Sie sind hier:
Heilpraktiker-Ausbildung
Heilpraktiker-Ausbildung Kompaktkurs
Dieses Präsenzseminar kombiniert einen kompakten Vor-Ort-Unterricht mit einem integrierten E-Learning-Modul, um angehende Heilpraktiker gezielt auf die sektorale Prüfung im Bereich Physiotherapie vorzubereiten. Im berufsbegleitenden Kompaktkurs erhalten die Teilnehmer eine eng verzahnte Darstellung prüfungsrelevanter Themen, die Theorie und praktische Fallstudien miteinander verknüpft. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den hygienischen Vorschriften und dem Notfallmanagement, unterstützt durch praxisnahe Workshops und digitale Lernressourcen. Zusätzlich erwerben Sie methodische Techniken für mündliche Prüfungen, die Ihr Auftreten und Ihre Sicherheit im Prüfungsgespräch stärken.
Die kleine Gruppengröße fördert den persönlichen Austausch mit dem Dozententeam und ermöglicht individuelle Rückfragen. Aufbauend auf Ihren physiotherapeutischen Vorkenntnissen erweitern Sie Ihr Wissen um naturheilkundliche Verfahren sowie Abrechnungs- und UST-Befreiungsregelungen. Enthalten sind außerdem der Spritzenschein sowie der Hygiene-Sachkundenachweis 1 (8 Std.) und 2 (40 Std.) gemäß Infektionshygieneverordnung. Durch die Anerkennung als Modul „Medizinische Grundlagen“ in der Osteopathie-Ausbildung des INOMT lassen sich Ihre Qualifikationen nahtlos in weiterführende Lehrgänge einbinden.
Ergänzend zum Präsenzunterricht erhalten Sie regelmäßige Lernbriefe und können Online-Lerngruppen nutzen. So entsteht eine verlässliche Lernumgebung, in der Theorie und Praxis optimal aufeinander abgestimmt sind.
Kursinhalte
- Ausbildungskonzept nach dem Inama-Konzept
- Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs)
- Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie
- Prüfungstraining mündlich
- Prüfungstraining, -vorbereitung
- Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis
- Spritzenschein und Notfallmanagement
- Hygiene-Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung
- Inklusive E-Learning-Programm
Module
- Modul 1 - 24.-27.09.2026
- Modul 2 - 29.10.-01.11.2026
- Modul 2.1 - 28.-29.11.2026
- Modul 3 - 07.-10.01.2027
- Modul 4 - 11.-14.02.2027
- Eine Ratenzahlung der Module ist möglich
Ausbildungsaufbau
- Berufsbegleitender Kompaktkurs (ca. 6 Monate)
- Praxisorientierter theoretischer und praktischer Unterricht
- Programm auf medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbauend
- Fachübergreifend vernetzte Darstellung prüfungsrelevanter Themenbereiche
- Individuelle und flexible Betreuung mit regelmäßigen Lernbriefen
- Ständige Präsenz des Lehrteams per E-Mail außerhalb der Unterrichtszeiten
- Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen/Kurs)
Zusammenfassung
Durch den modularen Aufbau dieser Heilpraktiker-Ausbildung erwerben Sie alle erforderlichen Qualifikationen für die sektorale sowie die Voll-HP-Erlaubnis. Die Kombination aus Präsenzveranstaltungen, E-Learning und Lerngruppen schafft ein effektives Umfeld für nachhaltiges Lernen und sicheres Diagnostizieren. Rechtliche Grundlagen und praktische Übungen bereiten Sie umfassend auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vor.
