Skip to main content

Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie 4 Athletiktrainer

Dieser Präsenzkurs im Bereich Sportphysiotherapie richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen im Athletiktraining gezielt erweitern möchten. Im Rahmen der praxisnahen Fortbildung werden theoretische Grundlagen mit intensiven praktischen Übungen verknüpft, sodass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Athletiktrainings entwickeln. Das Seminar bietet einen strukturierten Rahmen, in dem fundierte Kenntnisse vermittelt werden, die in der täglichen Arbeit unmittelbar anwendbar sind. Die Inhalte dieses Kurses sind so gestaltet, dass sie sowohl die methodisch-didaktischen Anforderungen als auch die praxisrelevanten Aspekte des Trainings abdecken. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis, wodurch ein direkter Austausch zwischen den Teilnehmern und den Dozenten ermöglicht wird.

Die vermittelten Inhalte entsprechen den Ansprüchen moderner Fortbildungskonzepte und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, diagnostische Verfahren wie Assessments und Krafttests praxisnah kennenzulernen. Diese diagnostischen Methoden unterstützen die Analyse des Trainingszustandes und ermöglichen es, individuelle Trainingspläne zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Zusätzlich werden die praktischen Elemente des Athletiktrainings durch eine detaillierte Betrachtung der methodisch-didaktischen Aspekte ergänzt. So wird beispielsweise das funktionelle Training in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet, was von der Aufwärmphase über gelenkspezifische Übungen bis hin zur gezielten Nutzung von Kleingeräten reicht.

Kursinhalte

  • Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport
  • Assessments zur Überprüfung des Trainingszustandes
  • Krafttests
  • Koordinationstests
  • Schnelligkeitstests
  • Ausdauertests
  • Funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, gelenkspezifisches Training, Einsatz von Kleingeräten
  • Aktives Regenerationstraining
  • Geräteeinsatz im Regenerationstraining
  • Ausbildung zum WCPT | Physio Deutschland-Sportphysiotherapeuten (IFSP-international und DOSB anerkannt)

Kursmodule und Ausbildungsaufbau

  • Kurs 1: Untere Extremität
  • Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf
  • Kurs 3: Obere Extremität
  • Kurs 4: Athletiktrainer
  • Kurs 5: Integration/Prüfung

Der gesamte Ausbildungsaufbau umfasst 150 Stunden, die in aufeinander abgestimmten Modulen organisiert sind. Die Module bauen logisch aufeinander auf, sodass ein kontinuierlicher Lernfortschritt gewährleistet ist. Während Kurs 4 als eigenständiger Bestandteil belegt werden kann, bildet er zugleich die Voraussetzung für den abschließenden Kurs 5. Der erfolgreiche Abschluss aller Module führt zur offiziellen Anerkennung des Grundkurses im Rahmen der Weiterbildung in Sportphysiotherapie durch den Deutschen Olympischen Sportbund.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine ausgewogene und praxisorientierte Fortbildung im Bereich Sportphysiotherapie. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Übungen wird den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis für das Athletiktraining vermittelt. Die klare Struktur und der kontinuierliche Aufbau der Module unterstützen einen nachhaltigen Lernprozess, der den hohen Anforderungen moderner Fortbildungskonzepte gerecht wird. Dieser Kurs ist ideal für Fachkräfte, die ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Athletiktraining erweitern möchten, um ihre berufliche Expertise weiter auszubauen.

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 05. September 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    1 Freitag 05. September 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 06. September 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Samstag 06. September 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 07. September 2025
    • 08:00 – 16:15 Uhr
    3 Sonntag 07. September 2025 08:00 – 16:15 Uhr

Sportphysiotherapie
Sportphysiotherapie 4 Athletiktrainer

Dieser Präsenzkurs im Bereich Sportphysiotherapie richtet sich an Fachleute, die ihr Wissen im Athletiktraining gezielt erweitern möchten. Im Rahmen der praxisnahen Fortbildung werden theoretische Grundlagen mit intensiven praktischen Übungen verknüpft, sodass die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis für die verschiedenen Aspekte des Athletiktrainings entwickeln. Das Seminar bietet einen strukturierten Rahmen, in dem fundierte Kenntnisse vermittelt werden, die in der täglichen Arbeit unmittelbar anwendbar sind. Die Inhalte dieses Kurses sind so gestaltet, dass sie sowohl die methodisch-didaktischen Anforderungen als auch die praxisrelevanten Aspekte des Trainings abdecken. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verknüpfung von Theorie und Praxis, wodurch ein direkter Austausch zwischen den Teilnehmern und den Dozenten ermöglicht wird.

Die vermittelten Inhalte entsprechen den Ansprüchen moderner Fortbildungskonzepte und bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, diagnostische Verfahren wie Assessments und Krafttests praxisnah kennenzulernen. Diese diagnostischen Methoden unterstützen die Analyse des Trainingszustandes und ermöglichen es, individuelle Trainingspläne zu entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt sind. Zusätzlich werden die praktischen Elemente des Athletiktrainings durch eine detaillierte Betrachtung der methodisch-didaktischen Aspekte ergänzt. So wird beispielsweise das funktionelle Training in seinen unterschiedlichen Facetten beleuchtet, was von der Aufwärmphase über gelenkspezifische Übungen bis hin zur gezielten Nutzung von Kleingeräten reicht.

Kursinhalte

  • Athletiktraining: Grundlagen, methodisch-didaktische Aspekte, Betreuungsunterschiede im Individual- und Mannschaftssport
  • Assessments zur Überprüfung des Trainingszustandes
  • Krafttests
  • Koordinationstests
  • Schnelligkeitstests
  • Ausdauertests
  • Funktionelles Training: Warm-Up, Cool-Down, gelenkspezifisches Training, Einsatz von Kleingeräten
  • Aktives Regenerationstraining
  • Geräteeinsatz im Regenerationstraining
  • Ausbildung zum WCPT | Physio Deutschland-Sportphysiotherapeuten (IFSP-international und DOSB anerkannt)

Kursmodule und Ausbildungsaufbau

  • Kurs 1: Untere Extremität
  • Kurs 2: Wirbelsäule, Rumpf
  • Kurs 3: Obere Extremität
  • Kurs 4: Athletiktrainer
  • Kurs 5: Integration/Prüfung

Der gesamte Ausbildungsaufbau umfasst 150 Stunden, die in aufeinander abgestimmten Modulen organisiert sind. Die Module bauen logisch aufeinander auf, sodass ein kontinuierlicher Lernfortschritt gewährleistet ist. Während Kurs 4 als eigenständiger Bestandteil belegt werden kann, bildet er zugleich die Voraussetzung für den abschließenden Kurs 5. Der erfolgreiche Abschluss aller Module führt zur offiziellen Anerkennung des Grundkurses im Rahmen der Weiterbildung in Sportphysiotherapie durch den Deutschen Olympischen Sportbund.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine ausgewogene und praxisorientierte Fortbildung im Bereich Sportphysiotherapie. Durch die Kombination von theoretischen Grundlagen und praxisbezogenen Übungen wird den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis für das Athletiktraining vermittelt. Die klare Struktur und der kontinuierliche Aufbau der Module unterstützen einen nachhaltigen Lernprozess, der den hohen Anforderungen moderner Fortbildungskonzepte gerecht wird. Dieser Kurs ist ideal für Fachkräfte, die ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im Athletiktraining erweitern möchten, um ihre berufliche Expertise weiter auszubauen.

30.04.25 16:15:04