Skip to main content

Kinesiotaping - Aktivieren statt Immobilisieren
[20 FP]

Die Kinesio-Tape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt. Das dehnbare Material nimmt über die Haut als größtes Sinnesorgan des Körpers Einfluss auf die Muskulatur, Ligamente und das Lymphsystem.

Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.

 

• Wirkungsweise und Basisgedanken

• Material und spezifische Eigenschaften

• Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik

• Anlagemöglichkeiten: Obere, untere Extremitäten, Rumpf

• Aufbauende Techniken

• Behandelbare Krankheitsbilder, Anwendungsmöglichkeiten

• Indikationen und Kontraindikationen

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 29. September 2023
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    1 Freitag 29. September 2023 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover
    • 2
    • Samstag, 30. September 2023
    • 09:00 – 17:00 Uhr
    • MFZ Hannover
    2 Samstag 30. September 2023 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover

Kinesiotaping - Aktivieren statt Immobilisieren
[20 FP]

Die Kinesio-Tape-Methode wurde Anfang der 70er Jahre in Japan entwickelt. Das dehnbare Material nimmt über die Haut als größtes Sinnesorgan des Körpers Einfluss auf die Muskulatur, Ligamente und das Lymphsystem.

Ziel der Therapie ist es, nicht Bewegungen einzuschränken, sondern die physiologische Bewegungsfähigkeit von Gelenken und Muskulatur zu ermöglichen, um somit endogene Steuerungs- und Heilungsprozesse zu aktivieren.

 

• Wirkungsweise und Basisgedanken

• Material und spezifische Eigenschaften

• Basistechniken: Muskel-, Ligament-, Korrektur- und Lymphtechnik

• Anlagemöglichkeiten: Obere, untere Extremitäten, Rumpf

• Aufbauende Techniken

• Behandelbare Krankheitsbilder, Anwendungsmöglichkeiten

• Indikationen und Kontraindikationen

25.09.23 16:43:58