Sie sind hier:
                                                                Bobath
                                                                
                                                                    Grundkurs Erwachsene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Der Basislehrgang „Bobath für Erwachsene“ richtet sich an Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie und Medizin. Der Kurs ist von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannt und somit abrechnungsfähig bei gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse in der neurologischen Befunderhebung und trainieren bewährte Behandlungstechniken für Patientinnen und Patienten mit zentralnervösen Schädigungen. Theorie und Praxis greifen ineinander: Neurophysiologie, Neuropathologie sowie motorisches Lernen werden mit praktischen Trainingssequenzen kombiniert, um individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln, Kompensationen zu vermeiden und Bewegungsressourcen gezielt zu aktivieren. Alle Dozierenden sind IBITA-zertifizierte Instruktoren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung ist eine staatliche Zulassung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Arzt/Ärztin sowie eine mindestens zwölfmonatige Berufserfahrung in Vollzeit (alternativ 15 Stunden Teilzeit pro Woche). Zwischen den Seminarphasen bearbeiten die Teilnehmenden neurologische Fallstudien, um das Gelernte zu vertiefen. Das modulare Lehrkonzept ermöglicht es, Inhalte schrittweise zu erarbeiten und direkt in den beruflichen Alltag zu übertragen. Nach erfolgreichem Abschluss kann bei den Krankenkassen die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) beantragt werden.
Kursinhalte
- Praktische Analyse- und Behandlungskompetenzen
- Zielgerichtete, alltagsorientierte Therapiegestaltung
- Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
- Theorie-Umsetzung in konkrete Behandlungstechniken
- Befunderhebung und Patientenbehandlung unter Supervision
- Demonstrationsbehandlungen der Referenten mit klinischen Problemlösungen
- Bearbeitung spezieller Fragestellungen und Entwicklung praxisnaher Lösungsstrategien
Schlussbetrachtung
Der Kurs vermittelt umfassende Kompetenzen in der neurologischen Befunderhebung und Behandlung Erwachsener. Durch die Kombination aus theoretischer Fundierung, praktischer Anwendung und IBITA-zertifiziertem Aufbau entwickeln Sie ein wissenschaftlich anerkanntes Qualifikationsprofil. Supervision und reale Fallbeispiele fördern den Praxistransfer und veranschaulichen klinische Entscheidungsprozesse. Mit Abschluss des Kurses stärken Sie Ihre fachliche Beratungskompetenz und sichern Ihre Abrechnungsfähigkeit – ein klarer Mehrwert für Ihre therapeutische Tätigkeit.
Kurstermine 15
- 
                        Ort / Raum
- 
                            
                            - 1
- Samstag, 19. September 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 1 Samstag  19. September 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 2
- Sonntag, 20. September 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 2 Sonntag  20. September 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 3
- Montag, 21. September 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 3 Montag  21. September 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 4
- Dienstag, 22. September 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 4 Dienstag  22. September 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 5
- Mittwoch, 23. September 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 5 Mittwoch  23. September 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 6
- Freitag, 11. Dezember 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 6 Freitag  11. Dezember 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 7
- Samstag, 12. Dezember 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 7 Samstag  12. Dezember 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 8
- Sonntag, 13. Dezember 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 8 Sonntag  13. Dezember 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 9
- Montag, 14. Dezember 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 9 Montag  14. Dezember 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 10
- Mittwoch, 16. Dezember 2026
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 10 Mittwoch  16. Dezember 2026  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 11
- Freitag, 12. März 2027
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 11 Freitag  12. März 2027  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 12
- Samstag, 13. März 2027
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 12 Samstag  13. März 2027  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 13
- Sonntag, 14. März 2027
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 13 Sonntag  14. März 2027  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 14
- Montag, 15. März 2027
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 14 Montag  15. März 2027  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
- 
                            
                            - 15
- Dienstag, 16. März 2027
- 08:15 – 17:30 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
 15 Dienstag  16. März 2027  08:15 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
                                                                Bobath
                                                                
                                                                    Grundkurs Erwachsene
                                                                
                                                            
                                                        
                                                    
                                                    
    
    
            
                
                        
                    
            
            
                
                        Der Basislehrgang „Bobath für Erwachsene“ richtet sich an Fachkräfte aus Physiotherapie, Ergotherapie und Medizin. Der Kurs ist von der International Bobath Instructors Training Association (IBITA) anerkannt und somit abrechnungsfähig bei gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Die Teilnehmenden erwerben vertiefte Kenntnisse in der neurologischen Befunderhebung und trainieren bewährte Behandlungstechniken für Patientinnen und Patienten mit zentralnervösen Schädigungen. Theorie und Praxis greifen ineinander: Neurophysiologie, Neuropathologie sowie motorisches Lernen werden mit praktischen Trainingssequenzen kombiniert, um individuelle Therapiekonzepte zu entwickeln, Kompensationen zu vermeiden und Bewegungsressourcen gezielt zu aktivieren. Alle Dozierenden sind IBITA-zertifizierte Instruktoren, die neueste wissenschaftliche Erkenntnisse praxisnah vermitteln.
Teilnahmevoraussetzung ist eine staatliche Zulassung als Physiotherapeut/in, Ergotherapeut/in oder Arzt/Ärztin sowie eine mindestens zwölfmonatige Berufserfahrung in Vollzeit (alternativ 15 Stunden Teilzeit pro Woche). Zwischen den Seminarphasen bearbeiten die Teilnehmenden neurologische Fallstudien, um das Gelernte zu vertiefen. Das modulare Lehrkonzept ermöglicht es, Inhalte schrittweise zu erarbeiten und direkt in den beruflichen Alltag zu übertragen. Nach erfolgreichem Abschluss kann bei den Krankenkassen die Abrechnungsbefugnis für KG-ZNS (Positionsnummer 20710 Bobath) beantragt werden.
Kursinhalte
- Praktische Analyse- und Behandlungskompetenzen
- Zielgerichtete, alltagsorientierte Therapiegestaltung
- Neurophysiologie, Neuropathologie, motorisches Lernen und Kontrolle
- Theorie-Umsetzung in konkrete Behandlungstechniken
- Befunderhebung und Patientenbehandlung unter Supervision
- Demonstrationsbehandlungen der Referenten mit klinischen Problemlösungen
- Bearbeitung spezieller Fragestellungen und Entwicklung praxisnaher Lösungsstrategien
Schlussbetrachtung
Der Kurs vermittelt umfassende Kompetenzen in der neurologischen Befunderhebung und Behandlung Erwachsener. Durch die Kombination aus theoretischer Fundierung, praktischer Anwendung und IBITA-zertifiziertem Aufbau entwickeln Sie ein wissenschaftlich anerkanntes Qualifikationsprofil. Supervision und reale Fallbeispiele fördern den Praxistransfer und veranschaulichen klinische Entscheidungsprozesse. Mit Abschluss des Kurses stärken Sie Ihre fachliche Beratungskompetenz und sichern Ihre Abrechnungsfähigkeit – ein klarer Mehrwert für Ihre therapeutische Tätigkeit.
- 
        
            Gebühr2.160,00 €inkl. digitalem Skript
- Kursnummer: HBO2602
- 
            
                    
                        StartSa. 19.09.2026
 08:15 UhrEndeDi. 16.03.2027
 17:30 Uhr
- 
            Zielgruppe:
 - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Ärzte
 
- Hinweis: 150 FP
- Geschäftsstelle: MFZ Hannover
