Sie sind hier:
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul
Im Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ handelt es sich um eine praxisorientierte Fortbildung, die sich intensiv der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Chiropraktik widmet. Diese Präsenzveranstaltung legt großen Wert auf den direkten Austausch sowie die praktische Umsetzung der erlernten Methoden. Dabei orientiert sich das Seminar an den offiziellen Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V., um den Teilnehmern eine verlässliche Basis für die Anwendung moderner Grifstechniken und Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie zu bieten.
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die enge Verzahnung von theoretischem Know-how und praktischen Übungen. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam schult, verfolgt ein intensiv zugeschnittenes Lernkonzept. Die Teilnehmenden erleben ein strukturiertes Seminar, in dem fundierte theoretische Hintergründe der ganzheitlichen Chiropraktik mit der praxisnahen Anwendung in realen Übungssituationen kombiniert werden.
Besonders bemerkenswert ist der Austausch in kleinen Gruppen, der eine individuelle Betreuung und ein tiefgehendes Lernen ermöglicht. Die Lernatmosphäre fördert nicht nur das Verständnis komplexer Zusammenhänge, sondern schafft auch optimale Voraussetzungen, um die erlernten Grifftechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Durch den Einsatz vielfältiger Lehrmethoden wird gewährleistet, dass das erworbene Wissen stetig vertieft und direkt im klinischen Alltag nutzbar gemacht werden kann.
Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:
- Ganzheitliche Chiropraktik
- Behandlung von Beckenfehlstellungen
- ISG und LWS Behandlung
- BWS und Rippengelenkbehandlung
- CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
- Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
- Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs
Zusammengefasst bietet diese Präsenzfortbildung einen tiefgehenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik. Durch den ausschließlichen Einsatz von Präsenzformaten wird ein unmittelbares, praktisches Lernerlebnis sichergestellt, das den hohen Qualitätsansprüchen der Teilnehmer gerecht wird. Die strukturierte Seminarform sowie die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen garantieren, dass das erworbene Wissen nachhaltig verankert wird. So wird der Kurs zu einer idealen Option für alle, die sich intensiv und zielgerichtet im Bereich der manuellen Therapieverfahren fortbilden möchten.
Kurstermine 4
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 21. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Mittwoch 21. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Donnerstag, 22. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Donnerstag 22. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Freitag, 23. Januar 2026
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Freitag 23. Januar 2026 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 4
- Samstag, 24. Januar 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
4 Samstag 24. Januar 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie
Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie, Basismodul
Im Kurs „Chiropraktik und manuelle Gelenktherapie“ handelt es sich um eine praxisorientierte Fortbildung, die sich intensiv der Vermittlung grundlegender Kenntnisse in der Chiropraktik widmet. Diese Präsenzveranstaltung legt großen Wert auf den direkten Austausch sowie die praktische Umsetzung der erlernten Methoden. Dabei orientiert sich das Seminar an den offiziellen Richtlinien des Dachverbands der Deutschen Heilpraktiker e.V., um den Teilnehmern eine verlässliche Basis für die Anwendung moderner Grifstechniken und Handgriffe in der manuellen Gelenktherapie zu bieten.
Im Mittelpunkt dieser Fortbildung steht die enge Verzahnung von theoretischem Know-how und praktischen Übungen. Das Deutsche Institut für Chiropraktik, das seit vielen Jahren Ärzte, Heilpraktiker und Physiotherapeuten gemeinsam schult, verfolgt ein intensiv zugeschnittenes Lernkonzept. Die Teilnehmenden erleben ein strukturiertes Seminar, in dem fundierte theoretische Hintergründe der ganzheitlichen Chiropraktik mit der praxisnahen Anwendung in realen Übungssituationen kombiniert werden.
Besonders bemerkenswert ist der Austausch in kleinen Gruppen, der eine individuelle Betreuung und ein tiefgehendes Lernen ermöglicht. Die Lernatmosphäre fördert nicht nur das Verständnis komplexer Zusammenhänge, sondern schafft auch optimale Voraussetzungen, um die erlernten Grifftechniken unmittelbar praktisch anzuwenden. Durch den Einsatz vielfältiger Lehrmethoden wird gewährleistet, dass das erworbene Wissen stetig vertieft und direkt im klinischen Alltag nutzbar gemacht werden kann.
Der Kursinhalt umfasst folgende Schwerpunkte:
- Ganzheitliche Chiropraktik
- Behandlung von Beckenfehlstellungen
- ISG und LWS Behandlung
- BWS und Rippengelenkbehandlung
- CTÜ und HWS Behandlung inklusive Translations- und Rotationsfehlstellungen des Atlas
- Manuelle Gelenktherapie der unteren und oberen Extremität
- Bei der Buchung beider Kurse erhalten Sie einen Rabatt von 100,00 € auf den Aufbau- und Zertifizierungskurs
Zusammengefasst bietet diese Präsenzfortbildung einen tiefgehenden Einblick in die manuellen Techniken der Chiropraktik. Durch den ausschließlichen Einsatz von Präsenzformaten wird ein unmittelbares, praktisches Lernerlebnis sichergestellt, das den hohen Qualitätsansprüchen der Teilnehmer gerecht wird. Die strukturierte Seminarform sowie die Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischen Übungen garantieren, dass das erworbene Wissen nachhaltig verankert wird. So wird der Kurs zu einer idealen Option für alle, die sich intensiv und zielgerichtet im Bereich der manuellen Therapieverfahren fortbilden möchten.
-
Gebühr1.200,00 €
- Kursnummer: HDICB2601
-
StartMi. 21.01.2026
09:00 UhrEndeSa. 24.01.2026
14:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Heilpraktiker