Sie sind hier:
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache
Grundkurs Psycho- und Patho-Physiognomik
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen.
„Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“
Der Kurs "Gesichtsdiagnostik und Körpersprache" bietet Therapeuten die Möglichkeit, die Körpersprache und Gesichtszonen ihrer Patienten tiefgehend zu analysieren. Durch die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache lernen Sie, wie Patienten nonverbal kommunizieren und welche Hinweise ihre Mimik und Gestik über ihren Gesundheitszustand geben.
Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik Seminar-Techniken erkennen Sie die Körpersprache des Patienten und interpretieren sie umfassend. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, hinter die menschliche Fassade zu schauen und die Hinweise aus dem Gesicht, wie Schwellungen, Rötungen und Blässe-Zeichen, korrekt zu deuten.
Die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache vermittelt die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik, insbesondere die Organzonen im Gesicht und ihre psychosomatische Bedeutung. Durch die Gesichtsorganzonen und Psychosomatik erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, eine individuelle Therapie für Ihre Patienten zu entwickeln.
Im Rahmen der Mimik und Gestik Analyse lernen Sie die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten zu verstehen und ihre tiefere Bedeutung zu erkennen. Dieses Wissen erweitert Ihren therapeutischen Wirkungsradius und lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren.
Kursinhalte:
- Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen
- Hinter die menschliche Fassade schauen
- Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig deuten
- Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung
- Mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie erhalten
- Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen
- Patienten mit anderen Augen sehen
Zusammenfassung:
Die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache bietet Therapeuten ein fundiertes Verständnis der nonverbalen Kommunikation ihrer Patienten. Durch die Kombination von Psycho- und Patho-Physiognomik mit gesprächstherapeutischen Ansätzen erweitern Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten und verbessern die individuelle Therapie Ihrer Patienten.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
Kurstermine 3
-
Ort / Raum
-
- 1
- Sonntag, 22. Juni 2025
- 10:00 – 18:00 Uhr
- Online oder Präsenz
1 Sonntag 22. Juni 2025 10:00 – 18:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 2
- Montag, 23. Juni 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- Online oder Präsenz
2 Montag 23. Juni 2025 09:00 – 17:00 Uhr Online oder Präsenz -
- 3
- Dienstag, 24. Juni 2025
- 09:00 – 15:00 Uhr
- Online oder Präsenz
3 Dienstag 24. Juni 2025 09:00 – 15:00 Uhr Online oder Präsenz
Sie sind hier:
Gesichtsdiagnostik und Körpersprache
Grundkurs Psycho- und Patho-Physiognomik
Dieser Kurs ist als Online- oder Präsenzvariante buchbar
Psycho- und Patho-Physiognomik, Körper- und Organsprache - Was Patienten ohne Worte sagen.
„Bevor der Patient sitzt, steht die Diagnose.“
Der Kurs "Gesichtsdiagnostik und Körpersprache" bietet Therapeuten die Möglichkeit, die Körpersprache und Gesichtszonen ihrer Patienten tiefgehend zu analysieren. Durch die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache lernen Sie, wie Patienten nonverbal kommunizieren und welche Hinweise ihre Mimik und Gestik über ihren Gesundheitszustand geben.
Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik Seminar-Techniken erkennen Sie die Körpersprache des Patienten und interpretieren sie umfassend. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, hinter die menschliche Fassade zu schauen und die Hinweise aus dem Gesicht, wie Schwellungen, Rötungen und Blässe-Zeichen, korrekt zu deuten.
Die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache vermittelt die Grundlagen der Gesichtsdiagnostik, insbesondere die Organzonen im Gesicht und ihre psychosomatische Bedeutung. Durch die Gesichtsorganzonen und Psychosomatik erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen helfen, eine individuelle Therapie für Ihre Patienten zu entwickeln.
Im Rahmen der Mimik und Gestik Analyse lernen Sie die Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten zu verstehen und ihre tiefere Bedeutung zu erkennen. Dieses Wissen erweitert Ihren therapeutischen Wirkungsradius und lässt sich optimal mit anderen Behandlungsmethoden kombinieren.
Kursinhalte:
- Mit der Psycho- und Patho-Physiognomik die Körpersprache des Patienten erkennen und umfassend übersetzen
- Hinter die menschliche Fassade schauen
- Hinweise aus dem Gesicht (Schwellungen, Rötungen, Blässe-Zeichen u.a.) richtig deuten
- Grundlagen der Gesichtsdiagnostik mit den Organzonen im Gesicht und ihrer psychosomatischen Bedeutung
- Mit Hilfe der Psycho- und Patho-Physiognomik wertvolle Informationen für eine individuelle Therapie erhalten
- Mimik, Gestik und Körpersprache der Patienten und ihre tiefere Bedeutung verstehen lernen
- Patienten mit anderen Augen sehen
Zusammenfassung:
Die Weiterbildung Gesichtsdiagnostik und Körpersprache bietet Therapeuten ein fundiertes Verständnis der nonverbalen Kommunikation ihrer Patienten. Durch die Kombination von Psycho- und Patho-Physiognomik mit gesprächstherapeutischen Ansätzen erweitern Sie Ihre diagnostischen Fähigkeiten und verbessern die individuelle Therapie Ihrer Patienten.
Bitte beachten: Dieser Kurs findet hybrid statt, das heißt, er wird sowohl Online als auch in Präsenz angeboten. Daher ist folgendes zu beachten:
- Der Kurs wird über die Plattform “Zoom” übertragen, daher bitte im Vorfeld diese App auf den Desktop laden und sich kurz darüber informieren.
- Das Herunterladen der App ist ausschlaggebend für die Bildqualität des Kurses.
- Eine funktionsfähige Kamera wie auch ein funktionsfähiges Mikrofon muss vorhanden sein.
- Du musst spätestens 15 Minuten vor Kursbeginn im Warteraum sein.
- Praktische Inhalte können gezeigt wie auch vorgeführt werden (optisch) aber vom Referenten haptisch nicht kontrolliert werden.
- Die “Online-Teilnehmer” können sich jederzeit freischalten und wie ein “Präsenz-Teilnehmer” Ihre Fragen/Antworten in den Raum stellen.
- Der Referent kann während des Unterrichts nicht auf den Chat achten, daher bitten wir die Teilnehmer das Mikrofon zu nutzen.
-
Gebühr460,00 €
- Kursnummer: HPH2501
-
StartSo. 22.06.2025
10:00 UhrEndeDi. 24.06.2025
15:00 Uhr - Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Heilpraktiker
- alle anderen Berufsgruppen nur nach Absprache
Hildesheimer Straße 265
30519 Hannover
Online oder Präsenz