Skip to main content

Akupunktur
Akupunktur Kompaktkurs Traditionelle Chinesische Medizin

Vertiefende Weiterbildung Akupunktur

Die vorliegende Weiterbildung Akupunktur richtet sich an alle Interessierten, die sich intensiv mit den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und moderner Akupunktur auseinandersetzen möchten. Dieser praxisorientierte Kurs legt den Schwerpunkt auf essenzielle Techniken und fundierte theoretische Ansätze, die in den Bereichen Seminar Akupunktur und Fortbildung Akupunktur eine zentrale Rolle spielen. Im Fokus steht nicht nur das Basiswissen zur Akupunktur, sondern auch die vertiefte Behandlung diagnostischer und therapeutischer Konzepte, die den Ansprüchen einer hochwertigen Weiterbildung gerecht werden. Zudem ermöglicht dieser Kurs einen optimalen Einstieg in weiterführende Themen, wie die Grundlagen der Akupunktur, die Punktlokalisation im Seminar sowie spezifische diagnostische und technische Aspekte in der Fortbildung.

Der Kurs wurde so konzipiert, dass die vermittelten Inhalte unmittelbar in den beruflichen Alltag integriert werden können. Durch die gelungene Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Übungen erlangen die Teilnehmer nicht nur ein tiefgehendes Verständnis, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, das Erlernte eigenständig anzuwenden. Dies macht den Kurs ideal für alle, die sich auf einen Akupunktur Workshop vorbereiten oder in ihrer täglichen Arbeit von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten profitieren möchten. Zudem fördert die interaktive Kursgestaltung den Austausch unter den Teilnehmern und ermöglicht, dass individuelle Erfahrungen und praktische Fragen im Seminaralltag thematisiert werden.

Die Weiterbildung ist klar strukturiert und führt die Teilnehmer Schritt für Schritt von grundlegenden Aspekten der TCM zu spezialisierten Techniken. Dies gewährleistet, dass auch komplexe Themen in kleiner Gruppe verständlich und anschaulich vermittelt werden. Die praxisnahe Durchführung sowie die direkte Anwendung der Inhalte unter Anleitung erfahrener Dozenten schaffen optimale Voraussetzungen, um das erlernte Wissen nachhaltig in der eigenen Praxis zu verankern.

Kursinhalte

  • 1. Wochenende:
    • Definition der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur
    • Grundlagen der Chinesischen Medizin
    • Fünf Wandlungsphasen als Basis der Akupunktur
    • Einführung in das Meridiansystem, die Lehre der Leitbahnen, Punktlokalisation 1
    • Einführung in Puls- und Zungendiagnostik
    • Praktische Einführung in die Technik der Akupunktur, Moxibustion und Guasha
  • 2. Wochenende:
    • Punktlokalisation 2: Genaues Auffinden der wichtigsten Akupunkturpunkte
    • Anamnese und Praxisübungen
    • Puls- und Zungendiagnostik in Theorie und Praxis
    • Einführung in die Schmerzakupunktur
    • Erlernen der schmerzlosen Stichtechniken
  • 3. Wochenende:
    • Einführung in Substanzen und Zangfu-Theorie, Vertiefung der fünf Wandlungsphasen
    • Punktlokalisation 3
    • Punktkategorien und Punktauswahl
    • Diagnose, Behandlungsstrategien, Ätiologie und Therapieprinzipien
    • Praxisübungen
  • 4. Wochenende:
    • Zusammenfassung der Wochenenden 1-3
    • Schmerzakupunktur Teil 2
    • Punktindikationen und Kombinationen
    • Punktlokalisation 4
    • Praxisübungen
    • Diätetik: Einführung in die chinesische Ernährungslehre

