Sie sind hier:
Qi Gong weiter geht’s mit: Yin und Yang
das Prinzip des Gleichgewichts verstehen und praktizieren
Generell im Qi Gong gilt das Zusammenspiel von Yin und Yang als eines der wichtigsten Prinzipien und in den Übungsformen auch als Kunst, die Polaritäten von langsam und schnell, weich und fest, Bewegung und Ruhe immer wieder zu verbinden.
Das Wudang Qi Gong drückt es ganz deutlich aus in der Aussage „Hast Du die Theorie von Yin und Yang verstanden, hast Du alles verstanden“. Aus der Sichtweise des Qi Gong und auch der traditionellen chinesischen Medizin geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen den Kräften herzustellen. Extreme werden vermieden, das rechte Maß, die Mitte wird immer wieder angestrebt.
In diesem Seminar geht es darum, die Theorie von Yin und Yang tiefer zu verstehen. Zum einen intellektuell, zum anderen – und das aus Qi Gong Sicht viel wichtiger – durch die Übungserfahrungen. Wie können Geist und Körper eine Einheit werden und inneres und äußeres Gleichgewicht entstehen? Welche Rolle spielt die körperliche Entspannung, um emotionale Balance zu finden? Welche Rolle spielt der Geist, um somatisch in den Flow und Kraft zu kommen? Diese Fragen werden wir über Theorie und vor allem Praxis erkunden, sodass mehr Einsichten für die Praktizierenden entstehen können, wie das Leben mehr in Balance geschehen könnte.
Weitere Inhalte:
- Stille, meditative Übungen und dynamische Bewegungsübungen im Wechselspiel
- Wiederholung bekannter Übungen und neuer Input
- Prinzipien und Übungen nutzen: wenn aus dem Gleichgewicht heraus, wie ins Gleichgewicht zurückkehren
- Das Prinzip von Yin und Yang im Alltag nutzen
- Verschiedene Ungleichgewichte (Stress, Kopfschmerzen, Schlafprobleme...) aus Sicht des Yin und Yang betrachten und Qi Gong Lösungen kennenlernen
- Übungen unter dem Aspekt als „Verjüngungsübungen“ explorieren
- Bezug zur historischen Wurzeln und aktuelle wissenschaftliche Ansätze zum Thema Gesundheit in Bezug zur Yin und Yang Theorie
- Zeit zum Austausch
- Spielerische Yin und Yang Übungen
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Samstag, 22. November 2025
- 09:30 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Samstag 22. November 2025 09:30 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Sonntag, 23. November 2025
- 09:00 – 17:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Sonntag 23. November 2025 09:00 – 17:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Qi Gong weiter geht’s mit: Yin und Yang
das Prinzip des Gleichgewichts verstehen und praktizieren
Generell im Qi Gong gilt das Zusammenspiel von Yin und Yang als eines der wichtigsten Prinzipien und in den Übungsformen auch als Kunst, die Polaritäten von langsam und schnell, weich und fest, Bewegung und Ruhe immer wieder zu verbinden.
Das Wudang Qi Gong drückt es ganz deutlich aus in der Aussage „Hast Du die Theorie von Yin und Yang verstanden, hast Du alles verstanden“. Aus der Sichtweise des Qi Gong und auch der traditionellen chinesischen Medizin geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen den Kräften herzustellen. Extreme werden vermieden, das rechte Maß, die Mitte wird immer wieder angestrebt.
In diesem Seminar geht es darum, die Theorie von Yin und Yang tiefer zu verstehen. Zum einen intellektuell, zum anderen – und das aus Qi Gong Sicht viel wichtiger – durch die Übungserfahrungen. Wie können Geist und Körper eine Einheit werden und inneres und äußeres Gleichgewicht entstehen? Welche Rolle spielt die körperliche Entspannung, um emotionale Balance zu finden? Welche Rolle spielt der Geist, um somatisch in den Flow und Kraft zu kommen? Diese Fragen werden wir über Theorie und vor allem Praxis erkunden, sodass mehr Einsichten für die Praktizierenden entstehen können, wie das Leben mehr in Balance geschehen könnte.
Weitere Inhalte:
- Stille, meditative Übungen und dynamische Bewegungsübungen im Wechselspiel
- Wiederholung bekannter Übungen und neuer Input
- Prinzipien und Übungen nutzen: wenn aus dem Gleichgewicht heraus, wie ins Gleichgewicht zurückkehren
- Das Prinzip von Yin und Yang im Alltag nutzen
- Verschiedene Ungleichgewichte (Stress, Kopfschmerzen, Schlafprobleme...) aus Sicht des Yin und Yang betrachten und Qi Gong Lösungen kennenlernen
- Übungen unter dem Aspekt als „Verjüngungsübungen“ explorieren
- Bezug zur historischen Wurzeln und aktuelle wissenschaftliche Ansätze zum Thema Gesundheit in Bezug zur Yin und Yang Theorie
- Zeit zum Austausch
- Spielerische Yin und Yang Übungen
-
Gebühr270,00 €
- Kursnummer: HQIA2501
-
StartSa. 22.11.2025
09:30 UhrEndeSo. 23.11.2025
17:00 Uhr