Skip to main content

Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
Therapiekurs 2

Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar

Der Kurs Beckenboden Physiotherapie bietet eine umfassende Weiterbildung, bei der die Teilnehmer in einem praxisnahen Fortbildungsseminar fundierte Kenntnisse über den Beckenboden erwerben. Im Rahmen dieser Weiterbildung der Physio Pelvica werden die Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur, ihre Struktur sowie die Aktivierungsmethoden vermittelt. Das Seminar legt dabei besonderen Wert auf das funktionelle Zusammenspiel von Haltung, Atmung und Bewegung.

Dieses Hybrid Seminar kombiniert theoretisches Wissen und praxisorientierte Inhalte. Die Teilnehmer lernen, wie sie mittels gezielter Übungen und adäquater Trainingsparameter eine korrekte Muskelkontraktion erzielen können. Darüber hinaus werden spezielle Therapiestrategien für den Umgang mit neurogener Blase und neurologischen Erkrankungen behandelt.

Das Seminar Beckenboden Physiotherapie vermittelt Einblicke in die Arbeit mit ICF, und stellt die Grundlagen des motorischen Lernens sowie nicht-apparative Biofeedbackverfahren vor. Die Weiterbildung Beckenboden wird durch praxisnahe Beispiele unterstützt, die den Transfer in den klinischen Alltag erleichtern. Dieses Beckenbodenseminar, das sowohl als Hybrid Weiterbildung als auch als Fortbildungsseminar in Präsenz angeboten wird, ermöglicht den Teilnehmern, je nach individuellen Präferenzen zwischen einer Online- oder Präsenzteilnahme zu wählen.

Kursinhalte:

Therapiekurs 2 | chronische Phase
  • Therapiestrategien, bei neurogener Blase, neurologischen Erkrankungen
  • Leitsymptom Schmerz im Becken
  • Dysfunktionen beim Mann
  • Zusammenfassend bietet der Kurs Beckenboden Physiotherapie eine strukturierte und fundierte Weiterbildung, die durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung überzeugt. Dank des hybriden Formats wird Flexibilität gewährleistet, sodass die Teilnehmer je nach persönlicher Situation entweder die Online-Variante oder die Präsenzveranstaltung nutzen können. Dieses praxisnahe Fortbildungsseminar fördert ein tiefes Verständnis der Beckenbodenfunktionen und unterstützt die Implementierung neuer Ansätze in den beruflichen Alltag.

    Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

    • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
    • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
    • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
    • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
    • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
    • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
    • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

    Kurstermine 2

    •  
      Ort / Raum
      • 1
      • Freitag, 27. Juni 2025
      • 11:00 – 18:00 Uhr
      • Online oder Präsenz
      1 Freitag 27. Juni 2025 11:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz
      • 2
      • Samstag, 28. Juni 2025
      • 09:00 – 16:30 Uhr
      • Online oder Präsenz
      2 Samstag 28. Juni 2025 09:00 – 16:30 Uhr Online oder Präsenz

    Physio Pelvica: Physiotherapie bei Funktionsstörungen im Becken
    Therapiekurs 2

    Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar

    Der Kurs Beckenboden Physiotherapie bietet eine umfassende Weiterbildung, bei der die Teilnehmer in einem praxisnahen Fortbildungsseminar fundierte Kenntnisse über den Beckenboden erwerben. Im Rahmen dieser Weiterbildung der Physio Pelvica werden die Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur, ihre Struktur sowie die Aktivierungsmethoden vermittelt. Das Seminar legt dabei besonderen Wert auf das funktionelle Zusammenspiel von Haltung, Atmung und Bewegung.

    Dieses Hybrid Seminar kombiniert theoretisches Wissen und praxisorientierte Inhalte. Die Teilnehmer lernen, wie sie mittels gezielter Übungen und adäquater Trainingsparameter eine korrekte Muskelkontraktion erzielen können. Darüber hinaus werden spezielle Therapiestrategien für den Umgang mit neurogener Blase und neurologischen Erkrankungen behandelt.

    Das Seminar Beckenboden Physiotherapie vermittelt Einblicke in die Arbeit mit ICF, und stellt die Grundlagen des motorischen Lernens sowie nicht-apparative Biofeedbackverfahren vor. Die Weiterbildung Beckenboden wird durch praxisnahe Beispiele unterstützt, die den Transfer in den klinischen Alltag erleichtern. Dieses Beckenbodenseminar, das sowohl als Hybrid Weiterbildung als auch als Fortbildungsseminar in Präsenz angeboten wird, ermöglicht den Teilnehmern, je nach individuellen Präferenzen zwischen einer Online- oder Präsenzteilnahme zu wählen.

    Kursinhalte:

    Therapiekurs 2 | chronische Phase
  • Therapiestrategien, bei neurogener Blase, neurologischen Erkrankungen
  • Leitsymptom Schmerz im Becken
  • Dysfunktionen beim Mann
  • Zusammenfassend bietet der Kurs Beckenboden Physiotherapie eine strukturierte und fundierte Weiterbildung, die durch die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischer Anwendung überzeugt. Dank des hybriden Formats wird Flexibilität gewährleistet, sodass die Teilnehmer je nach persönlicher Situation entweder die Online-Variante oder die Präsenzveranstaltung nutzen können. Dieses praxisnahe Fortbildungsseminar fördert ein tiefes Verständnis der Beckenbodenfunktionen und unterstützt die Implementierung neuer Ansätze in den beruflichen Alltag.

    Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

    • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
    • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
    • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
    • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
    • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
    • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
    • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
    • Gebühr
      290,00 €

      Achtung: Es sind leider keine Präsenz- & Online-Plätze mehr frei. Eine Anmeldung auf die Warteliste ist möglich.

    • Kursnummer: HYBHBBC2501
    • Start
      Fr. 27.06.2025
      11:00 Uhr
      Ende
      Sa. 28.06.2025
      16:30 Uhr
    • Zielgruppe:
      • Physiotherapeuten
      Hinweis: 18 FP Voraussetzung: Basiskurs 1
      Dozent*in:
      Ulla Henscher
      Geschäftsstelle: MFZ Hannover
      HYBRIDKURS
      Online oder Präsenz
    30.04.25 12:17:16