Besonderes Augenmerk wird zudem auf rechtliche Aspekte gelegt: Innerhalb des Kurses wird darauf hingewiesen, dass einige fortgeschrittene und spezielle Techniken gemäß der Entscheidung des OLG Düsseldorf ausschließlich von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Dies bedeutet, dass das Erlernen alternativer Verfahren nicht von der Verantwortung entbindet, sich eigenständig über die aktuelle deutsche Gesetzeslage zu informieren. Um die Sicherheit und Korrektheit in der Anwendung zu gewährleisten, werden manche Techniken – beispielsweise durch Anpassungen wie die Akupunktur-Akupressur – in modifizierter Form praktiziert. Die Flexibilität der Zahlungsmodalitäten, bei denen die Kursgebühr in vier Raten beglichen werden kann, unterstreicht zudem die praxisorientierte und zugängliche Ausrichtung der Weiterbildung.

Zusammenfassung

Dieser Präsenzkurs vermittelt ein umfassendes und fundiertes Wissen sowie praxisnahe Fertigkeiten im Bereich Akupunktur. Durch die strukturierte Weiterbildung wird es den Teilnehmern ermöglicht, theoretische Grundlagen und praktische Techniken effektiv in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Die Verbindung von Theorie und Anwendung unterstützt nicht nur den individuellen Lernprozess, sondern bildet auch eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen in der Akupunktur. Die praxisorientierte Gestaltung und die interaktiven Elemente des Seminars tragen dazu bei, dass die vermittelten Inhalte nachhaltig verankert werden und der direkte Transfer in die tägliche Praxis gelingt.

Kurstermine 12

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 05. September 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    1 Freitag 05. September 2025 10:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Samstag, 06. September 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Samstag 06. September 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Sonntag, 07. September 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    3 Sonntag 07. September 2025 09:00 – 16:00 Uhr
    • 4
    • Freitag, 07. November 2025
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    4 Freitag 07. November 2025 10:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Samstag, 08. November 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    5 Samstag 08. November 2025 09:00 – 18:00 Uhr
    • 6
    • Sonntag, 09. November 2025
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    6 Sonntag 09. November 2025 09:00 – 16:00 Uhr
    • 7
    • Freitag, 16. Januar 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    7 Freitag 16. Januar 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 8
    • Samstag, 17. Januar 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    8 Samstag 17. Januar 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 9
    • Sonntag, 18. Januar 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    9 Sonntag 18. Januar 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 10
    • Freitag, 13. März 2026
    • 10:00 – 18:00 Uhr
    10 Freitag 13. März 2026 10:00 – 18:00 Uhr
    • 11
    • Samstag, 14. März 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    11 Samstag 14. März 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 12
    • Sonntag, 15. März 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    12 Sonntag 15. März 2026 09:00 – 16:00 Uhr

Akupunktur
Akupunktur Kompaktkurs Traditionelle Chinesische Medizin

Vertiefende Weiterbildung Akupunktur

Die vorliegende Weiterbildung Akupunktur richtet sich an alle Interessierten, die sich intensiv mit den Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und moderner Akupunktur auseinandersetzen möchten. Dieser praxisorientierte Kurs legt den Schwerpunkt auf essenzielle Techniken und fundierte theoretische Ansätze, die in den Bereichen Seminar Akupunktur und Fortbildung Akupunktur eine zentrale Rolle spielen. Im Fokus steht nicht nur das Basiswissen zur Akupunktur, sondern auch die vertiefte Behandlung diagnostischer und therapeutischer Konzepte, die den Ansprüchen einer hochwertigen Weiterbildung gerecht werden. Zudem ermöglicht dieser Kurs einen optimalen Einstieg in weiterführende Themen, wie die Grundlagen der Akupunktur, die Punktlokalisation im Seminar sowie spezifische diagnostische und technische Aspekte in der Fortbildung.

Der Kurs wurde so konzipiert, dass die vermittelten Inhalte unmittelbar in den beruflichen Alltag integriert werden können. Durch die gelungene Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Übungen erlangen die Teilnehmer nicht nur ein tiefgehendes Verständnis, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, das Erlernte eigenständig anzuwenden. Dies macht den Kurs ideal für alle, die sich auf einen Akupunktur Workshop vorbereiten oder in ihrer täglichen Arbeit von den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten profitieren möchten. Zudem fördert die interaktive Kursgestaltung den Austausch unter den Teilnehmern und ermöglicht, dass individuelle Erfahrungen und praktische Fragen im Seminaralltag thematisiert werden.

