Skip to main content

Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren
Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren 3 Phasen - 1 Strategie

Der Kurs "Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren" wird im Präsenzformat angeboten und richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der strukturierten Rehabilitation von Sehnenverletzungen vertiefen möchten. In der Weiterbildung Sehnen steht ein systematischer Diagnoseansatz, ein wissenschaftlich fundierter Behandlungsplan sowie eine sportartspezifische Integration von Rehabilitationsmaßnahmen im Mittelpunkt. Über zwei intensive Kurstage hinweg wird in einer ausgewogenen Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen vermittelt, wie eine zielgerichtete Befundung, eine strukturierte Planung und ein sinnvolles Workloadmanagement zu nachhaltigen Erfolgen führen.

Im Rahmen dieses Seminars arbeiten erfahrene Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten gemeinsam daran, die Komplexität von Sehnenverletzungen verständlich darzustellen. Die Teilnehmenden lernen, typische Beschwerden durch präzise Diagnosestellung und einen systematischen Belastungsaufbau effektiv zu bewältigen. So vereint der Kurs Elemente eines Seminar zur Sehnenverletzungsrehabilitation mit denen einer Fortbildung zur Rehabilitationsplanung. Ergänzende Inhalte, die einem Seminar zu Belastungs und Workloadmanagement sowie einer Fortbildung zu Sehnenanamnese und Progression entsprechen, runden das Konzept ab.

Kursinhalte

  • Klassifizierung von Sehnenverletzungen
  • Anatomie der Sehne
  • Balance:
    • Anamnese, Palpation & funktionelle Untersuchung
    • Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
  • Struktur:
    • Meilensteine & Rehabilitationsplanung
    • Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
  • Dynamik:
    • Sportartspezifische Integration
    • Prävention von Sehnenverletzungen
    • Im Blickpunkt: Plyometrisches Training
  • Fallbeispiele & Stolpersteine

Zusammenfassend bietet dieses Präsenzseminar einen fundierten und praxisnahen Einblick in den Umgang mit Sehnenverletzungen. Die klare Struktur und die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, den komplexen Herausforderungen der Rehabilitation kompetent zu begegnen – stets basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 08. November 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • REHA-diesportstrategen
    1 Samstag 08. November 2025 09:00 – 18:00 Uhr REHA-diesportstrategen
    • 2
    • Sonntag, 09. November 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • REHA-diesportstrategen
    2 Sonntag 09. November 2025 09:00 – 18:00 Uhr REHA-diesportstrategen

Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren
Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren 3 Phasen - 1 Strategie

Der Kurs "Sehnenverletzungen richtig rehabilitieren" wird im Präsenzformat angeboten und richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse in der strukturierten Rehabilitation von Sehnenverletzungen vertiefen möchten. In der Weiterbildung Sehnen steht ein systematischer Diagnoseansatz, ein wissenschaftlich fundierter Behandlungsplan sowie eine sportartspezifische Integration von Rehabilitationsmaßnahmen im Mittelpunkt. Über zwei intensive Kurstage hinweg wird in einer ausgewogenen Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen vermittelt, wie eine zielgerichtete Befundung, eine strukturierte Planung und ein sinnvolles Workloadmanagement zu nachhaltigen Erfolgen führen.

Im Rahmen dieses Seminars arbeiten erfahrene Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten gemeinsam daran, die Komplexität von Sehnenverletzungen verständlich darzustellen. Die Teilnehmenden lernen, typische Beschwerden durch präzise Diagnosestellung und einen systematischen Belastungsaufbau effektiv zu bewältigen. So vereint der Kurs Elemente eines Seminar zur Sehnenverletzungsrehabilitation mit denen einer Fortbildung zur Rehabilitationsplanung. Ergänzende Inhalte, die einem Seminar zu Belastungs und Workloadmanagement sowie einer Fortbildung zu Sehnenanamnese und Progression entsprechen, runden das Konzept ab.

Kursinhalte

  • Klassifizierung von Sehnenverletzungen
  • Anatomie der Sehne
  • Balance:
    • Anamnese, Palpation & funktionelle Untersuchung
    • Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
  • Struktur:
    • Meilensteine & Rehabilitationsplanung
    • Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
  • Dynamik:
    • Sportartspezifische Integration
    • Prävention von Sehnenverletzungen
    • Im Blickpunkt: Plyometrisches Training
  • Fallbeispiele & Stolpersteine

Zusammenfassend bietet dieses Präsenzseminar einen fundierten und praxisnahen Einblick in den Umgang mit Sehnenverletzungen. Die klare Struktur und die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen ermöglichen es den Teilnehmenden, den komplexen Herausforderungen der Rehabilitation kompetent zu begegnen – stets basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

30.04.25 14:53:48