Skip to main content

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Unser Fortbildungsangebot in Manuelle Therapie gründet auf einem modernen biokybernetischen Konzept, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse integriert. Dieses Curriculum vermittelt fundierte theoretische Hintergründe und praxisorientierte Techniken gleichermaßen. Im Fokus stehen detaillierte Einblicke in neurophysiologische Mechanismen und die Rolle des Bindegewebes, um eine umfassende Sichtweise auf den Patienten zu ermöglichen. Die Gliederung in aufeinander abgestimmte Module sorgt für eine klare Strukturierung des Lernstoffs und unterstützt einen stetigen Wissensaufbau.

 

Teilnehmende erhalten praxisnahe Schulungen in verschiedenen Seminarformaten, darunter die „Grundlagen der Manuellen Therapie“ sowie vertiefende Übungen in den „Manualpraktiken“. Ergänzend dazu bieten spezialisierte Einheiten – wie die „Manuellen Techniken“ und das Modul „Biokybernetische Methoden“ – weiterführende Inhalte, die sämtliche relevanten Aspekte der Manualtherapie abdecken. So wird ein nachhaltiger Lernprozess gewährleistet, der die berufliche Praxis effektiv bereichert.

 

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

 

Ausbildungsstruktur und Module

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG‑Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

 

Abschluss

Diese Weiterbildung eröffnet eine tiefgehende Qualifikation in der Manuellen Therapie, die Theorie und Praxis effektiv verknüpft. Innerhalb eines Zeitrahmens von zwei bis vier Jahren werden die Inhalte systematisch vermittelt, sodass ein kontinuierlicher Fortschritt sichergestellt ist. Die modulare Struktur erleichtert die sofortige Anwendung des Gelernten im beruflichen Umfeld und fördert die langfristige Implementierung evidenzbasierter Behandlungsansätze.

Kurstermine 32

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 19. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    1 Montag 19. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 20. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    2 Dienstag 20. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 21. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    3 Mittwoch 21. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 22. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    4 Donnerstag 22. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 5
    • Freitag, 23. Oktober 2026
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    5 Freitag 23. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr
    • 6
    • Mittwoch, 17. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    6 Mittwoch 17. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 7
    • Donnerstag, 18. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    7 Donnerstag 18. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 8
    • Freitag, 19. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    8 Freitag 19. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 9
    • Samstag, 20. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    9 Samstag 20. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 10
    • Sonntag, 21. Februar 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    10 Sonntag 21. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 11
    • Montag, 07. Juni 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    11 Montag 07. Juni 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 12
    • Dienstag, 08. Juni 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    12 Dienstag 08. Juni 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 13
    • Mittwoch, 09. Juni 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    13 Mittwoch 09. Juni 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 14
    • Donnerstag, 10. Juni 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    14 Donnerstag 10. Juni 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 15
    • Freitag, 11. Juni 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    15 Freitag 11. Juni 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 16
    • Mittwoch, 03. November 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    16 Mittwoch 03. November 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 17
    • Donnerstag, 04. November 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    17 Donnerstag 04. November 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 18
    • Freitag, 05. November 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    18 Freitag 05. November 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 19
    • Samstag, 06. November 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    19 Samstag 06. November 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 20
    • Sonntag, 07. November 2027
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    20 Sonntag 07. November 2027 09:00 – 18:00 Uhr
    • 21
    • Samstag, 15. Januar 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    21 Samstag 15. Januar 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 22
    • Sonntag, 16. Januar 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    22 Sonntag 16. Januar 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 23
    • Montag, 06. März 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    23 Montag 06. März 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 24
    • Dienstag, 07. März 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    24 Dienstag 07. März 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 25
    • Mittwoch, 08. März 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    25 Mittwoch 08. März 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 26
    • Donnerstag, 09. März 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    26 Donnerstag 09. März 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 27
    • Freitag, 10. März 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    27 Freitag 10. März 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 28
    • Mittwoch, 19. Juli 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    28 Mittwoch 19. Juli 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 29
    • Donnerstag, 20. Juli 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    29 Donnerstag 20. Juli 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 30
    • Freitag, 21. Juli 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    30 Freitag 21. Juli 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 31
    • Samstag, 22. Juli 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    31 Samstag 22. Juli 2028 09:00 – 18:00 Uhr
    • 32
    • Sonntag, 23. Juli 2028
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    32 Sonntag 23. Juli 2028 09:00 – 18:00 Uhr

Manuelle Therapie (Zertifikatsausbildung)
Manuelle Therapie, Weiterbildung Manuelle Konzepte, in Verbindung mit Orthopädische Medizin nach Cyriax

Unser Fortbildungsangebot in Manuelle Therapie gründet auf einem modernen biokybernetischen Konzept, das aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse integriert. Dieses Curriculum vermittelt fundierte theoretische Hintergründe und praxisorientierte Techniken gleichermaßen. Im Fokus stehen detaillierte Einblicke in neurophysiologische Mechanismen und die Rolle des Bindegewebes, um eine umfassende Sichtweise auf den Patienten zu ermöglichen. Die Gliederung in aufeinander abgestimmte Module sorgt für eine klare Strukturierung des Lernstoffs und unterstützt einen stetigen Wissensaufbau.

 

Teilnehmende erhalten praxisnahe Schulungen in verschiedenen Seminarformaten, darunter die „Grundlagen der Manuellen Therapie“ sowie vertiefende Übungen in den „Manualpraktiken“. Ergänzend dazu bieten spezialisierte Einheiten – wie die „Manuellen Techniken“ und das Modul „Biokybernetische Methoden“ – weiterführende Inhalte, die sämtliche relevanten Aspekte der Manualtherapie abdecken. So wird ein nachhaltiger Lernprozess gewährleistet, der die berufliche Praxis effektiv bereichert.

 

Kursinhalte

  • Biokybernetisches Konzept und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse
  • Ausbildung zum eigenständigen Abrechnungsfähigen in der Manuelle Therapie
  • Integration neurophysiologischer und bindegewebsrelevanter Aspekte
  • Ganzheitliche Patientenbetrachtung als Basis der Weiterbildung

 

Ausbildungsstruktur und Module

  • EX1 / Schulter, Ellbogen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX2 / Hand, Hüfte – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • EX3 / Knie, Fuß – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS1 / ISG, LWS – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS2 / BWS, Rippen – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • WS3 / HWS, Kopfgelenke – 5 Tage [50 FP] – 490,00 €
  • Theorieunterricht – 2 Tage [20 FP] – 280,00 €
  • KG‑Gerät 4 – 40 FP (freiwillig, nach WS1 möglich) – 270,00 €
  • Refresher – 5 Tage [50 FP] – 490,00 € (freiwillig)
  • Examen – 3 Tage – 560,00 € (separat; nach 2 Jahren bzw. innerhalb von 4 Jahren)
  • Gesamtstundenzahl: 400 (inklusive Refresher und Examen)

 

Abschluss

Diese Weiterbildung eröffnet eine tiefgehende Qualifikation in der Manuellen Therapie, die Theorie und Praxis effektiv verknüpft. Innerhalb eines Zeitrahmens von zwei bis vier Jahren werden die Inhalte systematisch vermittelt, sodass ein kontinuierlicher Fortschritt sichergestellt ist. Die modulare Struktur erleichtert die sofortige Anwendung des Gelernten im beruflichen Umfeld und fördert die langfristige Implementierung evidenzbasierter Behandlungsansätze.

09.05.25 18:32:54