Skip to main content

Manuelle Therapie
Zertifikatsausbildung - Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung in Manueller Therapie basiert auf einem innovativen biokybernetischen Konzept sowie auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Kurs verbindet theoretisches Fachwissen mit praxisorientierten Anwendungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse neurophysiologischer Prozesse und der Bedeutung des Bindegewebes, wodurch eine ganzheitliche Sicht auf den Patienten ermöglicht wird. Die Ausbildung ist in klar strukturierte Module gegliedert, die den Lernstoff verständlich aufbereiten. Teilnehmende besuchen Seminare wie „Manuelle Grundlagen“ oder „Manualpraktiken“ und vertiefen ihr Wissen durch spezielle Module, etwa zur Fortbildung Manuelle Techniken oder Weiterbildung Biokybernetik Methoden. Der systematische Aufbau unterstützt einen stetigen Lernfortschritt und sichert die nachhaltige Vertiefung des Fachwissens.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept mit aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen
  • Qualifizierung zur eigenständigen Abrechnungsfähigkeit in der Manuellen Therapie
  • Einbindung neurophysiologischer und bindegewebsbezogener Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Leitprinzip

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten, nach WS1 möglich) – 290,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat und nicht im Kurspreis enthalten; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

 

Termine: H-MT2602

  • EX1 2602 Mo–Fr 24.–28.08.2026
  • EX2 2602 Mi–So 09.–13.12.2026
  • EX3 2602 Mo–Fr 26.–30.04.2027
  • WS1 2602 Mi–So 11.–15.08.2027
  • WS2 2602 Mo–Fr 13.–17.12.2027
  • WS3 2602 Mi–So 15.–19.03.2028
  • TH 2602 Sa–So 16.–17.10.2027
  • PV 2602 Mo–Fr 17.–21.07.2028 (separate Anmeldung)
  • EXA 2602 Mo–Mi 04.–06.09.2028 (separate Anmeldung)

 

Zusammenfassung

Die Weiterbildung vermittelt eine umfassende Qualifikation in der Manuellen Therapie. Das modulare Programm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und stellt sicher, dass die Inhalte über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren kontinuierlich erlernt und angewendet werden können. Dadurch entsteht eine solide Grundlage, um evidenzbasierte Therapiekonzepte in den beruflichen Alltag zu integrieren und die fachliche Kompetenz nachhaltig auszubauen.

Kurstermine 32

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 24. August 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    1 Montag 24. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 2
    • Dienstag, 25. August 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    2 Dienstag 25. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 26. August 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    3 Mittwoch 26. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 27. August 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    4 Donnerstag 27. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 5
    • Freitag, 28. August 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    5 Freitag 28. August 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 09. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    6 Mittwoch 09. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 7
    • Donnerstag, 10. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    7 Donnerstag 10. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 8
    • Freitag, 11. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    8 Freitag 11. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 9
    • Samstag, 12. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    9 Samstag 12. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 10
    • Sonntag, 13. Dezember 2026
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    10 Sonntag 13. Dezember 2026 09:00 – 17:30 Uhr
    • 11
    • Montag, 26. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    11 Montag 26. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 27. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    12 Dienstag 27. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 28. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    13 Mittwoch 28. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 14
    • Donnerstag, 29. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    14 Donnerstag 29. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 15
    • Freitag, 30. April 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    15 Freitag 30. April 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 16
    • Mittwoch, 11. August 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    16 Mittwoch 11. August 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 17
    • Donnerstag, 12. August 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    17 Donnerstag 12. August 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 18
    • Freitag, 13. August 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    18 Freitag 13. August 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 19
    • Samstag, 14. August 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    19 Samstag 14. August 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 20
    • Sonntag, 15. August 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    20 Sonntag 15. August 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 21
    • Samstag, 16. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    21 Samstag 16. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 22
    • Sonntag, 17. Oktober 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    • MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    22 Sonntag 17. Oktober 2027 09:00 – 17:30 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
    • 23
    • Montag, 13. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    23 Montag 13. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 24
    • Dienstag, 14. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    24 Dienstag 14. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 25
    • Mittwoch, 15. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    25 Mittwoch 15. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 26
    • Donnerstag, 16. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    26 Donnerstag 16. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 27
    • Freitag, 17. Dezember 2027
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    27 Freitag 17. Dezember 2027 09:00 – 17:30 Uhr
    • 28
    • Mittwoch, 15. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    28 Mittwoch 15. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 29
    • Donnerstag, 16. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    29 Donnerstag 16. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 30
    • Freitag, 17. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    30 Freitag 17. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 31
    • Samstag, 18. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    31 Samstag 18. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr
    • 32
    • Sonntag, 19. März 2028
    • 09:00 – 17:30 Uhr
    32 Sonntag 19. März 2028 09:00 – 17:30 Uhr

Manuelle Therapie
Zertifikatsausbildung - Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Diese Fortbildung in Manueller Therapie basiert auf einem innovativen biokybernetischen Konzept sowie auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Der Kurs verbindet theoretisches Fachwissen mit praxisorientierten Anwendungen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse neurophysiologischer Prozesse und der Bedeutung des Bindegewebes, wodurch eine ganzheitliche Sicht auf den Patienten ermöglicht wird. Die Ausbildung ist in klar strukturierte Module gegliedert, die den Lernstoff verständlich aufbereiten. Teilnehmende besuchen Seminare wie „Manuelle Grundlagen“ oder „Manualpraktiken“ und vertiefen ihr Wissen durch spezielle Module, etwa zur Fortbildung Manuelle Techniken oder Weiterbildung Biokybernetik Methoden. Der systematische Aufbau unterstützt einen stetigen Lernfortschritt und sichert die nachhaltige Vertiefung des Fachwissens.

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept mit aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen
  • Qualifizierung zur eigenständigen Abrechnungsfähigkeit in der Manuellen Therapie
  • Einbindung neurophysiologischer und bindegewebsbezogener Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Leitprinzip

Ausbildungsaufbau / Kursmodule

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG-Gerät 4 – 40 FP (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten, nach WS1 möglich) – 290,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig und nicht im Kurspreis enthalten)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat und nicht im Kurspreis enthalten; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

 

Termine: H-MT2602

  • EX1 2602 Mo–Fr 24.–28.08.2026
  • EX2 2602 Mi–So 09.–13.12.2026
  • EX3 2602 Mo–Fr 26.–30.04.2027
  • WS1 2602 Mi–So 11.–15.08.2027
  • WS2 2602 Mo–Fr 13.–17.12.2027
  • WS3 2602 Mi–So 15.–19.03.2028
  • TH 2602 Sa–So 16.–17.10.2027
  • PV 2602 Mo–Fr 17.–21.07.2028 (separate Anmeldung)
  • EXA 2602 Mo–Mi 04.–06.09.2028 (separate Anmeldung)

 

Zusammenfassung

Die Weiterbildung vermittelt eine umfassende Qualifikation in der Manuellen Therapie. Das modulare Programm kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Übungen und stellt sicher, dass die Inhalte über einen Zeitraum von zwei bis vier Jahren kontinuierlich erlernt und angewendet werden können. Dadurch entsteht eine solide Grundlage, um evidenzbasierte Therapiekonzepte in den beruflichen Alltag zu integrieren und die fachliche Kompetenz nachhaltig auszubauen.

09.10.25 00:17:41