Kurstermine 18
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 24. September 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
1 Donnerstag 24. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 2
- Freitag, 25. September 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
2 Freitag 25. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 3
- Samstag, 26. September 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
3 Samstag 26. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 4
- Sonntag, 27. September 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
4 Sonntag 27. September 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 5
- Donnerstag, 29. Oktober 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
5 Donnerstag 29. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 6
- Freitag, 30. Oktober 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
6 Freitag 30. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 7
- Samstag, 31. Oktober 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
7 Samstag 31. Oktober 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 8
- Sonntag, 01. November 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
8 Sonntag 01. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 9
- Samstag, 28. November 2026
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
9 Samstag 28. November 2026 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 10
- Sonntag, 29. November 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
10 Sonntag 29. November 2026 09:00 – 14:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 11
- Donnerstag, 07. Januar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
11 Donnerstag 07. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 12
- Freitag, 08. Januar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
12 Freitag 08. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 13
- Samstag, 09. Januar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
13 Samstag 09. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 14
- Sonntag, 10. Januar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
14 Sonntag 10. Januar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 15
- Donnerstag, 11. Februar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
15 Donnerstag 11. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 16
- Freitag, 12. Februar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
16 Freitag 12. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 17
- Samstag, 13. Februar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
17 Samstag 13. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG -
- 18
- Sonntag, 14. Februar 2027
- 09:00 – 18:00 Uhr
- MFZ Hannover GmbH & Co. KG
18 Sonntag 14. Februar 2027 09:00 – 18:00 Uhr MFZ Hannover GmbH & Co. KG
Sie sind hier:
Heilpraktiker-Ausbildung
Heilpraktiker-Ausbildung Kompaktkurs
Dieses Präsenzseminar kombiniert einen kompakten Vor-Ort-Unterricht mit einem integrierten E-Learning-Modul, um angehende Heilpraktiker gezielt auf die sektorale Prüfung im Bereich Physiotherapie vorzubereiten. Im berufsbegleitenden Kompaktkurs erhalten die Teilnehmer eine eng verzahnte Darstellung prüfungsrelevanter Themen, die Theorie und praktische Fallstudien miteinander verknüpft. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf den hygienischen Vorschriften und dem Notfallmanagement, unterstützt durch praxisnahe Workshops und digitale Lernressourcen. Zusätzlich erwerben Sie methodische Techniken für mündliche Prüfungen, die Ihr Auftreten und Ihre Sicherheit im Prüfungsgespräch stärken.
Die kleine Gruppengröße fördert den persönlichen Austausch mit dem Dozententeam und ermöglicht individuelle Rückfragen. Aufbauend auf Ihren physiotherapeutischen Vorkenntnissen erweitern Sie Ihr Wissen um naturheilkundliche Verfahren sowie Abrechnungs- und UST-Befreiungsregelungen. Enthalten sind außerdem der Spritzenschein sowie der Hygiene-Sachkundenachweis 1 (8 Std.) und 2 (40 Std.) gemäß Infektionshygieneverordnung. Durch die Anerkennung als Modul „Medizinische Grundlagen“ in der Osteopathie-Ausbildung des INOMT lassen sich Ihre Qualifikationen nahtlos in weiterführende Lehrgänge einbinden.
Ergänzend zum Präsenzunterricht erhalten Sie regelmäßige Lernbriefe und können Online-Lerngruppen nutzen. So entsteht eine verlässliche Lernumgebung, in der Theorie und Praxis optimal aufeinander abgestimmt sind.
Kursinhalte
- Ausbildungskonzept nach dem Inama-Konzept
- Große Heilpraktiker-Ausbildung für PT (Kompaktkurs, Jahreskurs)
- Sektoraler Heilpraktiker eingeschränkt für den Bereich der Physiotherapie
- Prüfungstraining mündlich
- Prüfungstraining, -vorbereitung
- Abrechnungsmöglichkeiten in der HP Praxis
- Spritzenschein und Notfallmanagement
- Hygiene-Sachkundennachweis 1 (8 Std.) + 2 (40 Std.) Infektionshygieneverordnung
- Inklusive E-Learning-Programm
Module
- Modul 1 - 24.-27.09.2026
- Modul 2 - 29.10.-01.11.2026
- Modul 2.1 - 28.-29.11.2026
- Modul 3 - 07.-10.01.2027
- Modul 4 - 11.-14.02.2027
- Eine Ratenzahlung der Module ist möglich
Ausbildungsaufbau
- Berufsbegleitender Kompaktkurs (ca. 6 Monate)
- Praxisorientierter theoretischer und praktischer Unterricht
- Programm auf medizinischen Vorkenntnissen von Physiotherapeuten aufbauend
- Fachübergreifend vernetzte Darstellung prüfungsrelevanter Themenbereiche
- Individuelle und flexible Betreuung mit regelmäßigen Lernbriefen
- Ständige Präsenz des Lehrteams per E-Mail außerhalb der Unterrichtszeiten
- Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 22 Personen/Kurs)
Zusammenfassung
Durch den modularen Aufbau dieser Heilpraktiker-Ausbildung erwerben Sie alle erforderlichen Qualifikationen für die sektorale sowie die Voll-HP-Erlaubnis. Die Kombination aus Präsenzveranstaltungen, E-Learning und Lerngruppen schafft ein effektives Umfeld für nachhaltiges Lernen und sicheres Diagnostizieren. Rechtliche Grundlagen und praktische Übungen bereiten Sie umfassend auf Ihre spätere berufliche Tätigkeit vor.
-
Gebühr3.090,00 €zzgl. 110€ EOS Kursbuch
- Kursnummer: HHPC2602
-
StartDo. 24.09.2026
09:00 UhrEndeSo. 14.02.2027
18:00 Uhr
