Sie sind hier:
IKO: Nervenmobilisation - Spezifische Untersuchung und Behandlung von Neuralen Strukturen
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Das Nervensystem ist stets direkt oder indirekt am Beschwerdebild eines Patienten mitbeteiligt.
In der physiotherapeutischen/ manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung stehen die osteo-, und arthrokinematischen sowie die artikulären Strukturen im Vordergrund, wobei dem Nervensystem oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Aus heutiger Sicht ist ein multifaktorieller Denkansatz jedoch unerlässlich.
Neuromeningiale Strukturen verlaufen vom Kopf bis zur Peripherie des menschlichen Körpers.
Sie passen sich ständig Bewegungen an und erzeugen bzw. übermitteln sensomotorische, sensosensibel sowie vegetative Nervenimpulse.
Diese Anpassung kann aus extraneuralen oder intraneuralen Gründen gestört sein.
Ziel des Kurses ist es, ein fundamentales Wissen über das Nervensystem zu vermitteln und neue Denkansätze aufzuzeigen, um ein weiteres diagnostisches und therapeutisches Fenster in der täglichen Arbeit zu öffnen.
Kursinhalte:
- Neuroanatomie, Neurobiomechanik
- Neurodynamik
- Befund und Diagnostik von gereizten Neuralstrukturen
- Biomechanische, chemische und reizleitungsspezifische Reaktionen der neuralen Strukturen
- Symptomatik eines geschädigten Nervengewebes
- Behandlungskonzepte für Nervenwurzelirritationen, BSV, degenerative Veränderungen
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 06. Juni 2026
- 12:00 – 18:00 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Samstag 06. Juni 2026 12:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Sonntag, 07. Juni 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Sonntag 07. Juni 2026 09:00 – 14:00 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
IKO: Nervenmobilisation - Spezifische Untersuchung und Behandlung von Neuralen Strukturen
Dieser Kurs ist als Online-oder Präsenzvariante buchbar.
Das Nervensystem ist stets direkt oder indirekt am Beschwerdebild eines Patienten mitbeteiligt.
In der physiotherapeutischen/ manualtherapeutischen Untersuchung und Behandlung stehen die osteo-, und arthrokinematischen sowie die artikulären Strukturen im Vordergrund, wobei dem Nervensystem oft nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird.
Aus heutiger Sicht ist ein multifaktorieller Denkansatz jedoch unerlässlich.
Neuromeningiale Strukturen verlaufen vom Kopf bis zur Peripherie des menschlichen Körpers.
Sie passen sich ständig Bewegungen an und erzeugen bzw. übermitteln sensomotorische, sensosensibel sowie vegetative Nervenimpulse.
Diese Anpassung kann aus extraneuralen oder intraneuralen Gründen gestört sein.
Ziel des Kurses ist es, ein fundamentales Wissen über das Nervensystem zu vermitteln und neue Denkansätze aufzuzeigen, um ein weiteres diagnostisches und therapeutisches Fenster in der täglichen Arbeit zu öffnen.
Kursinhalte:
- Neuroanatomie, Neurobiomechanik
- Neurodynamik
- Befund und Diagnostik von gereizten Neuralstrukturen
- Biomechanische, chemische und reizleitungsspezifische Reaktionen der neuralen Strukturen
- Symptomatik eines geschädigten Nervengewebes
- Behandlungskonzepte für Nervenwurzelirritationen, BSV, degenerative Veränderungen
-
Gebühr290,00 €
- Kursnummer: HYBHMNS2601
-
StartSa. 06.06.2026
12:00 UhrEndeSo. 07.06.2026
14:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- Osteopathen
- Ärzte
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache

Online oder Präsenz