Skip to main content

Medical Yogalehrer
(200 Stunden) [100 FP]

Diese Ausbildung befähigt dich gemäß § 20 SGB V einen bewegungsorientierten Praxiskurs anzubieten (bei entsprechender beruflichen Grundqualifikation).

In dieser Ausbildung, bestehend aus 5 Modulen à 4 Tagen und abschließende Prüfung (muss separat gebucht werden), liegt der Fokus ganz auf dem Yoga.

Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland ist unsere 200 Stunden Medical Yogalehrer-Ausbildung im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP nach §20 SGB V anerkannt.

Unsere Weiterbildung berechtigt dazu, von den Krankenkassen unterstützte Yogakurse anzubieten.

Du möchtest Yoga in Prävention, Therapie oder Rehabilitation anbieten?

Dann spezialisiere dich auf Medical Yoga und absolviere unsere zertifizierte 200 Stunden "Medical Yoga Lehrer- Ausbildung".

Der Fokus der gesamten 200 Stunden Ausbildung liegt auf dem klassischen Yoga in der Gruppe und in Einzelsitzungen. Unter anderem setzen wir uns dabei sehr intensiv mit folgenden Inhalten auseinander:

Kursinhalte:

  • Asanas
  • Pranayama
  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodik und Didaktik, Anleitung von Gruppenstunden
  • Integration in die tägliche Praxis
  • Geschichte und Philosophie

Als Yogalehrer kannst du Yogastunden konzipieren, anleiten und individuell auf deine Yogaschüler eingehen.

Alle Inhalte werden immer unter dem Gesichtspunkt "Yoga als präventive, therapeutische und rehabilitative Maßnahme" unterrichtet.

Medizin und Gesundheit bilden bei allem was wir tun die Basis.

Medical Yoga ist ein moderner Yoga Stil.

Viele unterschiedliche Strömungen fließen in dieser Form gleichwertig zusammen.

Medical Yoga heißt:

  • Wissenschaft als Basis
  • Medizin als Grundlage
  • Arbeiten in der Gruppe
  • Ansatz für einzelne Klienten
  • Medical Yoga ist ein ganzheitlicher Yoga Stil mit klarem Gesundheits-Schwerpunkt.

Kurstermine 20

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 25. September 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    1 Donnerstag 25. September 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 2
    • Freitag, 26. September 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    2 Freitag 26. September 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 3
    • Samstag, 27. September 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    3 Samstag 27. September 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 4
    • Sonntag, 28. September 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    4 Sonntag 28. September 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 5
    • Donnerstag, 06. November 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    5 Donnerstag 06. November 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 6
    • Freitag, 07. November 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    6 Freitag 07. November 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 7
    • Samstag, 08. November 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    7 Samstag 08. November 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 8
    • Sonntag, 09. November 2025
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    8 Sonntag 09. November 2025 08:30 – 18:30 Uhr
    • 9
    • Samstag, 10. Januar 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    9 Samstag 10. Januar 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 10
    • Sonntag, 11. Januar 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    10 Sonntag 11. Januar 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 11
    • Montag, 12. Januar 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    11 Montag 12. Januar 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 13. Januar 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    12 Dienstag 13. Januar 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 13
    • Donnerstag, 05. März 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    13 Donnerstag 05. März 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 14
    • Freitag, 06. März 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    14 Freitag 06. März 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 15
    • Samstag, 07. März 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    15 Samstag 07. März 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 16
    • Sonntag, 08. März 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    16 Sonntag 08. März 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 17
    • Donnerstag, 07. Mai 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    17 Donnerstag 07. Mai 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 18
    • Freitag, 08. Mai 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    18 Freitag 08. Mai 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 19
    • Samstag, 09. Mai 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    19 Samstag 09. Mai 2026 08:30 – 18:30 Uhr
    • 20
    • Sonntag, 10. Mai 2026
    • 08:30 – 18:30 Uhr
    20 Sonntag 10. Mai 2026 08:30 – 18:30 Uhr

Medical Yogalehrer
(200 Stunden) [100 FP]

Diese Ausbildung befähigt dich gemäß § 20 SGB V einen bewegungsorientierten Praxiskurs anzubieten (bei entsprechender beruflichen Grundqualifikation).

In dieser Ausbildung, bestehend aus 5 Modulen à 4 Tagen und abschließende Prüfung (muss separat gebucht werden), liegt der Fokus ganz auf dem Yoga.

Als einer der wenigen Anbieter in Deutschland ist unsere 200 Stunden Medical Yogalehrer-Ausbildung im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP nach §20 SGB V anerkannt.

Unsere Weiterbildung berechtigt dazu, von den Krankenkassen unterstützte Yogakurse anzubieten.

Du möchtest Yoga in Prävention, Therapie oder Rehabilitation anbieten?

Dann spezialisiere dich auf Medical Yoga und absolviere unsere zertifizierte 200 Stunden "Medical Yoga Lehrer- Ausbildung".

Der Fokus der gesamten 200 Stunden Ausbildung liegt auf dem klassischen Yoga in der Gruppe und in Einzelsitzungen. Unter anderem setzen wir uns dabei sehr intensiv mit folgenden Inhalten auseinander:

Kursinhalte:

  • Asanas
  • Pranayama
  • Gesundheit und Krankheit
  • Methodik und Didaktik, Anleitung von Gruppenstunden
  • Integration in die tägliche Praxis
  • Geschichte und Philosophie

Als Yogalehrer kannst du Yogastunden konzipieren, anleiten und individuell auf deine Yogaschüler eingehen.

Alle Inhalte werden immer unter dem Gesichtspunkt "Yoga als präventive, therapeutische und rehabilitative Maßnahme" unterrichtet.

Medizin und Gesundheit bilden bei allem was wir tun die Basis.

Medical Yoga ist ein moderner Yoga Stil.

Viele unterschiedliche Strömungen fließen in dieser Form gleichwertig zusammen.

Medical Yoga heißt:

  • Wissenschaft als Basis
  • Medizin als Grundlage
  • Arbeiten in der Gruppe
  • Ansatz für einzelne Klienten
  • Medical Yoga ist ein ganzheitlicher Yoga Stil mit klarem Gesundheits-Schwerpunkt.
30.04.25 12:15:44