Skip to main content

Rückbildungsgymnastik
[10 FP]

Physiotherapie nach der Geburt

Veränderungen nach Schwangerschaft und Geburt (auch operativer) im frühen und späten Wochenbett sind ein wichtiges physiotherapeutisches Betätigungsfeld.

Sie erlernen spezifische Maßnahmen für die Einzelbehandlung bei pathologischem Wochenbettverlauf sowie die Gruppentherapie zur Rückbildungsgymnastik.

Kursinhalte:

  • Funktionelles Bauchmuskeltraining
  • Beckenbodentraining
  • Haltungskorrektur
  • Beckenbodenentlastendes Alltagsverhalten
  • Atemvertiefung
  • Schmerzlinderung
  • Maßnahmen bei Stillproblemen
  • Normalisierung der Blasen- und Darmfunktion

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.

Rückbildungsgymnastik
[10 FP]

Physiotherapie nach der Geburt

Veränderungen nach Schwangerschaft und Geburt (auch operativer) im frühen und späten Wochenbett sind ein wichtiges physiotherapeutisches Betätigungsfeld.

Sie erlernen spezifische Maßnahmen für die Einzelbehandlung bei pathologischem Wochenbettverlauf sowie die Gruppentherapie zur Rückbildungsgymnastik.

Kursinhalte:

  • Funktionelles Bauchmuskeltraining
  • Beckenbodentraining
  • Haltungskorrektur
  • Beckenbodenentlastendes Alltagsverhalten
  • Atemvertiefung
  • Schmerzlinderung
  • Maßnahmen bei Stillproblemen
  • Normalisierung der Blasen- und Darmfunktion

Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:

  • Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
  • Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
  • Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
  • Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
  • Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
  • Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
  • Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
30.04.25 15:56:41