaft bieten interaktive Workshops Gelegenheit, das theoretisch erlernte Wissen direkt anzuwenden. Ergänzende Schulungsunterlagen und Leitfäden stehen allen Teilnehmenden als praxisnahes Nachschlagewerk zur Verfügung. Der intensive Austausch in Kleingruppen fördert individuelle Betreuung, gezielte Rückmeldungen und einen wertvollen fachlichen Dialog. Eine abschließende Reflexion der Lernergebnisse unterstützt den erfolgreichen Transfer des Gelernten in den eigenen Arbeitsalltag. Mit dieser Präsenz-Fortbildung erweitern die Teilnehmenden ihr methodisches Spektrum im therapeutischen Geräteeinsatz nachhaltig. Die Verzahnung von Theorie, praktischer Umsetzung und fachlichem Austausch schafft eine fundierte Basis für den beruflichen Alltag. Alle Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zertifikat, das ihre erworbenen Kompetenzen offiziell bestätigt und das professionelle Profil dauerhaft stärkt.

Kursnummer HMTKG2601
Kursdetails ansehen
Gebühr: 290,00
Dozent*in: Henk Brils (Leiter) Lehrteam INOMT
Loading...
01.11.25 20:00:09