Die Weiterbildung ist klar strukturiert und führt die Teilnehmer Schritt für Schritt von grundlegenden Aspekten der TCM zu spezialisierten Techniken. Dies gewährleistet, dass auch komplexe Themen in kleiner Gruppe verständlich und anschaulich vermittelt werden. Die praxisnahe Durchführung sowie die direkte Anwendung der Inhalte unter Anleitung erfahrener Dozenten schaffen optimale Voraussetzungen, um das erlernte Wissen nachhaltig in der eigenen Praxis zu verankern.

Kursinhalte

  • 1. Wochenende:
    • Definition der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Akupunktur
    • Grundlagen der Chinesischen Medizin
    • Fünf Wandlungsphasen als Basis der Akupunktur
    • Einführung in das Meridiansystem, die Lehre der Leitbahnen, Punktlokalisation 1
    • Einführung in Puls- und Zungendiagnostik
    • Praktische Einführung in die Technik der Akupunktur, Moxibustion und Guasha
  • 2. Wochenende:
    • Punktlokalisation 2: Genaues Auffinden der wichtigsten Akupunkturpunkte
    • Anamnese und Praxisübungen
    • Puls- und Zungendiagnostik in Theorie und Praxis
    • Einführung in die Schmerzakupunktur
    • Erlernen der schmerzlosen Stichtechniken
  • 3. Wochenende:
    • Einführung in Substanzen und Zangfu-Theorie, Vertiefung der fünf Wandlungsphasen
    • Punktlokalisation 3
    • Punktkategorien und Punktauswahl
    • Diagnose, Behandlungsstrategien, Ätiologie und Therapieprinzipien
    • Praxisübungen
  • 4. Wochenende:
    • Zusammenfassung der Wochenenden 1-3
    • Schmerzakupunktur Teil 2
    • Punktindikationen und Kombinationen
    • Punktlokalisation 4
    • Praxisübungen
    • Diätetik: Einführung in die chinesische Ernährungslehre

Besonderes Augenmerk wird zudem auf rechtliche Aspekte gelegt: Innerhalb des Kurses wird darauf hingewiesen, dass einige fortgeschrittene und spezielle Techniken gemäß der Entscheidung des OLG Düsseldorf ausschließlich von Heilpraktikern oder Ärzten durchgeführt werden dürfen. Dies bedeutet, dass das Erlernen alternativer Verfahren nicht von der Verantwortung entbindet, sich eigenständig über die aktuelle deutsche Gesetzeslage zu informieren. Um die Sicherheit und Korrektheit in der Anwendung zu gewährleisten, werden manche Techniken – beispielsweise durch Anpassungen wie die Akupunktur-Akupressur – in modifizierter Form praktiziert. Die Flexibilität der Zahlungsmodalitäten, bei denen die Kursgebühr in vier Raten beglichen werden kann, unterstreicht zudem die praxisorientierte und zugängliche Ausrichtung der Weiterbildung.

Zusammenfassung

Dieser Präsenzkurs vermittelt ein umfassendes und fundiertes Wissen sowie praxisnahe Fertigkeiten im Bereich Akupunktur. Durch die strukturierte Weiterbildung wird es den Teilnehmern ermöglicht, theoretische Grundlagen und praktische Techniken effektiv in ihren beruflichen Alltag zu integrieren. Die Verbindung von Theorie und Anwendung unterstützt nicht nur den individuellen Lernprozess, sondern bildet auch eine solide Basis für weiterführende Qualifikationen in der Akupunktur. Die praxisorientierte Gestaltung und die interaktiven Elemente des Seminars tragen dazu bei, dass die vermittelten Inhalte nachhaltig verankert werden und der direkte Transfer in die tägliche Praxis gelingt.

30.04.25 08:31:27