Skip to main content

Muskelverletzungen richtig rehabilitieren
Weiterbildung Muskelrehabilitation - 3 Phasen - 1 Strategie

Der Präsenzkurs "Muskelverletzungen richtig rehabilitieren" richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der konservativen Behandlung von Muskelverletzungen vertiefen möchten. In diesem Fortbildungsseminar lernen die Teilnehmer, wie sie in der Weiterbildung Muskelrehabilitation einen systematischen Ansatz verfolgen, um Verletzungen der Muskulatur präzise zu klassifizieren und gezielte Sofortmaßnahmen einzuleiten. Dabei stehen neben einer klaren Diagnosestellung vor allem ein sinnvoller Belastungsaufbau und eine strukturierte Befundung im Fokus, was sich in den Themen "Klassifikation Muskelverletzungen" sowie "Belastungsaufbau und Befundung" widerspiegelt.

Über einen Zeitraum von zwei Tagen vermittelt das Seminar die wesentlichen Grundlagen einer erfolgreichen Rehabilitationsplanung im Sport. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in moderne Konzepte der Rehabilitationsplanung, die insbesondere den Aspekt des Workloadmanagements und der Progression betonen. Dieses Rehabilitation Seminar bietet somit eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung, die den aktuellen Anforderungen im Sport gerecht wird.

Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte wird durch zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Übungen eine anschauliche Darstellung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Die praxisorientierten Module fördern den direkten Austausch und bieten Raum, typische Stolpersteine im Umgang mit Muskelverletzungen zu identifizieren und zu überwinden. Dabei fließen die Themen einer systematischen Rehabilitationsplanung im Sport und das gezielte Workloadmanagement in die Unterrichtseinheiten ein, sodass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, das Gelernte unmittelbar in der täglichen Arbeit anzuwenden. Dieses Seminar ist als Sport Fortbildung konzipiert und legt besonderen Wert darauf, praktische Erfahrungen mit fundiertem theoretischem Wissen zu verbinden.

Die Kursinhalte umfassen:

  • Klassifizierung von Muskelverletzungen
  • Sofortmaßnahmen, Erstbehandlung
  • Balance:
    • Anamnese, Palpation & funktionelle Untersuchung
    • Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
  • Struktur:
    • Meilensteine & Rehabilitationsplanung
    • Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
  • Dynamik:
    • Sportartspezifische Integration
    • Prävention von Muskelverletzungen
  • Fallbeispiele & Stolpersteine

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung in Muskelrehabilitation. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in einem strukturierten Fortbildungsseminar ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Kompetenzen im Umgang mit muskulären Verletzungen nachhaltig zu erweitern.

Kurstermine 2

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Samstag, 04. Oktober 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • REHA-diesportstrategen
    1 Samstag 04. Oktober 2025 09:00 – 18:00 Uhr REHA-diesportstrategen
    • 2
    • Sonntag, 05. Oktober 2025
    • 09:00 – 18:00 Uhr
    • REHA-diesportstrategen
    2 Sonntag 05. Oktober 2025 09:00 – 18:00 Uhr REHA-diesportstrategen

Muskelverletzungen richtig rehabilitieren
Weiterbildung Muskelrehabilitation - 3 Phasen - 1 Strategie

Der Präsenzkurs "Muskelverletzungen richtig rehabilitieren" richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich der konservativen Behandlung von Muskelverletzungen vertiefen möchten. In diesem Fortbildungsseminar lernen die Teilnehmer, wie sie in der Weiterbildung Muskelrehabilitation einen systematischen Ansatz verfolgen, um Verletzungen der Muskulatur präzise zu klassifizieren und gezielte Sofortmaßnahmen einzuleiten. Dabei stehen neben einer klaren Diagnosestellung vor allem ein sinnvoller Belastungsaufbau und eine strukturierte Befundung im Fokus, was sich in den Themen "Klassifikation Muskelverletzungen" sowie "Belastungsaufbau und Befundung" widerspiegelt.

Über einen Zeitraum von zwei Tagen vermittelt das Seminar die wesentlichen Grundlagen einer erfolgreichen Rehabilitationsplanung im Sport. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in moderne Konzepte der Rehabilitationsplanung, die insbesondere den Aspekt des Workloadmanagements und der Progression betonen. Dieses Rehabilitation Seminar bietet somit eine fundierte und praxisnahe Weiterbildung, die den aktuellen Anforderungen im Sport gerecht wird.

Neben der Vermittlung theoretischer Inhalte wird durch zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Übungen eine anschauliche Darstellung der Arbeitsabläufe gewährleistet. Die praxisorientierten Module fördern den direkten Austausch und bieten Raum, typische Stolpersteine im Umgang mit Muskelverletzungen zu identifizieren und zu überwinden. Dabei fließen die Themen einer systematischen Rehabilitationsplanung im Sport und das gezielte Workloadmanagement in die Unterrichtseinheiten ein, sodass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, das Gelernte unmittelbar in der täglichen Arbeit anzuwenden. Dieses Seminar ist als Sport Fortbildung konzipiert und legt besonderen Wert darauf, praktische Erfahrungen mit fundiertem theoretischem Wissen zu verbinden.

Die Kursinhalte umfassen:

  • Klassifizierung von Muskelverletzungen
  • Sofortmaßnahmen, Erstbehandlung
  • Balance:
    • Anamnese, Palpation & funktionelle Untersuchung
    • Wundheilungsphasengerechte Behandlung & Training
  • Struktur:
    • Meilensteine & Rehabilitationsplanung
    • Sinnvolle Progression & Workloadmanagement
  • Dynamik:
    • Sportartspezifische Integration
    • Prävention von Muskelverletzungen
  • Fallbeispiele & Stolpersteine

Zusammenfassend bietet dieser Präsenzkurs eine fundierte und praxisorientierte Weiterbildung in Muskelrehabilitation. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Übungen in einem strukturierten Fortbildungsseminar ermöglicht es den Teilnehmern, ihre Kompetenzen im Umgang mit muskulären Verletzungen nachhaltig zu erweitern.

30.04.25 11:02:06